SAVE LAND - UNITED FOR LAND

HUSUM WIND bringt Erneuerbare Energien und Industrie zusammen, 12.-15. September 2023

Mit nationaler Fachkonferenz „Industry meets Renewables“

Die HUSUM WIND setzt die Erweiterung ihres Themenspektrums fort: Auf der Messe im September treffen sich auf unterschiedlichen Plattformen Vertreter aus Windbranche, EE-Wirtschaft und energieintensiver Industrie.

© MHC / Martin Ziemer© MHC / Martin Ziemer
So beschäftigt sich die nationale Fachkonferenz „Industry meets Renewables" mit den Herausforderungen des Energiesystems für Industrie und Wirtschaft. Referenten zeigen Lösungen und Best-Practice-Beispiele für die Versorgung von Industrie und anderen Unternehmen mit Erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff, die Flexibilisierung der Produktionsprozesse und Effizienzsteigerung. Die zweitägige Fachveranstaltung vom 11.-12. September unter Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt findet im Rahmen des Programms der HUSUM WIND im NordseeCongressCentrum (NCC) statt. Veranstalter sind das Bundesland Schleswig-Holstein, Wasserstoffwirtschaft.SH, die IHK Schleswig-Holstein und der Branchenverband watt 2.0 e.V. Für die Konferenz und die Messe ist ein Kombiticket erhältlich.

Grüner Wasserstoff ist erneut ein Sonderschwerpunkt der HUSUM WIND. Mit einer H2 Area in Halle 5 und einem begleitenden Forenprogramm bietet die Messe eine eigene Plattform für Aussteller, um Produktneuheiten und Zukunftstechnologien zu präsentieren. „Hier zeigt sich, dass grüner Wasserstoff und Windenergie zusammengehören. Für die Produktion von grünem Wasserstoff braucht es hierzulande Wind. Die wachsende H2-Wirtschaft hat wiederum positive Effekte auf den Windmarkt. Für beide Branchen ergeben sich Geschäftspotenziale. Auf der Messe gibt es die passenden Formate, diese zu ermitteln", so Arne Petersen, Projektleiter der HUSUM WIND 2023.

Weitere Informationen zu Konferenz und Tickets

Über die HUSUM WIND – Transforming Energy
Auf der HUSUM WIND zeigen vom 12.-15. September 2023 unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rund 600 Aussteller Produktneuheiten und Spitzentechnologien aus den Bereichen Onshore und Offshore Wind, Grüner Wasserstoff, Speichertechnologien, Sektorenkopplung, Digitalisierung, Recycling und Repowering. Seit über dreißig Jahren begleitet die dynamische Fachmesse im Norden die Windbranche im Wandel und bietet Praxisnähe, Produktinnovationen und Vernetzung. Vom 11.-12. September findet zum Auftakt die Konferenz „Industry meets Renewables" im NordseeCongressCentrum statt. Fachforen, Networking-Events sowie die Jobmesse WINDCareer mit Job-Wall und Matchmaking-Formaten runden das Angebot der HUSUM WIND ab.

Kontakt: ifok GmbH, Rebecca Hadler – Pressebüro HUSUM WIND | husumwind@ifok.de | husumwind.com

Technik | Energie, 08.07.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH