Triodos Bank: Wir können auch anders
Wer Geld anders denkt, denkt auch die Welt anders
Es braucht viele Millionen Euro für den Umbau der Wirtschaft hin zu Resilienz und Nachhaltigkeit. Woher sollen sie kommen? Und es braucht unbequeme Entscheidungen und Menschen, die mutig handeln. Wer soll das tun? Ein Plädoyer für die Renaissance des intelligenten Schwarms.

Wir Menschen müssen also alles mobilisieren, was wir haben. Dazu gehört auch und gerade unser Geld. Es braucht viele Millionen Euro, um die Wirtschaft auf einen klimafreundlichen Pfad zu bringen. Doch das sind „Peanuts" im Vergleich dazu, was es uns kosten würde, die Folgen der Naturzerstörung im Nachhinein zu bezahlen. Allein die deutschen Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2019 haben laut Umweltbundesamt globale Umweltkosten in Höhe von mindestens 156 Milliarden Euro verursacht**.
Um die Transformation zu wirklich nachhaltigem Wirtschaften zu finanzieren, braucht es öffentliches Geld und privates. Damit öffentliche Mittel konsequent in die Bekämpfung der Klimakrise fließen, muss die Politik umsteuern. Und das ist oft ein langwieriger Prozess. „How dare you!" hat Greta Thunberg 2019 der versammelten Weltelite in Davos mit bebender Stimme ins Gewissen geredet. 2023 konstatierte Al Gore am gleichen Ort: „We are still failing badly." Offensichtlich scheitern wir gerade sowohl im Denken als auch im Handeln. Und um es noch deutlicher zu machen: Schon vor 50 Jahren hat der Club of Rome seine berühmte Studie über „Die Grenzen des Wachstums" veröffentlicht und den weltweiten Entscheidungsträgern vorgestellt.
Wird die Politik also den Rahmen für eine ernsthafte Transformation rechtzeitig setzen? Zu hoffen ist es sehr. Gleichzeitig wendet sich unser Blick aber hin zu Millionen Menschen, die schon heute einen entscheidenden Unterschied machen können – zu Privatanleger:innen und Sparer:innen. Sie sind eine Macht, wenn sie sich als Schwarm zusammentun und ihr Geld in die nachhaltige Transformation leiten – egal ob mit 50 Euro pro Monat in einen dunkelgrünen Fonds oder mit 50.000 Euro in eine Impact Vermögensverwaltung.
Ebenso braucht es Menschen und Unternehmen, die echte Veränderung umsetzen. Die notwendige und unbequeme Entscheidungen treffen – auch und besonders in der Finanzbranche. Denn nicht immer ist das naheliegendste Finanzinvestment auch das mit dem nachhaltigsten Impact. Manchmal ergibt es mehr Sinn, in einen nachhaltig ringenden Riesen zu investieren und dessen Veränderung zu begleiten, als in ein Unternehmen zu investieren, das laut einem ESG-Rating als nachhaltig gilt.

Risikohinweis
Eine Geldanlage in Nachhaltigkeitsfonds oder in ein Impact Portfolio der Triodos Bank sind Investments in Wertpapiere. Dies ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann im schlechtesten Fall bis zum Verlust Ihres investierten Vermögens führen können. Alle Angaben mit Bezug auf Wertpapiere und damit verbundene Dienstleistungen der Triodos Bank N.V. dienen ausschließlich dazu, Ihnen eine selbstständige Anlageentscheidung zu ermöglichen. Sie stellen ausdrücklich keine Investitionsempfehlung dar. Maßgeblich sind allein der jeweilige Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen gemäß den gesetzlichen Anforderungen, die Sie jederzeit auf www.triodos.de einsehen können.
* Quelle: www.statista.com
** Quelle: umweltbundesamt.de
Lifestyle | Geld & Investment, 01.03.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut