Porsche tritt UN Global Compact bei

"Die Teilnahme von Porsche am UN Global Compact unterstreicht unseren Anspruch, geschäftliches Handeln mit ökologischen Gesichtspunkten und fairen Arbeitsbedingungen in Einklang zu bringen.“

  • Die Vereinten Nationen haben Porsche in die weltweit größte und bedeutendste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung aufgenommen. 
  • Die Hauptkriterien für eine Teilnahme sind die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Einhaltung ethischer Standards.
  • Porsche arbeitet auf eine bilanziell CO?-neutrale Wertschöpfungskette im Jahr 2030 hin. Dazu gehört auch eine bilanziell CO?-neutrale Nutzungsphase für künftige vollelektrische Modelle.
Die Porsche AG ist neuer Teilnehmer des UN Global Compact. Die Vereinten Nationen haben die Aufnahme des Sportwagenherstellers in die weltweit größte und bedeutendste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung bestätigt. Der UN Global Compact ist eine Multistakeholder-Plattform für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken. 

„Wir setzen unsere Nachhaltigkeitsstrategie im gesamten Unternehmen und gemeinsam mit unseren Partnern um. Porsche arbeitet auf eine bilanziell CO?-neutrale Wertschöpfungskette im Jahr 2030 hin. Dazu gehört auch eine bilanziell CO?-neutrale Nutzungsphase für künftige vollelektrische Modelle. Die Teilnahme von Porsche am UN Global Compact unterstreicht unseren Anspruch, geschäftliches Handeln mit ökologischen Gesichtspunkten und fairen Arbeitsbedingungen in Einklang zu bringen", sagt Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes für Beschaffung der Porsche AG.

Der UN Global Compact ist als Aufruf an Unternehmen zu verstehen, ihre Geschäftsabläufe und Strategien an zehn universell akzeptierten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu orientieren und sich den Zielen und Problemstellungen der Sustainable Development Goals (SDGs) zu verpflichten. Porsche wird den UN Global Compact und die Öffentlichkeit in regelmäßigen Abständen über die Fortschritte des Unternehmens informieren. 

Der UN Global Compact wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und ist die größte Initiative für nachhaltige Unternehmensführung weltweit – mit mehr als 15.000 Unternehmen und 3.000 sonstigen Unterzeichnern in über 160 Ländern.

Kontakt: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Peter Gräve | peter.graeve@porsche.de | www.porsche.de

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 06.12.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing