Adieu, Dienstwagen?

Mitarbeitermobilität von morgen

Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Bedürfnisse von Mitarbeitenden. Statussymbole wie der Dienstwagen und One-fits-all-Lösungen haben vieler- orts ausgedient. Stattdessen geht es Mitarbeitenden heute darum, selbst- bestimmt, flexibel und nachhaltig handeln zu können.

 Nachhaltiger unterwegs dank Mobilitätsbudget. © SAP Concur Nachhaltiger unterwegs dank Mobilitätsbudget. © SAP Concur
Eine aktuelle Studie von SAP Concur zeigt, dass bereits 40 Prozent der Arbeitnehmenden in Deutschland gerne ein individuelles Mobilitätsbudget von ihrem Arbeitgeber erhalten würden. So betont über ein Drittel der Be- fragten (35 Prozent), keinen eigenen Dienstwagen zu benötigen. Mit einem Mobilitätsbudget können Mitarbeitende den Pkw stehen lassen und statt- dessen Zug, Straßenbahn oder E-Scooter nutzen. Für den Weg zur Arbeit und für private Fahrten.
 
Flexible, nachhaltige Verkehrsmittelwahl
Mit den Lösungen von SAP Concur lassen sich die Ausgaben im Rahmen ei- nes vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Mobilitätsbudgets schnell und unkompliziert abrechnen. Immer mehr Mitarbeitende haben den Wunsch, nachhaltiger unterwegs zu sein. Dabei hilft ein flexibles Mobilitätsbudget als Alternative zum Dienstwagen: So können Verkehrsmittel individuell gewählt werden.
 
Mehr erfahren unter: www.concur.de/mobilitaetsbudget

Technik | Mobilität & Transport, 01.06.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz - Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH