Einzelhandelsautomatisierung: Systeme für die Gewinnoptimierung

Für große Unternehmen gehören automatisierte Lösungen seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, zum Alltagsgeschäft. Mit automatisierten Einzelhandelslösungen können Gewinne maximiert und Ärger minimiert werden, dessen sind sich erfahrene Unternehmer lange bewusst, doch auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen denken um.
 
Heute nutzen viele Einzelhändler die Möglichkeit die Sortimentsplanung, das Marketing und andere Prozesse zu automatisieren und die normalerweise investierte Zeit für andere wichtige Dinge einzuplanen. Allein mit der Verwendung einer geeigneten Sortimentsplanung kann jede Saison zur Umsatzsaison werden.

Darauf kommt es bei der Einzelhandelsautomatisierung

© Nataliya Vaitkevich, pexels.com© Nataliya Vaitkevich, pexels.com
Nicht jede automatisierte Lösung ist für jedes Einzelhandelsgeschäft geeignet. Ganz im Gegenteil, ein System, das nicht zum Geschäft passt, kann im schlimmsten Fall sogar Verluste fördern. Wichtig ist eine Individuelle Softwareentwicklung, die es ermöglicht, das System auf das Geschäft zuzuschneiden.

Nur mit einer geeigneten Einzelhandelsautomatisierung kann jede Saison auch zur Saison der großen Gewinne werden. Ein wichtiger Bestandteil der automatisierten Lösungen für Unternehmen sollte die Sortimentsplanung sein.

Wird diese automatisiert durchgeführt, können Einzelhändler nicht nur viel Zeit sparen, sondern auch Investitionen optimieren und die Effizienz ihres Geschäfts erhöhen. Die automatisierte Verwaltung von Bestand, Verkauf und Neukauf kann Großes bewirken.

Worauf bei der Auswahl eines Anbieters achten?

Die Auswahl eines Anbieters für automatisierte Lösungen fällt nicht jedem Einzelhändler leicht, denn es gibt verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Entscheidend ist nicht, wie groß der Anbieter ist oder dass er viele verschiedene Systeme anbietet.

Entscheidend ist, dass der Anbieter weiß, worauf es ankommt und individuelle Lösungen für kleine und große Einzelhändler bietet. Es kann hilfreich sein, die Referenzen eines Anbieters zu prüfen, nicht nur weil so ein erster Eindruck darüber entsteht, wie viele und welche Einzelhändler bereits mit dem automatisierten System des Anbieters vertrauen.

Vielmehr, weil interessierte Einzelhändler so überprüfen können, ob der Anbieter bereits Erfahrungen in dieser Branche und mit Unternehmen der gleichen Größe hat. Auch ein Blick auf die Fachgebiete des Anbieters kann aufschlussreich sein.

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH