Leichte Isoliergläser
Die neue Leichtigkeit
Schlanker Aufbau – volle Funktionalität – Leichtgläser reduzieren durch geringeren Materialeinsatz die CO2-Emissionen für die Verglasung um rund ein Drittel.
Dreifach-Isoliergläser sind heute im energieeffizienten Bauen der Standard. Sie halten im Winter die Heizungswärme im Gebäude und im Sommer die Hitze draußen und senken so die Energiekosten und auch den CO2-Fußabdruck. Allerdings sind die Dreifach-Isoliergläser dicker und vor allem deutlich schwerer als die früher üblichen Zweifach-Gläser. Abhilfe schaffen die Leichtgläser CLIMATOP® LIGHT und EXTRA LIGHT, die bei vergleichbaren glastechnischen Kennwerten besonders schlanke und leichte Verglasungen ermöglichen.

In puncto „Ästhetik" überzeugen Leichtgläser ebenfalls: Durch Leichtglas lassen sich besonders schlanke und damit elegante Verglasungen und Rahmenprofile mit hohem Lichteinfall realisieren.
Leichte Isoliergläser eignen sich für alle gängigen Anwendungen im Neubau und bei der Renovierung. Speziell im Wohnungsbau können je nach Einbausituation Glasgrößen bis zu 1400 x 2200 mm und damit rund 85 % der üblichen Einbaumaße angeboten werden. Auch bei der Wiederherstellung historischer Fenster punkten die schlanken Isoliergläser, da mit Ihnen zum Beispiel die Proportionen ursprünglicher Flügelrahmen bewahrt werden können und die Anmutung des Fensters erhalten bleibt.
Nachhaltig Bauen mit Leichtglas
Durch den Einsatz von Leichtglas wird der Materialeinsatz über den gesamten Lebensweg eines Produkts deutlich verringert – von der Herstellung über den Transport bis hin zur Verarbeitung. Im Vergleich mit konventionellen Produkten sinken die CO2-Emissionen bis zu einem Drittel. Damit können Leichtgläser zum nachhaltigen Bauen beitragen und auch bei der Zertifizierung von Gebäuden positiv ins Gewicht fallen.
Angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise sind die leichten Isoliergläser eine clevere Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck von Bestands- und Neubauten ohne Nebenwirkungen zu senken sowie deren Energieeffizienz zu optimieren.
Alles Wissenswerte rund um das Thema „Leichtglas" lesen Sie in der come-inn – das Magazin für intelligent gemachte Zukunftsarchitektur.
Technik | Green Building, 20.06.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X