30. C.A.R.M.E.N.-Forum am 23. März 2023 in Straubing

Jetzt noch anmelden zum Thema "Zukunftsfähiges Bauen und Wohnen: Resilienz durch Planung, Rohstoffe und Energie"!

Am 23. März 2023 organisiert C.A.R.M.E.N. e.V. in Straubing das 30. Forum mit dem Titel „Zukunftsfähiges Bauen & Wohnen: Resilienz durch Planung, Rohstoffe und Energie". Die Tagung beschäftigt sich mit der Frage, wie zukunftsfähige und resiliente Wohnkonzepte entstehen können. In neun Fachvorträgen werden Expertinnen und Experten die Bereiche Planung, Rohstoffe sowie Energieversorgung erläutern und diskutieren.  

© C.A.R.M.E.N.© C.A.R.M.E.N.
Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, eröffnet das Programm des 30. C.A.R.M.E.N.-Forums. Anschließend folgen drei Vorträge zur Planung von Wohnkonzepten und Bauprojekten. Zum einen werden alternative Mobilitätskonzepte und Verkehrsvermeidung, zum anderen auch Kohlenstoffeinsparung durch Treibhausgasbilanzierung erörtert. Am Ende des ersten Fachblocks wird über die Praxisforschung zu flexiblen und nachhaltigen Wohnkonzepten berichtet.

Im zweiten Fachblock widmen sich die Referierenden den verwendeten Rohstoffen. Den Einstieg macht ein Vortrag zum nachhaltigen Stoffkreislauf. Außerdem wird Laubholz als Baustoff vorgestellt sowie Holz als Dämmstoff thematisiert. Der dritte und letzte Fachblock beschäftigt sich mit der Energieversorgung. Dabei wird die Zukunft der Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene ebenso Teil des Programms sein wie Ladelösungen und Energiemanagement-Systeme zur Optimierung von Eigenstrom. Abschließend werden kalte und NT-Nahwärmesysteme in der Praxis als alternative Wärmequellen vorgestellt.

Das C.A.R.M.E.N.-Forum 2023 richtet sich an Kommunen, Unternehmen der Bau- und Energiebranche, Organisationen und Verbände, Multiplikatoren, Energieberatungen, Architektinnen und Architekten sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten.

Der Tagungsbeitrag in Höhe von 110 Euro (inkl. MwSt.) beinhaltet die Tagungsgetränke und Verpflegung während der Veranstaltung. Für Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 90 Euro.

Weitere Informationen zum C.A.R.M.E.N.-Forum sowie zur Anmeldung finden Sie unter
    
Kontakt: C.A.R.M.E.N. e.V., Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, Christina Frank | christina.frank@carmen-ev.bayern.de | www.carmen-ev.de

Technik | Green Building, 07.03.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen