buch7.de wird mit Gemeinwohl-Preis ausgezeichnet
Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) würdigt das besondere soziale und gesellschaftliche Engagement des sozialen Online-Buchhändlers
Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) würdigt das besondere soziale und gesellschaftliche Engagement des sozialen Online-Buchhändlers buch7.de, der 75 Prozent seines Gewinns spendet.
![Benedikt Gleich und Carmen Gleich, zwei Gründer von buch7.de aus der ersten Stunde. © buch7.de](/global/images/cms/Pressemeldungen/2022_11/benedikt-gleich_carm_uch7_quer.png)
Übergeben wurde die Auszeichnung von Jutta Hieronymus aus dem Vorstand der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. an die Gründer von buch7.de. Die Auszeichnung erfolgt im Namen von Christian Felber, dem Begründer der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und Laudator Michael Stober, dem Gastgeber und Inhaber des Landguts Stober. Stober lobte besonders das lange Durchhaltevermögen der buch7.de-Gründer in der schwierigen Aufbauphase.
Die Würdigung erfolgte vor den etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Summits. Auch andere besonders engagierte Unternehmen und Institutionen aus dem deutschen Sprachraum erhielten Auszeichnungen, z.B. die Suchmaschine Ecosia oder die Bäder der Stadt München. Vor Ort waren Unterstützerinnen und Unterstützer der Gemeinwohl-Ökonomie aus ganz Deutschland und den Nachbarländern. Darunter engagierte Privatpersonen, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, NGOs, Institutionen, Städten und Unternehmen.
Gemeinwohl-Bilanz soll nachhaltiges Einkaufen fördern
![Der soziale Online-Buchhändler freut sich über die Auszeichnung.](/global/images/cms/Pressemeldungen/2022_11/urkunde_buch7_gemeinwohl-oekonomie.png)
Namhafte Referentinnen und Referenten im historischen Landgut
Als Gastgeber stellte Michael Stober sein originalgetreu und aufwendig renoviertes historisches Landgut und Hotel in Nauen bei Berlin als Veranstaltungsort bereit. Dieses wurde bereits vielfach als nachhaltigstes deutsches Tagungshotel ausgezeichnet. Es arbeitet klimapositiv, verwendet zu einem großen Anteil regionale sowie Bio-Produkte und hat auch selbst schon seine Gemeinwohl-Bilanzierung erfolgreich durchgeführt.
Auf dem Programm standen neben dem Vortrag von Christian Felber zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten wie Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg oder die bekannte Autorin und Stiftungsgründerin Vivian Dittmar. Auch die Politik war hochkarätig vertreten, z.B. mit der Bundestagsabgeordneten Katharina Beck, die dort die stellvertretende Vorsitzende des Finanzausschusses ist und davor als Unternehmensgründerin und Leiterin in NGOs tätig war.
Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung:
Die drängendsten Probleme der Gegenwart, insbesondere der Klimawandel, können mit dem gegenwärtigen Wirtschaftsmodell nicht gelöst werden. Wie kann die Wirtschaft einen Beitrag zur Lösung unserer gegenwärtigen Probleme leisten? Wie kann eine tief nachhaltige und verantwortungsvolle Ökonomie aussehen? Wie können Unternehmen und Nationen echten Wohlstand schaffen?
Darauf hat die weltweite Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) eine Antwort. Die GWÖ propagiert eine ethische Marktwirtschaft, die nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz beruht, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation. Das alternative Wirtschaftsmodell hat sich eine nachhaltige und ethische Wirtschaftskultur zum Ziel gemacht.
Dabei stehen Werte wie Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz im Vordergrund.
Die GWÖ bietet dabei konkrete Werkzeuge wie die Gemeinwohl-Bilanz an, um gesellschaftliches und ökologisches Engagement von Unternehmen sichtbar zu machen. Ein einheitliches Punktesystem und erfahrene Auditoren sorgen für belastbare und vergleichbare Ergebnisse der GWÖ-Bilanzen, insbesondere eine „Gesamtnote" von bis zu 1000 Punkten.
Etwa 1000 Unternehmen und Institutionen sind bisher gemeinwohlbilanziert und jedes Jahr kommen zahlreiche weitere hinzu.
Das Unternehmen buch7.de:
![](/global/images/cms/Logos/buch7_logo.png)
Nachhaltiges Handeln endet bei buch7.de aber nicht bei der Förderung wertvoller Projekte: Auch alle CO2-Emissionen gleicht buch7.de vollständig aus, die zwölf Mitarbeiter sind alle fest angestellt und erhalten faire Löhne deutlich über dem Mindestlohn. Dazu kommt seit dem Jahr 2018 die Zertifizierung nach der Gemeinwohl-Ökonomie. Und auch der Datenschutz wird großgeschrieben: Ein Datenaustausch zu Werbezwecken – wie im Internet heute üblich – ist bei buch7.de aus Überzeugung ausgeschlossen. Sogar das optionale Geschenkpapier für die Lieferungen ist komplett kompostierbar und mit reinen Pflanzenfarben gedruckt.
Seit 2018 realisiert buch7.de auch ein eigenes „Traumschloss", den buch7-Kulturbahnhof, der vom Team von buch7.de als gemeinnützige GmbH gegründet wurde und ein altes, leerstehendes Bahnhofsgebäude am Firmensitz in Langweid am Lech (Landkreis Augsburg) in ein lebendiges Kulturzentrum mit Buchladen und Bio-Café verwandelt.
Der buch7-Kulturbahnhof:
Die buch7-Kulturbahnhof gemeinnützige GmbH hat den gemeinnützigen Zweck der Förderung von Kultur und Bildung sowie zahlreicher weiterer gemeinnütziger Zwecke. Die 2018 gestartete Renovierung des über 100 Jahre alten historischen Gebäudes ist inzwischen weitgehend abgeschlossen und das Veranstaltungsprogramm nimmt seit 2022 Fahrt auf. Der Kulturbahnhof vereint ein Bio-Café mit einem kleinen Buchladen und ist vor allem ein Ort für kulturellen und gesellschaftlichen Austausch. Die Kulturveranstaltungen reichen von Autorenlesungen, über Musik- oder Kinovorführungen und Pflanzentauschbörsen bis hin zum gemeinsamen Basteln, z.B. von Insektenhotels. www.buch7-kulturbahnhof.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 30.11.2022
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/reichstag_berlin-4788732_1280_adil-photos_pixabay.png)
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen
50 Standorte mit E-Schnellladesäulen
Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München
Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt
Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image
Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken
Inspirierende Events & spannende Themen
Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren