Junge MINT-Talente zu Gast bei Porsche Leipzig
Ziel von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern.
„Mach Ideen groß!"– unter diesem Motto haben am gestrigen Samstag die sächsischen Landeswettbewerbe „Jugend forscht" und „Schüler experimentieren" bei Porsche Leipzig stattgefunden. 25 junge Forscherinnen und Forscher im Alter von zehn bis 19 Jahren präsentierten ihre Arbeiten einer Fachjury.


Ziel von „Jugend forscht" und „Schüler experimentieren" ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 dieser Nachwuchswettbewerbe. Im Mittelpunkt steht die eigenständige Entwicklung von wissenschaftlichen Fragestellungen sowie die Präsentation der geleisteten Arbeit.
„Die Förderung von jungen Menschen im Bereich der MINT-Bildung ist für Porsche eine Herzensangelegenheit. Der Wettbewerb ‚Schüler experimentieren‘ bietet jungen MINT-Talenten einen Rahmen, in dem sie ihre Forschung präsentieren können und sich wertvolles Feedback einholen", sagt Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH.

Zum gesellschaftlichen Engagement von Porsche gehört ein umfassendes Spektrum an Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Sport, Umwelt, Soziales sowie Wissenschaft und Bildung. Mit der Patenschaft für den Landeswettbewerb „Schüler experimentieren" weitet Porsche seine CSR-Aktivitäten im Bereich MINT-Jugendförderung aus. Der Sportwagenhersteller ist daneben Gründungsmitglied der VDI GaraGe in Leipzig und bietet außerdem mit dem Umweltbildungsprojekt „Porsche Safari" Entdeckertouren für Kinder von sieben bis 13 Jahren durch die Naturflächen des Werksgeländes an.
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Gesellschaft | Bildung, 04.04.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage