EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Junge MINT-Talente zu Gast bei Porsche Leipzig

Ziel von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern.

„Mach Ideen groß!"– unter diesem Motto haben am gestrigen Samstag die sächsischen Landeswettbewerbe „Jugend forscht" und „Schüler experimentieren" bei Porsche Leipzig stattgefunden. 25 junge Forscherinnen und Forscher im Alter von zehn bis 19 Jahren präsentierten ihre Arbeiten einer Fachjury. 

Landessieger Eneko Reichert Vicario (14), Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, 2023, Porsche AGLandessieger Eneko Reichert Vicario (14), Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, 2023, Porsche AG
Landessieger der Juniorensparte „Schüler experimentieren" 2023 im Bereich Technik wurde Eneko Reichert Vicario (14) mit seinem Projekt „Manipulation von Objekten mittels akustischer Levitation". In der Kategorie Mathematik/ Informatik wurden Julius Kästner (14), Edgar Schäfer (14) und Frieda Janosch (13) Landessieger mit ihrem Projekt „Gibt es einen unregelmäßigen, aber fairen Würfel?" In der Sparte „Jugend forscht" haben sich insgesamt sechs junge MINT-Talente mit dem Landessieg für das Bundesfinale in Bremen vom 18. bis 21. Mai 2023 qualifiziert. Porsche hatte erstmals die Patenschaft für die Juniorensparte „Schüler experimentieren" übernommen. Bei diesem Wettbewerb treten Jungforscherinnen und Jungforscher an, die mindestens in die vierte Klasse gehen und höchstens 14 Jahre alt sind. 
 
Landessieger in der Kategorie Mathematik/Informatik, Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, Porsche Leipzig, 2023, Porsche AG Die Landessieger in der Kategorie Mathematik/ Informatik zeigen ihren unregelmäßigen, aber fairen Würfel dem kaufmännischen Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, Ruven Weichert.Landessieger in der Kategorie Mathematik/Informatik, Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, Porsche Leipzig, 2023, Porsche AG Die Landessieger in der Kategorie Mathematik/ Informatik zeigen ihren unregelmäßigen, aber fairen Würfel dem kaufmännischen Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, Ruven Weichert.
Ziel von „Jugend forscht" und „Schüler experimentieren" ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 dieser Nachwuchswettbewerbe. Im Mittelpunkt steht die eigenständige Entwicklung von wissenschaftlichen Fragestellungen sowie die Präsentation der geleisteten Arbeit. 

„Die Förderung von jungen Menschen im Bereich der MINT-Bildung ist für Porsche eine Herzensangelegenheit. Der Wettbewerb ‚Schüler experimentieren‘ bietet jungen MINT-Talenten einen Rahmen, in dem sie ihre Forschung präsentieren können und sich wertvolles Feedback einholen", sagt Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH.

Anna Antonienko, Stiftung Jugend forscht e.V., übergibt die Patenplakette an Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH. Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, Anna Antonienko, Stiftung Jugend forscht e.V., 2023, Porsche AGAnna Antonienko, Stiftung Jugend forscht e.V., übergibt die Patenplakette an Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH. Ruven Weichert, kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, Anna Antonienko, Stiftung Jugend forscht e.V., 2023, Porsche AG
„Jugend forscht basiert auf dem vorbildlichen Engagement von Patenunternehmen in der Region, die sich für nachhaltige MINT-Bildung durch kreatives, forschendes Lernen stark machen und die Wettbewerbsveranstaltungen für die jungen Talente zu einem besonderen wie auch wertschätzenden Erlebnis machen. So freuen wir uns sehr, die Porsche Leipzig GmbH als neuen Partner im bundesweiten Jugend forscht Netzwerk zu begrüßen", sagt Dr. Nico Kock, Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V.

Zum gesellschaftlichen Engagement von Porsche gehört ein umfassendes Spektrum an Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Sport, Umwelt, Soziales sowie Wissenschaft und Bildung. Mit der Patenschaft für den Landeswettbewerb „Schüler experimentieren" weitet Porsche seine CSR-Aktivitäten im Bereich MINT-Jugendförderung aus. Der Sportwagenhersteller ist daneben Gründungsmitglied der VDI GaraGe in Leipzig und bietet außerdem mit dem Umweltbildungsprojekt „Porsche Safari" Entdeckertouren für Kinder von sieben bis 13 Jahren durch die Naturflächen des Werksgeländes an. 

Kontakt: Porsche AG, Kristin Bergemann | kristin.bergemann@porsche.de | www.porsche.de

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Gesellschaft | Bildung, 04.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig