SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mit fairem Handel Fluchtursachen reduzieren

Der aktuelle Kommentar von Christiane Lüst über eine verfehlte Handelspolitik

Täglich lesen wir von der zunehmenden finanziellen und personellen Überforderung der Kommunen durch die ununterbrochen steigenden Flüchtlingszahlen. Dass die Ursachen mit uns zu tun haben und wir etwas tun können, sie zu beseitigen - darüber sollte ebenfalls gesprochen werden.
 
Über den Handel sind wir mittlerweile weltweit verbunden - und so auch mitverantwortlich für die weltweiten Auswirkungen der eigenen Politik und Kaufentscheidungen. © kalhh, pixabay.comÜber den Handel sind wir mittlerweile weltweit verbunden - und so auch mitverantwortlich für die weltweiten Auswirkungen der eigenen Politik und Kaufentscheidungen. © kalhh, pixabay.com
Regelmäßig hören wir aus Kalabrien, dass täglich Schiffe mit neuen Geflüchteten ankommen – und es werden immer mehr. Vor ein paar Tagen hat uns eine Nachricht aus Bari erreicht – dass dort mittlerweile Geflüchtete aus 22 Ländern ankommen.
 
Hausgemachte Fluchtursachen
Und andauernd hören wir aus der Politik, dass neue Abkommen wie Mercosur geschlossen werden. Mercosur ist das für den Sommer geplante Freihandelsabkommen der EU mit Brasilien, Argentinien und Uruguay. Es wird von Deutschland gewollt, weil es unter anderem unsere Autoindustrie unterstützt: Die ab 2035 verbotenen Verbrennermotoren sollen dann nach Südamerika geschickt werden und neue Absatzmärkte für die arme Autoindustrie erzeugen. Die Gegenleistung ist unter anderem Rindfleisch aus Südamerika – damit man nicht soviel Gensoja importieren muss, sondern gleich das fertige in Südamerika mit Gensoja gefütterte Rind importieren kann. Durch das Abkommen werden auch Kontrollen und Zölle abgebaut, was bedeutet, dass wir umso mehr mit Pestiziden kontaminierte Genprodukte, die in Europa verboten sind, importieren werden.
 
Gleichzeitig liefern wir mittlerweile Panzer in Kriegsgebiete, denken über Kampfjets für die Ukraine nach und machen durch unsere enormen Waffenexporte die Rüstungskonzerne noch reicher, während der Hunger – und damit auch die Fluchtzahlen – in Afrika und anderswo weiter steigt. Alles politische Handlungen, die Fluchtursachen nicht bekämpfen, sondern weiter Fluchtursachen massivst erzeugen.
 
Es fällt auf uns zurück
Allein durch Mercosur wird der Hunger in Südamerika, den man früher nicht kannte, weiter massivst steigen – denn Länder, die dabei unterstützt werden, nur noch für den Export zu produzieren, haben immer weniger für die Ernährung der eigenen Bevölkerung! Die geplante Rindfleischexporterhöhung durch Mercosur steigt in den Mercosurländern Argentinien und Brasilien zum Beispiel über 50 Prozent. Die von Hunger betroffenen Menschen machen sich natürlich verstärkt auf und stehen dann immer mehr an der Mauer in Mexiko, weil sie ins gelobte Land wollen und keine Alternative mehr haben. Genau wie sie in Europa stehen, aus Afrika und anderswo.
 
Zusätzlich betreibt der Westen eine verfehlte Entwicklungshilfepolitik: Allzu häufig exportiert er Nahrungsmittel seiner Großindustrie in die notleidenden Länder, statt in den betroffenen Gebieten die Kleinbauern zu unterstützen. Dadurch subventioniert der Westen seine eigene Wirtschaft, während er die Nehmerländer in Abhängigkeit hält.
 
Nebenbei bemerkt erzeugen wir durch all das auch "Flucht" bei uns: unsere Kleinbauern werden Jahr für Jahr weniger; und durch den mit Mercosur dann subventionierten steigenden Fleischimport werden auch die noch verbliebenen Bauern verstärkt bankrott gehen, weil ihr Fleisch dann keiner mehr haben will. Liebe Politik, das muss geändert werden! Sofort!
 
Warum fairer Handel?
Christiane Lüst. © privatChristiane Lüst. © privat
Doch wenn wir auf die Politik warten – ist es zu spät. Wenn wir möchten, dass sich etwas ändert, müssen wir auch fair einkaufen! Und den Erzeugern faire Preise zahlen – ob Bauern bei uns (faire Milch, faires Fleisch) oder anderswo in der Welt.
 
Weil faire Preise für den Produzenten eine ausreichende Bezahlung sicherstellen und er dort bleibt und produziert, wo er lebt und nicht gezwungen wird, aufgrund von Dumpingpreisen Kinder auszubeuten, Sklaven zu beschäftigen oder seinen Betrieb aufgeben zu müssen wegen Unrentabilität! Niemand von uns arbeitet gerne unterbezahlt! Was du nicht willst, das man dir tu – das füg auch keinem anderen zu!
 
DARUM ist es dringend an der Zeit, in unseren Landkreisen, Kommunen und Städten die Fairtrade-Bemühungen massivst zu verstärken! Je mehr und damit gerechter wir das tun, desto mehr können wir die Fluchtursachen stoppen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zusätzlich zum fairen Einkaufen in einer Fair-Trade-Gruppe Ihrer Region engagieren! Nicht zuletzt reduzieren wir damit auch zunehmend die Flüchtlingsströme in den Norden. Weitere Infos gern im ÖKo & Fair Gauting.

Christiane Lüst ist Sozialpädagogin und betreibt seit 17 Jahren ein Umweltzentrum mit Fairtrade-Café und Hofladen, das "ÖKo & Fair". In diesem Rahmen engagiert sie sich für die Umwelt und vor allem für den fairen Handel. Zudem ist sie Sprecherin der fairen Metropolregion München. Weitere Infos: nocap.oeko-und-fair.de, www.stopptgennahrungsmittel.de

Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an Alrun Vogt: a.vogt@forum-csr.net

Gesellschaft | Politik, 18.02.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)