Klasse statt Masse
Alte Sorten und Rassen wiederentdeckt
Das Artensterben in der Natur schreitet dramatisch voran. Ganze Pflanzen- und Tierarten werden ausgerottet, Lebensräume gehen verloren. Auch in der Landwirtschaft kam es zu einem immer größeren Verlust an Biodiversität. Zugleich findet nun aber etwas anderes statt: Die Wiederentdeckung alter Rassen und Sorten.
Das Thema Artensterben in der Natur ist nicht neu. Längst wurde es von Politik und Medien aufgegriffen, seine Dramatik erkannt. Doch beinahe unbemerkt geschieht der Verlust an Biodiversität noch woanders, nämlich in den Gärten, auf Äckern, Wiesen und Ställen. Denn auch die Vielfalt an Kulturpflanzen und Nutztieren nimmt ab. Wenige Hochleistungssorten und -rassen dominieren. Was sie damit verdrängen, sind ihre ursprünglichen Vorgänger: Sorten, die zwar vielleicht weniger ertragreich, dafür aber an die jeweiligen regionalen Bedingungen angepasst sind.
Schwindende Vielfalt bei Kulturpflanzen und Nutztierrassen
Deshalb stellt sich auch die Frage: Sind die Bemühungen um den Erhalt von ursprünglichen Sorten und Rassen nur ein nostalgisches Hobby von Liebhabern und Traditionalisten, die sich den modernen Errungenschaften der wissenschaftlichen Pflanzen- und Tierzucht verweigern?
Gute Gründe für den Erhalt
"Arche des Geschmacks"
Um der genetischen Verarmung durch die industrielle Landwirtschaft entgegenzuwirken, rief die "Slow Food Stiftung für Biodiversität" das Projekt "Arche des Geschmacks" ins Leben. Das Ziel: regional bedeutsame Lebensmittel, Nutztierarten, Kulturpflanzen sowie traditionelle Zubereitungsformen vor dem Vergessen und Verschwinden zu bewahren. Weltweit sind derzeit bereits über 5.200 "Passagiere" in der "Arche des Geschmacks" gelistet. Aufgenommen werden Sorten, Rassen sowie Produkte, die einen charakteristischen Geschmack besitzen, mit einer bestimmten Region und deren kulturellen Gedächtnis verbunden und in ihrer Existenz bedroht sind; alles Sorten und Rassen, die in der heutigen Lebensmittelproduktion als unrentabel gelten. Mit Hilfe der "Arche-Passagiere" erleben Menschen: Die an regionale Klima- und Bodenverhältnisse angepassten vielfältigen alten Rassen und Sorten schmecken nicht nur einzigartig, sondern sie erhalten auch Bodenfruchtbarkeit, Kulturlandschaften sowie spezifische landwirtschaftliche Praktiken.
Das Slowfood-Motto lautet:
Spezifische Vermarktung als Erfolgsfaktor
Hierfür gibt es zunehmend ermutigende Beispiele wie etwa die konkrete Benennung ursprünglicher Sorten und Rassen auf Speisekarten. Auch manche Erfolgsgeschichte gibt es, wie etwa die vom Murnau-Werdenfelser Rind. Dessen Bestand war einst von über 200 000 Tieren auf lediglich 160 reinrassige Individuen zusammengebrochen. Und dies, obwohl Fleisch und Milch dieser Rasse nicht zuletzt auch aufgrund der üblichen Haltungsform und Fütterung eine hervorragende Qualität besitzen.
Retter in der Not
Schulte-Bernd hielt beharrlich an der Haltung seiner "Swatbunten" fest und setzte sich bei Behörden und Landwirten für die Weiterzucht und Vermarktung ein. Spätestens mit der Gründung des "Vereins zur Erhaltung des Bunten Bentheimer Schweines e.V.", ging es mit der alten Landrasse wieder aufwärts, so dass die Existenz dieser anspruchslosen und fruchtbaren Haustierart mit ihrer hohen Fleischqualität derzeit als gesichert gilt.
Ein Dickkopf setzt sich durch
Von Peter Grett
Weiterführende Informationen über alte Sorten und Rassen und zur Arche des Geschmacks gibt es bei
Das Thema Artensterben in der Natur ist nicht neu. Längst wurde es von Politik und Medien aufgegriffen, seine Dramatik erkannt. Doch beinahe unbemerkt geschieht der Verlust an Biodiversität noch woanders, nämlich in den Gärten, auf Äckern, Wiesen und Ställen. Denn auch die Vielfalt an Kulturpflanzen und Nutztieren nimmt ab. Wenige Hochleistungssorten und -rassen dominieren. Was sie damit verdrängen, sind ihre ursprünglichen Vorgänger: Sorten, die zwar vielleicht weniger ertragreich, dafür aber an die jeweiligen regionalen Bedingungen angepasst sind.
Schwindende Vielfalt bei Kulturpflanzen und Nutztierrassen
Das "Verzeichnis der Apfel- und Birnensorten" von Votteler aus dem Jahr 1986 liefert noch Beschreibungen von 1240 Sorten, die einstmals in Deutschland verbreitet waren. Das Standardsortiment im Handel umfasst heutzutage maximal noch ein Dutzend.
Freilich sind nicht alle verbreiteten Pflanzen- und Tierarten in Menschenobhut grundsätzlich erhaltenswert. Viele haben sich schlicht nicht bewährt, etwa dann, wenn Menge und Güte der Sorte bereits für frühere Verhältnisse weit hinter dem Durchschnitt zurückblieben. Doch drohten und drohen auch andere Sorten in Vergessenheit zu geraten und auszusterben, Sorten mit wichtigen Eigenschaften und besonderen Qualitäten.
Auch wenn im Biohandel vereinzelt wieder mehr alte Obst- und Gemüsesorten angeboten werden und Gastronomen allmählich die Güte etwa von Teltower Rübchen oder die Qualität eines Schwäbisch-Hällischen Landschweins wiederentdecken, so dominieren doch moderne Nahrungsmittel einheitlicher Qualität. Dafür sichert die industrielle Landwirtschaft dank ihrer hohen Erträge die Versorgung der Bevölkerung in verlässlicher Weise, was ein großer Fortschritt ist im Vergleich zu früheren Mangelzeiten.
Gute Gründe für den Erhalt
Zur Beantwortung dieser Frage lohnt ein Blick zurück auf ein trauriges Kapitel der Historie, nämlich auf die große Hungersnot in Irland zwischen den Jahren 1845 und 1849, in deren Folge eine Million Menschen starben. Auslöser dieser Katastrophe war eine Kartoffelfäule, die das damalige Hauptnahrungsmittel vernichtete. Zu diesem Zeitpunkt wurden in Irland lediglich zwei Sorten Kartoffeln angebaut, von denen sich beide als anfällig erwiesen
.
Das Beispiel verdeutlicht, welche Folgen eine genetische Verarmung durch die Konzentration auf wenige Sorten mit sich bringen kann. Deshalb entstehen heutzutage in Laboren und Zuchtanstalten auch Kreationen von Nutzpflanzen, bei denen gezielt alte Sorten eingekreuzt werden, um etwa die Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Krankheiten zu erhöhen.
Neben der Risikoverminderung durch einen möglichst großen Genpool gibt es jedoch noch eine Reihe weiterer Gründe, die für den Erhalt und die Wiederverbreitung ehemals angebauter und gezüchteter Nahrungsspender sprechen: Manche der Apfelsorten, die es heute kaum noch zu kaufen gibt, wie etwa die wohlschmeckende "Goldrenette Freiherr von Berlepsch", besitzen einen höheren Anteil an Vitamin C und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen als viele der neueren Züchtungen. Zudem zeigen Untersuchungen, dass einige der älteren Sorten bei empfindlichen Menschen offenbar weniger Allergien auslösen. Sie wachsen häufig noch in Streuobstwiesen oder auf Feldrainen bäuerlicher Betriebe, also in wichtigen, erhaltenswerten Lebensräumen bedrohter Tiere und Pflanzen.
Wer auf Bauernmärkten oder im Biohandel noch seltene Obstsorten erwirbt, leistet damit also auch einen Beitrag zum Artenschutz in freier Natur.
Der wohl wichtigste Grund, sich für den Erhalt lebendiger Kulturgüter zu engagieren, liegt jedoch in der Form des Anbaus und in der Haltung seltener Spezies. Der Grund: Diese eignen sich mangels Produktivität meist nicht für den großflächigen Intensivanbau beziehungsweise für die Massentierhaltung und stammen somit überwiegend von kleinbäuerlichen (Bio-)Betrieben. Folglich ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Rind noch auf der Weide grasen durfte und das Gemüse nicht mit Hilfe jeder Menge Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln gezogen wurde. Keine Frage, wir müssen unseren Fleischkonsum deutlich reduzieren.
Wer jedoch zumindest auf seinen Sonntagsbraten nicht verzichten möchte, sollte beim Einkauf auf tiergerechte Haltungsformen achten, könnte sich aber zusätzlich auch für die oftmals besondere Qualität alter Rassen entscheiden. Generell sind diese Tiere meist stressresistenter und robuster, und somit besser auf besondere klimatische Verhältnisse und karges Futter angepasst als ihre hochgezüchteten "Turbo-Pendants". Oft sind sie zudem kleiner und leichter, weshalb sie an steilen Hanglagen weniger Trittschäden verursachen. Nicht von ungefähr setzten Bauern im Schwarzwald früher auf ihre kleinen Hinterwälder Rinder.
"Arche des Geschmacks"
Um der genetischen Verarmung durch die industrielle Landwirtschaft entgegenzuwirken, rief die "Slow Food Stiftung für Biodiversität" das Projekt "Arche des Geschmacks" ins Leben. Das Ziel: regional bedeutsame Lebensmittel, Nutztierarten, Kulturpflanzen sowie traditionelle Zubereitungsformen vor dem Vergessen und Verschwinden zu bewahren. Weltweit sind derzeit bereits über 5.200 "Passagiere" in der "Arche des Geschmacks" gelistet. Aufgenommen werden Sorten, Rassen sowie Produkte, die einen charakteristischen Geschmack besitzen, mit einer bestimmten Region und deren kulturellen Gedächtnis verbunden und in ihrer Existenz bedroht sind; alles Sorten und Rassen, die in der heutigen Lebensmittelproduktion als unrentabel gelten. Mit Hilfe der "Arche-Passagiere" erleben Menschen: Die an regionale Klima- und Bodenverhältnisse angepassten vielfältigen alten Rassen und Sorten schmecken nicht nur einzigartig, sondern sie erhalten auch Bodenfruchtbarkeit, Kulturlandschaften sowie spezifische landwirtschaftliche Praktiken.
Das Slowfood-Motto lautet:
Essen, was man retten will!
Denn: Was nicht gegessen wird, wird nicht nachgefragt, kann folglich nicht verkauft werden und wird daher nicht produziert.
Denn: Was nicht gegessen wird, wird nicht nachgefragt, kann folglich nicht verkauft werden und wird daher nicht produziert.
Slowfood
Spezifische Vermarktung als Erfolgsfaktor
Entscheidend dabei ist folglich, dass die Konsumenten überhaupt von Anbietern und der besonderen Qualität der entsprechenden Produkte erfahren. Ein gezieltes Marketing für regionale Spezialitäten seltener Spezies ist also unerlässlich.
Retter in der Not
Einige Sorten und Arten verdanken ihre fortdauernde Existenz allein dem Engagement weniger Personen. Bisweilen sogar einer einzelnen, wie etwa das "Bunte Bentheimer Landschwein" durch ihren letzten Züchter Gerhard Schulte-Bernd aus Isterberg in der Grafschaft Bentheim.
Ein Dickkopf setzt sich durch
Auch beim Getreide gibt es "Wiederentdeckungen". Dazu zählt der so genannte Dickkopfweizen. Einst prägte er neben dem Dinkel die süddeutsche Landwirtschaft. In Konkurrenz mit den ertragreicheren Weizenzuchtsorten ging der Dickkopfweizen jedoch als Anbauprodukt unter und geriet immer mehr in Vergessenheit. Die Folge: Die alte Sorte mit ihrem nussigen, frischen, dinkelähnlichen Geschmack starb beinahe aus. 2011 wurde sie schließlich in die Rote Liste der gefährdeten Nutzpflanzen in Deutschland aufgenommen.
Doch auch er feiert nun ein Comeback, was ebenfalls vor allem den Bemühungen einer einzelnen engagierten Person zu verdanken ist: Der pensionierte Hochschul-Professor Jan Sneyd widmet sich im Schwäbischen der Rekultivierung dieses seltenen Getreides. Dabei kooperiert er mit der Handwerksbäckerei Veit mit Stammsitz in Bempflingen. Da die Backwaren aus der proteinreichen und mineralstoffhaltigen Sorte in den über 50 Bäckereifilialen und Cafés der Bäckerei zusehends Liebhaber finden, wird die Anbaufläche von Jahr zu Jahr leicht vergrößert. Derzeit wird der Dickkopfweizen auf insgesamt knapp acht Hektar angebaut.
Eine ähnliche Wiederauferstehung erlebte eine Getreidesorte aus der deutsch-österreichischen Grenzregion. Eher zufällig fand ein Landschaftsökologe in einer Samenbank noch ganze 40 Körner des "Laufener Landweizens" und baute diese versuchsweise in einem Feldflorareservat an. Zu seinem Erstaunen entwickelte sich aus dem überraschenderweise noch keimfähigen Saatgut ein bis zu zwei Meter hohes Getreide. Auf diese ersten Anbauversuche der lange für verschollen gehaltenen und unverhofft wiederentdeckten Sorte wurde der Hotelier Hannes Lichtmannegger aus Ramsau bei Berchtesgaden aufmerksam und erwarb kurzerhand einen Acker, um eine eigene Weizentestfläche anzulegen. Der Ertrag fiel erwartungsgemäß bescheiden aus und auch die Beschaffenheit des Mehls genügte nicht den Ansprüchen der kontaktierten Bäcker. Schließlich bat Lichtmannegger den befreundeten Chef einer Brauerei versuchsweise einen hellen Weizenbock zu brauen.
Das Ergebnis: Die Bierprobe Ende 2016 fiel derart positiv aus, dass Gäste in Lichtmanneggers’ Berghotel Rehlegg seitdem in den besonderen Genuss eines heißbegehrten "Rehbocks" kommen. Und auch die Wieninger Brauerei selbst bietet inzwischen mit großem Erfolg eine Biobier-Linie vom Laufener Landweizen an.
Von Peter Grett
Weiterführende Informationen über alte Sorten und Rassen und zur Arche des Geschmacks gibt es bei
- Slow Food Deutschland e.V. unter: www.slowfood.de/was-wir-tun/arche_des_geschmacks
- der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH): www.g-e-h.de
- der Gesellschaft zur Erhaltung der Sortenvielfalt "ProSpecieRara" Deutschland: www.prospecierara.de
Umwelt | Naturschutz, 01.03.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten - Krieg & Klimakatastrophe erschienen.
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
22
DEZ
2024
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
"Wer die Demokratie retten will, muss den Willen zur Macht eindämmen."Christoph Quarch analysiert die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen aus philosophischer Perspektive
Jetzt auf forum:
Fotoausstellung Klimagerecht leben
Ohne Vertrauen ist alles nichts
The Custodian Plastic Race 2025
Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?
Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet
Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht.
TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden