SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltige Investition: Hasenkamp baut emissionsfreies Kunstdepot in Frechen

Damit ist die Hasenkamp Group Vorreiter in der Entwicklung geothermisch betriebener Kunstlager in Europa

Die Hasenkamp Group hat ein weltweit einzigartiges Konzept zur nachhaltigen Lagerung von Kunst- und Kulturgut entwickelt, das auf Geothermie basiert. Bei dem neuen Gebäude am Unternehmenshauptsitz in Frechen handelt sich um das fünfte Lager dieser Art. 

Das neue Kunstlager von Hasenkamp in Frechen ist nicht nur ein sicherer Ort für Kunst, es zeigt auch, wie mittels Geothermie Lagerbauten emissionsfrei betrieben werden können. © hasenkampDas neue Kunstlager von Hasenkamp in Frechen ist nicht nur ein sicherer Ort für Kunst, es zeigt auch, wie mittels Geothermie Lagerbauten emissionsfrei betrieben werden können. © hasenkamp
Die Hasenkamp Group, eines der führenden Unternehmen für die Logistik von Kunst- und Kulturgut, gibt den Bau eines neuen Kunstlagers in Frechen bei Köln bekannt. Mit einer Gesamtfläche von 11.700 Quadratmetern, die sich auf sechs Ebenen verteilen, repräsentiert das Projekt einen weiteren Baustein im europäischen Verbund geothermisch betriebener Kunstdepots. Seit 2008 betreibt die Unternehmensgruppe emissionsfreie Kunstlager und stellt dafür Investitionen von rund 100 Millionen Euro bereit.

Das neue Lager an der Stadtgrenze zu Köln ist das fünfte seiner Art innerhalb der Hasenkamp Group. Es steht in einer Reihe mit den kürzlich errichteten Gebäuden in München, Wien, Brüssel und Amsterdam. 42 Geothermie-Bohrungen bis in 80 Meter Tiefe sorgen für den energetischen Betrieb. Seinen Strom wird das Depot in Frechen aus erneuerbaren Quellen wie der Photovoltaik beziehen.

Das Kunstdepot erfüllt den Sicherheitsstandard Vds C SG3 und bietet museale Lagerbedingungen für Kunstwerke mit einer konstanten Temperatur von 20 Grad Celsius bei rund 55 Prozent relativer Luftfeuchte. Durch die Investition in emissionsfreie Kunstlager in den vergangenen Jahren, unterstreicht die Hasenkamp Group ihr Engagement für nachhaltige Lösungen in der Kunstlagerung.

Die Eröffnung des neuen Kunstlagers in Frechen ist für Dezember 2023 geplant.
 
Über hasenkamp 
Das 1903 gegründete Logistikunternehmen Hasenkamp wird in 5. Generation von den Inhabern Hans Ewald Schneider und Dr. Thomas Georg Schneider sowie von Ralf Ritscher geführt. Neben der Zentrale an der Kölner Stadtgrenze in Frechen  verfügt das Familienunternehmen weltweit über mehr als 40 Standorte. Rund 1.000 Mitarbeiter legen Hand an, wenn es um die Planung, den Transport und die Lagerung von sensiblen und hochwertigen Gütern geht. Heute stützen sich Tradition und Innovation bei Hasenkamp auf einen regelmäßig auditierten DIN- und ISO-zertifizierten Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementprozess. Dieser weist den Weg des Unternehmens in eine nachhaltige Zukunft. Hasenkamp gliedert seine Aktivitäten in vier Geschäftsbereiche: Fine Art, Relocation, Archivdepot und Final Mile Services.

Kontakt: hasenkamp Service GmbH, Benjamin Pauwels | presse@hasenkamp.com | www.hasenkamp.com


Technik | Green Building, 27.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation