Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?

Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie

Anfang dieser Woche jährte sich zum 80. Mal der Jahrestag der Hinrichtung der Geschwister Scholl durch das Nazi-Regime. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das zum Anlass genommen, die Bürgerinnen und Bürger dazu aufzurufen, mehr Engagement für die Demokratie in Deutschland zu zeigen. Angesichts zunehmender Demokratiefeindlichkeit von Außen und von Innen sei es notwendig, für eine wehrhafte Demokratie einzutreten. Aber wie macht man das? Darüber reden wir mit dem Philosophen Christoph Quarch.
 
Herr Quarch, der Bundespräsident hat in seiner Ansprache betont, Proteste und Demonstrationen von Minderheiten gehörten zum Wesenskern der Demokratie – auch wenn sie die Mehrheit nerven. Brauchen wir in Deutschland mehr Streitkultur?
© geralt, pixabay.comIch bin mir da nicht so sicher. Wenn ich mir unsere Medienlandschaft anschaue, habe ich den Eindruck, dass es an Streitlust und Kontroverse nicht fehlt. Und wenn ich an die Aktivisten der sogenannten „Letzten Generation" denke, scheint mir auch in Sachen Protest kein Mangel zu bestehen. Defizite nehme ich allerdings überall da wahr, wo es um Kooperation, Kompromiss und Konsens geht. Was nicht überraschend ist, da Widerspruch und Kontroverse sehr viel einfacher zu inszenieren sind. Man provoziert, nervt, empört – und schon hat man die Aufmerksamkeit. Die Mühen der Verständigung sind längst nicht so sexy.

Steinmeier wünscht sich Bürgerinnen und Bürger, die – Zitat – in ihrem „politischen Urteil klar und fest sind". Bedeutet das denn aber nicht, seine Stimme gegen all das zu erheben, was man politisch und moralisch ablehnt?
An diesem Punkt widerspreche ich dem Bundespräsidenten. Oder besser: Über diesen Punkt würde ich gerne mit ihm diskutieren. Denn ich habe offen gestanden ein Problem mit Menschen, die in ihrem politischen Urteil klar und fest sind. Nichts gegen Klarheit, aber Festigkeit kann sehr schnell zu Starrsinn und mangelnder Kooperations- und Konsensbereitschaft führen. Genau das aber schadet der Demokratie. Die Demokratie lebt vom Diskurs. Sie braucht die Bereitschaft, seine Meinung zu ändern, wenn die andere Seite gute Argumente hat. Sie braucht Menschen mit Urteilskraft, was etwas anderes ist als der moralische Starrsinn, den ich zunehmend bei Protestierenden oder Aktivisten ausmache.

Steinmeier hat seine Äußerungen vor dem Hintergrund des Widerstandes gegen die NS-Diktatur getätigt und betont, es gebe Situationen, in denen aus moralischen Gründen Widerstand geboten ist.
Da bin ich ganz bei ihm. Ich finde auch richtig, dass er bei dieser Gelegenheit zwischen Widerstand gegen eine Diktatur und Widerspruch in der Demokratie unterschieden hat. Das sind wirklich zwei Paar Schuhe. Es liegt in der Tat im Wesen der Demokratie, dass man der Regierung oder einer Mehrheitsmeinung widersprechen darf. Sie bietet den Raum, in dem der Widerspruch vorgetragen und besprochen werden kann. Wenn ein politisches System oder eine Regierung das kontroverse Gespräch verweigert – wie wir es aktuell im Iran vorgeführt bekommen – ist aktiver Widerstand die einzige Möglichkeit, die den Menschen bleibt. Die Frauen im Iran verdienen deshalb unsere volle Unterstützung und unseren Respekt.

Kommen wir noch einmal zurück zum Stichwort der „wehrhaften Demokratie". Was müsste denn Ihrer Ansicht nach geschehen, damit die Demokratie in unserem Land „wehrhaft" wird.
Erst mal muss ich loswerden, dass ich das Wort „wehrhaft" nicht sonderlich mag. Ich rede lieber von resilient, d.h. in der Lage, flexibel zu reagieren, um die Gesundheit zu erhalten. Ich frage mich: Was ist eine gesunde Demokratie? Eine Antwort darauf finde ich bei den Pionieren des demokratischen Denkens im alten Athen. Ihre Überzeugung war: Demokratie heißt Partizipation: möglichst viele Bürger möglichst transparent an möglichst vielen Entscheidungen beteiligen; die Menschen in die Verantwortung nehmen. Heute gibt es in mehreren europäischen Ländern dafür das Format der Bürgerräte. So etwas müsste auch in Deutschland ausgebaut werden: Orte schaffen, an denen Menschen sprechen und entscheiden können. Das ist anstrengender aber auch demokratischer als der aktuelle Empörungsaktivismus.

Der Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften. © Christoph Quarch
Der Bestseller-Autor Christoph Quarch ist Philosoph aus Leidenschaft. Seit ihm als junger Mann ein Büchlein mit »Platons Meisterdialogen« in die Hand fiel, beseelt ihn eine glühende Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), die er als Weg zu einem erfüllten und lebendigen Leben versteht. Als Autor, Publizist, Berater und Seminarleiter greift er auf die großen Werke der abendländischen Philosophen zurück, um diese in eine zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung zu übersetzen."
 
In seinem neuen Buch "Begeistern! Wie Unternehmen über sich hinauswachsen" geht's um Fragen wie diese:
Wie kommt der Geist in unsere Unternehmen? – Durch Begeisterung! Und wie entsteht Begeisterung? Anders als die meisten glauben.

Lesen Sie mehr von ihm unter www.christophquarch.de

Als forum-Redakteur zeichnete Christoph Quarch verantwortlich für den Sonderteil „WIR - Menschen im Wandel". 

Gesellschaft | Politik, 07.02.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
03
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fotoausstellung Klimagerecht leben

Ohne Vertrauen ist alles nichts

Zeit für Regeneration

The Custodian Plastic Race 2025

Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?

Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet

Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht.

TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden

  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)