IMPACT FESTIVAL 2023

Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Transformation, 13.-14. September in Fredenhagen

IMPACT FESTIVAL bietet Start-ups, Investor:innen und Unternehmen Plattform für Vernetzung und Austausch

Lernen Sie Lösungen kennen, die Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens unterstützen. © Michael ZellmerLernen Sie Lösungen kennen, die Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens unterstützen. © Michael Zellmer
Auch 2023 öffnet das IMPACT FESTIVAL, Europas größtes B2B-Event für die nachhaltige Transformation, seine Tore. Die dritte Ausgabe findet am 13. und 14. September in der Fredenhagen-Halle in Offenbach statt. Das Ziel ist dabei klar: Investor:innen und Unternehmen treffen auf innovative Lösungen von Start-ups sowie klein- und mittelständischen Betrieben, die die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Industrien mit ihren Produkten maßgeblich beschleunigen können.

Die Besucher:innen des Events können die Lösungen im Ausstellungsbereich erleben und sich mit anderen Unternehmensvertreter:innen über Herausforderungen, konkrete Anwendungsmöglichkeiten und -beispiele austauschen. Start-ups sowie klein- und mittelständischen Betrieben bietet das IMPACT FESTIVAL damit eine Plattform, um ihre Produkte bei genau den Personen bekannt zu machen, die sie benötigen. So treffen Lösungsanbieter:innen auf Lösungssuchende. Zusätzlich vernetzt das Event Investor:innen und Start-ups und legt damit auch die finanzielle Grundlage für die Skalierung und den weiteren Erfolg der nachhaltigen Innovationen. Die vielversprechendsten Start-ups zeichnet das Festival auch in diesem Jahr mit dem IMPACT AWARD aus.

Zahlreiche Vorträge und Workshops von Visionär:innen und Innovationsführer:innen liefern Hintergrundinformationen und wertvolle Impulse, wenn es um zentrale unternehmerische Herausforderungen bei der Umsetzung der nachhaltigen Transformation geht. Auch hier bieten die verschiedenen Formate nicht nur einen Blick auf den Status Quo, sondern eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten, die die Transformation im eigenen Unternehmen sowie die Entwicklung innovativer Lösungen erleichtern sollen.

Für die dritte Ausgabe rechnet das IMPACT FESTIVAL mit rund 200 Aussteller:innen, 80 Speakern und 3.000 Besucher:innen. Ergänzt wird das Event durch ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie informative Formate wie den Podcast IMPACT TALK, Best Practices und Cases im IMPACT MAGAZIN sowie die IMPACT COMMUNITY, in der sich Interessierte über das ganze Jahr hinweg miteinander vernetzen und austauschen können.
Interessierte können sich ab sofort für den Start des Ticketverkaufs registrieren.

Das IMPACT FESTIVAL fand erstmals im September 2021 statt und feierte seine zweite Ausgabe im Oktober 2022. Neben der jährlichen zweitägigen Veranstaltung fungiert das Projekt als Plattform, über die sich zentrale Stakeholder der nachhaltigen Transformation ganzjährig über die IMPACT COMMUNITY miteinander vernetzen und austauschen können. Mit einem umfangreichem Rahmenprogramm, darunter IMPACT WEEK, Webinare, der Podcast IMPACT TALK und ein Online-Magazin, verfolgt das IMPACT FESTIVAL ganzjährig das Ziel, die nachhaltige Transformation zu beschleunigen.

Das IMPACT FESTIVAL ist ein Projekt der neosfer GmbH, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank-Gruppe. Neosfer untersucht wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Zukunftstechnologien und fördert und entwickelt nachhaltige, digitale Lösungen. Das geschieht über die drei Bereiche invest, build und connect. Durch strategisches Wagniskapital (invest), die Eigenentwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen (build) sowie den Aufbau von Ökosystemen rund um die nachhaltige und digitale Zukunft der Gesellschaft (connect) schafft neosfer Zugang zu Innovationen.

Kontakt: IMPACT FESTIVAL ein Projekt von neosfer | press@impact-festival.earth | www.impact-festival.earth

Technik | Innovation, 04.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen