SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mieten von Handys & Laptops:

Nachhaltiger konsumieren leicht gemacht

Wir alle wissen, dass die Ressourcen der Erde begrenzt sind, trotzdem produzieren Privathaushalte und Industrie mehr CO?, als unsere Wälder und Meere absorbieren können. Umdenken im Konsumverhalten wird immer wichtiger, wenn wir unsere hohe Lebensqualität auch für unsere Kinder und Enkel erhalten möchten. Aus diesem Gedanken heraus ist die Sharing Economy entstanden, eine von vielen Möglichkeiten, nachhaltiger zu leben. Hier wird geteilt statt gemietet oder gekauft. Ein neuer Trend, der den Nachhaltigkeitsgedanken unterstützt, ist das Mieten technischer Geräte. Gerade bei hochwertigen ITK-Produkten (Informations- und Telekommunikationstechnik) macht sich das bezahlt.

Mieten statt leasen hat viele Vorteile

© Robin Worrall, unsplash.com© Robin Worrall, unsplash.com
Nachhaltig leben ist für viele von uns längst selbstverständlich. Doch man kann noch mehr tun als beispielsweise nachhaltige Verpackungen zu verwenden. Um ein Produkt zu nutzen, müssen wir es nicht zwangsläufig besitzen. Das zeigt die Sharing Economy deutlich. Das Geschäftsmodell versteht sich als Alternative zum Kauf und will die geteilte Nutzung von Ressourcen ermöglichen. Mieten ist eine nachhaltige Methode, Produkte zu verwenden. Gerade bei Waren, die wir selten benutzen, macht Mieten mehr Sinn als kaufen. Seit vielen Jahrzehnten ist für uns die Ausleihe von Büchern aus Bibliotheken eine Selbstverständlichkeit. Ein einmalig gelesenes Buch hat so gut wie keine Abnutzungserscheinungen, sodass es wirklich sinnvoll ist, es mit anderen zu teilen. Auch beim Carsharing teilt man sich ein Auto mit mehreren Personen. Elektroroller und Fahrräder stehen in vielen Städten schon lange zum Ausleihen bereit. Man muss lediglich eine App auf seinem Smartphone installieren und kann nach Bezahlung einer Gebühr sein Wunschprodukt nutzen. Längst mieten wir Partyzelte, Deko-Artikel und Möbel für besondere Anlässe. Warum sollte man also nicht auch einen Laptop oder ein Handy mieten können?

So funktioniert das Mieten im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik

Das Mieten von Handys & Co. ist vergleichbar mit dem Mieten eines Elektrorollers. Mit der Auslieferung des Produktes beginnt der Zeitraum der Miete, für die ein monatlicher Betrag anfällt. Die Kund:innen wählen eine Vertragslaufzeit, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Bei der Bestellung wird die erste Rate fällig. Nach Ende der Laufzeit endet der Vertrag. Er wird nicht automatisch verlängert. Die Verbraucher:innen können daraufhin entscheiden, ob sie das zuvor gemietete Produkt käuflich erwerben, weiter mieten oder kostenlos zurücksenden möchten. Schon bevor die Laufzeit endet, kann ein Produkt gekauft werden. Sollte ein Mietprodukt unverschuldet beschädigt werden, übernimmt der Händler die Reparatur oder tauscht die Ware aus. Auch für entstandener Gebrauchsspuren müssen die Kund:innen nicht zusätzlich bezahlen, denn je länger ein Produkt gemietet wird, desto wahrscheinlicher sind Abnutzungserscheinungen. Auch bei forum dreht sich alles ums nachhaltige Wirtschaften und Energiesparen. Hier finden Sie viele interessante Artikel zum Thema. 

Miete24 macht ITK-Erzeugnisse mieten denkbar einfach

Miete24 ist kein gewöhnlicher Onlineshop, sondern ein Händler, der Privatpersonen und Geschäftskunden anspricht und hochwertige ITK-Produkte zum Mieten anbietet. Ob Laptops, Handys, Tablets, Monitore, Beamer oder Fernseher, Miete24 hat mehr als 10.000 ITK-Produkte im Sortiment. Diese werden für 12, 24 oder 36 Monate vermietet und können jederzeit während der Mietlaufzeit gekauft werden. Alle angebotenen Mietprodukte bei Miete24 sind neu oder neuwertig (generalüberholt). Sollte ein Wunschprodukt nicht im Sortiment vorhanden sein, können sich Interessent:innen an die Shop-Betreiber wenden. Diese prüfen dann, ob sie das Produkt neu ins Sortiment aufnehmen. 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.02.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH