Müllsammelprojekt in Bangkok: Zusammen für eine saubere Zukunft
Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt und das Green-Startup everwave ziehen erneut an einem Strang

Künstliche
Intelligenz und neue Strukturen
Für mehrere
Wochen wird ein smartes Müllsammelboot Abfälle aus Flüssen und Kanälen in
Bangkok entfernen. Mit einem Fließband und intelligenten Sensoren ausgestattet,
sammelt es dabei auch Informationen über Menge, Art und Zusammensetzung des
Mülls. Zusätzlich hat sich das Trio zum Ziel gesetzt, den notwendigen Aufbau
von Strukturen für fachgerechte Müllentsorgung vor Ort voranzutreiben.
TerraCycle Thai Foundation unterstützt die Partner mit fachlicher und lokaler
Expertise.
Jedes Jahr gelangen mehr als elf Millionen Tonnen Plastik in die Weltmeere. Ein großer Teil davon durch Flüsse. "Um den Kreislauf zu schließen, braucht es langfristige Cleanup-Projekte, die sich am Aufbau von Infrastrukturen zur Müllentsorgung beteiligen", weiß Clemens Feigl, CEO von everwave. "Die Anschubfinanzierung für Thailand ist ein Meilenstein für den ökologischen Mehrwert." Bereits vergangenes Jahr haben die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt, die BABOR BEAUTY GROUP und everwave mehr als 69 Tonnen Müll aus dem Fluss Alt in Rumänien gesammelt.
Über die Audi Stiftung für Umwelt
Die Audi
Stiftung für Umwelt GmbH ist aktiver Förderer bei der Erforschung neuer
Technologien und wissenschaftlicher Methoden für eine lebenswerte Zukunft. Ihr
erklärtes Ziel ist, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Wege für
nachhaltiges Handeln zu schaffen und zu fördern. Die Stiftung fokussiert
insbesondere auf Förderung und Entwicklung umweltverträglicher Technologien,
Maßnahmen zur Umweltbildung sowie auf den Schutz der natürlichen
Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie wurde 2009 von der AUDI
AG als 100-prozentige Tochtergesellschaft ins Leben gerufen und ist Teil ihres
gesellschaftlichen und umweltpolitischen Engagements.
Über everwave

Über die Ferry-Porsche-Stiftung
Die 2018
gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte
in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport.
Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge
Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
unterstützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke
Porsche gründete.
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Umwelt | Wasser & Boden, 29.05.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?