Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Der Umweltschützer im Weltraum
Diese Geschichte hat mich selbst erstaunt, denn ich hatte wirklich keine Ahnung. Ich möchte damit beginnen, das Weltall zu beschreiben: Es ist bekanntlich unendlich, aber er ist auch eine Müllhalde. Zumindest rund um den Planeten Erde. Was das mit KI zu tun hat, das lernte ich kürzlich im Rahmen der „AI for Good" Konferenz der UNO / ITU in Genf. Ich traf dort Dr. Moriba Jah, der einen bemerkenswerten Vortrag hielt. Er ist der wissenschaftliche Leiter und Mitgründer einer erstaunlichen Organisation: Privateer hat dem Weltraummüll den Kampf angesagt. Mitgegründet wurde diese Organisation übrigens auch von Apple-Co-Founder Steve Wozniak.
Ich empfehle jedem und jeder, mal auf den folgenden Link zu klicken, um sich in Echtzeit anzusehen, was da draußen los ist. Denn mit dem KI-Programm Wayfinder hat Privateer eine Ansicht des Planeten und des Alls ins Netz gestellt, die eine große Anzahl grüner, violetter und andersfärbiger Punkte zeigt. Die grünen Punkte tracken in Echtzeit die Satelliten, die in diesem Moment um die Erde kreisen. 8.805 Stück sind das jetzt! Die violetten Punkte bezeichnen alle Satelliten, die nicht mehr im Gebrauch sind – im Moment 2.986 Exemplare. Weit größer ist jedoch die Stückzahl von Weltraumschrott, der rund um unseren Planeten schwirrt: 11.323 Objekte! Dazu kommen nochmals 8.658 unkategorisierte Teils sowie 2.103 Stücke von Weltraumraketen, mit denen die Satelliten hochgeschossen wurden.

Dr. Moriba Jah nennt sich selbst einen „Space Environmentalist". Er hat eine große Affinität zum Weltraum, ist er doch auch Associate Professor for Aerospace Engeering an der University of Texas. Einfangen kann er den Weltraumschrott natürlich nicht. Aber er will das Thema bewußt machen. Und mehr noch: Mit einer Funktion, die er „Crow’s Nest" nennt, was sich vom Mastkorb auf Schiffen ableitet, prognostiziert er in Echtzeit etwas Beunruhigendes: Welche Trümmer im Weltraum sich gerade auf Kollisionskurs befinden.


Christoph Santner ist langjähriger Autor, Redner und Consultant zu Innovationsthemen. Seit 2009 schreibt er auch für forum Nachhaltig Wirtschaften und wird weiterhin über aktuelle KI-Entwicklungen berichten. In der aktuellen Ausgabe auch in der Cover-Story. Er ist Gründer der AInitiative to aimprove our Future.
Technik | Digitalisierung, 23.07.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage