NOZ/mh:n MEDIEN erhält DNK-Signet

Die innovative und nachhaltige Mediengruppe veröffentlicht ihre Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Wiederholungstäter im Auftrag der Nachhaltigkeit: Die Mediengruppe NOZ/mh:n MEDIEN veröffentlicht ihre Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Damit kommt die Mediengruppe ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Branche nach.

Nachhhaltigkeit bei NOZ/mh:n MEDIEN © NOZ/mh:n MEDIENNachhhaltigkeit bei NOZ/mh:n MEDIEN © NOZ/mh:n MEDIEN
Für das  Berichtsjahr 2019 hat NOZ/mh:n MEDIEN als erstes deutsches Medienunternehmen eine DNK-Erklärung veröffentlicht. Im Fokus standen die Maßnahmen innerhalb der eigenen Druckereien, um klimarelevante Emissionen vorzubeugen. Die aktualisierte Erklärung für das Berichtsjahr 2021 erweitert den Blick auf die Wertschöpfungskette um Aspekte aus den Bereichen Redaktion und Logistik. So stellt die Mediengruppe einen wesentlichen Teil ihrer Wertschöpfungsprozesse über den Zeitverlauf hinweg transparent dar. 

Bei NOZ/mh:n MEDIEN gibt es eine Vielzahl an nachhaltigkeitsbezogenen Projekten, die von den Mitarbeitenden sowie der Geschäftsführung angestoßen wurden. Diese werden in den einzelnen Kriterien der DNK-Erklärung näher beschrieben. Um der Verantwortung als regional agierendes Medienunternehmen gegenüber den Leserinnen und Lesern sowie den Menschen aus der Region gerecht zu werden, findet Nachhaltigkeit auch in der redaktionellen Berichterstattung Anklang. So hat die sh:z-Redaktion ein eigenes #Klima-Ressort etabliert. Ziel ist es, die Leserschaft darüber zu informieren, wie sich die Klimakrise auf ihr Leben in Schleswig-Holstein auswirkt. 

„Durch unseren Beitrag möchten wir die Umwelt schützen, den Anforderungen heutiger und künftiger Generationen auf sozialer Ebene gerecht werden und nicht zuletzt die Wirtschaftsfähigkeit der Mediengruppe sichern”, sagt Axel Gleie, Geschäftsführer der Mediengruppe. Das gelte insbesondere in konjunkturschwachen Zeiten wie diesen: „Die Krise ist gleichzeitig ein Treiber für das Thema Nachhaltigkeit. Mehr denn je gilt: Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen”, so der Geschäftsführer.

NOZ/mh:n MEDIEN plant die DNK-Erklärung im Zweijahresrhythmus zu aktualisieren. 

Über den Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Der DNK ist ein international anwendungsfähiger Berichtsstandard für Nachhaltigkeitsaspekte. Er wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) organisiert, einem Beratungsgremium mit Mandat der Bundesregierung. Der DNK bietet Unternehmen eine konkrete Orientierung für eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Transparenzstandard beschreibt Nachhaltigkeitsleistungen in transparenter und vergleichbarer Form. Die regelmäßige Berichterstattung macht die Entwicklung des Unternehmens im Zeitverlauf sichtbar. Bislang wurden mehr als 2000 Erklärungen von rund 900 Unternehmen veröffentlicht. Weitere Infos gibt es hier.

NOZ/mh:n MEDIEN
Die Mediengruppe NOZ/mh:n MEDIEN gehört zu den zehn größten Zeitungsverlagsgruppen Deutschlands. Um täglich qualitativ hochwertige Informationen und Dienstleistungen zu liefern, beschäftigt die Mediengruppe insgesamt mehr als 3.000 Mitarbeiter:innen an rund 60 Standorten in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Das wirtschaftliche Rückgrat bilden 42 Tageszeitungstitel mit einer Gesamtauflage von über 400.000 Exemplaren und etwa 150.000 Digitalabonnenten sowie 44 Wochenblätter mit einer Auflage von rund zwei Millionen. Hinzukommen rund 15 Podcast-Titel sowie Artikel zum Anhören, Hörkolumnen und diverse Newsletter-Formate.

Kontakt: NOZ/mh:n MEDIEN, Neele Sommer | n.sommer@noz.de | noz-mhn.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 17.01.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH