Cyrkl ist unter den Gewinnern der Deloitte Technology Fast 50 Central Europe 2022

Das Start-up steht für grüne Technologien und Kreislaufwirtschaft.

Cyrkl, Europas führende Plattform für gewerbliches Abfallmanagement und nachhaltige Rohstoffbeschaffung, erhielt am 24. November zwei Auszeichnungen bei der Veranstaltung Technology Fast 50 Central Europe 2022 von Deloitte. Cyrkl setzte sich unter 200 Unternehmen durch, präsentierte einen Pitch und erhielt zwei Auszeichnungen: den CE Tech Rocketship Award und eine Auszeichnung in der Kategorie „Companies to Watch".

CEO Cyril Klepek,CMO Philip Korinek,CM for the CZ auf der Bühne © Martin FLOUSEKCEO Cyril Klepek,CMO Philip Korinek,CM for the CZ auf der Bühne © Martin FLOUSEK
Die Preisverleihung fand am 24. November in Prag statt. Die Unternehmen hatten die Möglichkeit, bei der Veranstaltung anwesend zu sein und das Ergebnis ihres Wettbewerbs um die am schnellsten wachsenden Unternehmen in Zentraleuropa zu sehen. Die preisgekrönten Technologieunternehmen wurden in verschiedenen Bereichen vorgestellt, und Cyrkl nahm als Green-Tech-Unternehmen daran teil und präsentierte seine Aktivitäten und Erfolge vor Ort.
 
TOP-10 Central Europe Tech Rocketship
Die erste Kategorie des Preises ist „CE Tech Rocketship", wo Cyrkl unter den TOP-10-Unternehmen auf Platz 8 mit einem Wachstum von 1194% liegt. Deloitte und Google Cloud arbeiten zusammen, um diese einzigartige Auszeichnung an Unternehmen aus Zentraleuropa zu vergeben. Die Auszeichnung geht an Unternehmen, die führende, skalierbare technologische Lösungen entwickelt haben.
 
Companies to Watch
Die Bühne zur Fast 50 Auszeichnung vor der Preisverleihung © Barbora REICHOVÁDie Bühne zur Fast 50 Auszeichnung vor der Preisverleihung © Barbora REICHOVÁ
Die zweite Auszeichnung, die Cyrkl erhielt, wurde nur an zwei Unternehmen in der Kategorie "Companies to Watch" vergeben. Der Erhalt dieser renommierten Auszeichnung ist eine Gelegenheit für schnell wachsende Unternehmen zwischen 2019 und 2021, ihr großes Potenzial und ihr wachsendes Betriebseinkommen zu zeigen. Um sich für die Hauptkategorie der „Fast 50" Unternehmen zu bewerben, müssen sie die Mindestanforderung von vier Jahren Marktpräsenz erfüllen.
 
Cyrkl steht für grüne Technologien und Kreislaufwirtschaft
"Wir sind dankbar, dass ExpertInnen von Google und Deloitte unseren Technologie-Stack, unsere Architektur und unseren Datenbereich geprüft haben und uns ein großartiges Feedback zu unserer Pitch-Präsentation gegeben haben, was zu dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geführt hat", - sagt Cyril Klepek, CEO von Cyrkl. Cyrkl hat skalierbare Lösungen entwickelt und ist nun bereit, seine Expansion in weitere Länder voranzutreiben. Grüne Technologien helfen bei der Entwicklung neuer Tools, die darauf abzielen, negative Auswirkungen auf die Umwelt und den Ressourcenverbrauch zu überwachen oder zu reduzieren. Außerdem ist die Nutzung von Sekundärrohstoffen mit diesen Instrumenten leichter zugänglich, was die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft fördert und die Treibhausgasemissionen verringert. 

Über Cyrkl
Cyrkl ist ein internationales Unternehmen, das mithilfe innovativer Technologien, Datenanalytik und Machine Learning die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft auf die Abfallwirtschaft überträgt. Dank der größten europäischen digitalen Plattform für gewerbliche Abfälle und Sekundärrohstoffe hilft es Tausenden von Unternehmen, Abfall als Ressource im Kreislauf zu halten. Neben der Senkung der Entsorgungskosten bewirkt Cyrkl auch eine signifikante Einsparung von CO?-Emissionen. Im Rahmen seiner Beratungstätigkeit führt das Team von AbfallexpertInnen Zirkuläre Abfalloptimierungen durch, die das innerbetriebliche Entsorgungsmanagement analysieren und optimieren. Als Stakeholder im Abfallmanagement ist das Team auch regelmäßig bei Marktanalysen und der Entwicklung von Recyclingtechnologien beteiligt. Zum Kundenportfolio gehören unter anderem Unternehmen wie Saint-Gobain, Škoda Auto und Lindner SE.

Kontakt: CYRKL Zdrojova platforma, Jasmin Bermadinger | jasmin.bermadinger@cyrkl.com | www.cyrkl.com

Technik | Mobilität & Transport, 30.11.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH