SINN|MACHT|GEWINN 2023. Unternehmen und Jugendliche entwickeln Ideen für eine enkeltaugliche Wirtschaft
1. bis 3. September 2023 im Landgut Stober (Brandenburg) - kostenlose Jugendtickets
Im 5. Jahr treffen sich von 1. bis 3. September 2023 im Landgut Stober (Brandenburg) Unternehmer:innen beim Kongress SINN|MACHT|GEWINN, um Ideen für eine nachhaltige, sinnstiftende und enkeltaugliche Wirtschaft zu entwickeln – kostenlose Tickets für Schüler, Azubis und Jugendliche.

„Das ist für uns alle die riesige Chance ganz unmittelbar zu erfahren, was die jungen Menschen bewegt, wie sie die künftige Arbeitswelt sehen und welche Wünsche und Visionen sie haben", sagt die Initiatorin Ellen Uloth.
Aus ihrer eigenen Vision ist mittlerweile eine Community nachhaltig denkender und ökologisch verantwortlich handelnder Unternehmen in Deutschland geworden, die weiter wächst. Der jährliche Kongress, von den Teilnehmenden liebevoll als Klassentreffen bezeichnet, ist dabei nur der Höhepunkt im Terminkalender von SINN|MACHT|GEWINN. Dieser bietet über das ganze Jahr Webinare, Online-Calls, Buchvorstellungen, Unternehmenspräsentationen und viele Vernetzungsmöglichkeiten. Die dabei behandelten Themen umfassen Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie, New Work, Unternehmenskultur und -führung, aber auch Digitalisierung, Finanzen, persönliche Entwicklung und Ethik.
Bei SINN|MACHT|GEWINN 2023 werden an den drei Tagen insgesamt 25 Vorträge und Workshops, ein Barcamp sowie vielerlei Möglichkeiten für ausgiebiges Netzwerken angeboten. Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren Deutschlands nachhaltigstes Hotel, das Landgut Stober bei Nauen, nahe Berlin.
Detailinformationen unter www.sinnmachtgewinn.de/kongress/2023.
Sponsoren für kostenlose Jugendtickets gesucht
Da die Zahl der kostenlosen Jugendtickets auf 10 begrenzt ist, können sich Auszubildende, Studierende oder Jungunternehmer:innen formlos per E-Mail bewerben: ja@sinnmachtgewinn.de. Für die Jugendtickets werden noch Sponsoren gesucht: Jeder Betrag ist willkommen und kann über die genannte E-Mail-Adresse gemeldet werden. Dafür gibt es eine ordentliche Rechnung.
Die reguläre Teilnahme kostet 990 Euro, wer die Kongressidee unterstützen möchte, zahlt solidarisch 1.550 Euro.
Mehr Info: Sponsoren für Jugendtickets gesucht
Über SINN|MACHT|GEWINN

Die Initiatoren
Ellen Uloth ist überzeugt, dass Unternehmen Orte der Entwicklung sein müssten – der Entwicklung der Menschen, die dort arbeiten, der Kunden und auch der Kooperationspartner und Lieferanten. Orte, die durch ihre Produkte und Leistungen das Leben der Menschen bereichern und an denen sich die dort Arbeitenden voll entfalten können, indem sie einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen. Nachdem sie ihre Firma smile! Telefonservice und Bürodienstleistungen nach 16 Jahren an Nachfolger übergeben hat, widmet sie sich nun ausschließlich der Entwicklung der Community SINN|MACHT|GEWINN für eine nachhaltige, enkeltaugliche Zukunft.
Ihr Mann und Mitinitiator Thomas Uloth ist Unternehmensberater und Experte für Gemeinwohlökonomie. Er hat einen sofort umsetzbaren Stufenplan entwickelt, der es vor allem mittelständischen Unternehmen erlaubt, mit vergleichbar geringem Budget gemeinwohlökonomische Prozesse und Strukturen einzuführen.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 09.07.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut