SAVE LAND - UNITED FOR LAND

ESG-Ratings:

O2 Telefónica erreicht Top-Bewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement

Seit dem 31.01.2023 ist das Unternehmen das vierte Jahr in Folge im Bloomberg Gender-Equality-Index gelistet.Seit dem 31.01.2023 ist das Unternehmen das vierte Jahr in Folge im Bloomberg Gender-Equality-Index gelistet.
Ratingagenturen bestätigen O2 Telefónica mit sehr guten ESG-Rankings ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und gute Unternehmensführung (Governance). Seit dem 31.01.2023  ist das Unternehmen das vierte Jahr in Folge im Bloomberg Gender-Equality-Index gelistet. Bereits in den vergangenen Wochen schaffte es die internationale Telefónica Gruppe zum neunten Mal in Folge auf die CDP A-Liste. EcoVadis belohnte O2 Telefónica mit einer „Gold"-Auszeichnung. Bei Sustainalytics erzielte das Unternehmen den besten ESG-Risk-Score aller Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Darüber hinaus erhielt O2 Telefónica ein „AA" Ranking durch MSCI und ein „Prime B-" von ISS.

Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei O2 Telefónica © O2 TelefónicaValentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei O2 Telefónica © O2 Telefónica
Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei O2 Telefónica, sagt: „Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen von O2 Telefónica. Daran halten wir auch in politisch und gesamtwirtschaftlich bewegten Zeiten fest. Sehr gute ESG-Ratings bestätigen, dass wir weltweit zu den Telekommunikationsanbietern mit dem besten Nachhaltigkeitsmanagement gehören. Für uns sind sie Ansporn, uns weiter zu verbessern. Für Investoren, die auf Leistungen von Unternehmen im Nachhaltigkeitsbereich achten, sind sie wichtige Entscheidungskriterien."

Im am 31.01.2023 veröffentlichten Bloomberg Gender-Equality Index verbessert sich O2 Telefónica im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte und erreicht ein Gesamtergebnis von fast 73 Prozent. Mit einem „Disclosure Score" von fast 96 Prozent überzeugt das Unternehmen besonders mit der hohen Transparenz der Berichterstattung zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen. Auch der Fokus auf Inklusion und geschlechtsspezifische Lohngleichheit wird mit fast 81 Prozent für die Aspekte „Inclusive Culture" beziehungsweise über 76 Prozent für „Equal Pay & Gender Pay Parity" honoriert.

Ende Dezember wurde die internationale Telefónica Gruppe zum neunten Mal in Folge in die CDP „A-Liste" aufgenommen. Der Bericht der gemeinnützigen Organisation gilt als Goldstandard für die Umwelttransparenz von Unternehmen. Telefónica ist einer von nur 14 Telekommunikationsanbietern weltweit, die auf der A-Liste stehen. Ausschlaggebend waren vor allem die Maßnahmen des Unternehmens zur Reduktion der direkt, durch Energieeinkauf indirekt und in der Lieferkette anfallenden CO2-Emissionen (Scope 1b bis 3) sowie der Circular-Economy-Ansatz.

Im EcoVadis Sustainability Assessment schneidet O2 Telefónica mit "sehr gut” / „Gold" ab. Bewertet wird die Geschäftstätigkeit in den Themenfeldern Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Mit einem Gesamtscore von 72 aus 100 Punkten gehört das Unternehmen zu den besten vier Prozent der von EcoVadis bewerteten Telekommunikationsunternehmen.

Sustainalytics zeichnete O2 Telefónica mit dem besten ESG-Risk-Score unter allen Anbietern von Telekommunikationsservices in Deutschland aus. Weltweit belegt das Unternehmen mit einem Score von 12,7 Rang 3 von 223 Unternehmen dieser Kategorie. Besonders gut schneidet O2 Telefónica in den Bereichen Produktverantwortung, Menschenrechte und Geschäftsethik ab. Mit der Bewertung bescheinigt Sustainalytics dem Unternehmen ein niedriges Risiko wesentlicher finanzieller Auswirkungen durch ESG-Faktoren.

Darüber hinaus erhielt O2 Telefónica ein „AA" ESG-Ranking durch MSCI und ein „Prime B- (Good)" von ISS. Laut MSCI ist das Unternehmen in seiner Branche führend beim Management der wichtigsten ESG-Risiken und -Chancen. Bei ISS zeigt das Unternehmen insbesondere in den Bereichen Klimaschutz, Datenschutz sowie dem nachhaltigen Umgang mit Telekommunikationsprodukten eine gute Leistung.
 
Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat über 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Managerin globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coachin.

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.02.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen