SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Produktverantwortung wahrnehmen

Fortschritte bei VinylPlus®, dem Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche

Im Dezember 2019 durch die Europäische Kommission initiiert, hat der Green Deal mit seinen einschlägigen Initiativen, wie dem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit, das ambitionierte Ziel einer klimaneutralen EU bis zum Jahr 2050. Durch stetige Fortschritte in Richtung geschlossener Materialkreisläufe trägt die PVC-Branche dazu bei, den von der EU eingeschlagenen Weg in der Praxis umzusetzen.

orange: Kabel, blau: Weich­PVC (inkl. Bodenbeläge, Dach­ und Dichtungs­ bahnen, beschichtete Gewebe und Folien), grün: Rohre und Formteile, gelb: Fensterprofile und verwandte Produkte, rot: Anderes Hart­PVC (inkl. Hart­PVC Folien)orange: Kabel, blau: Weich­PVC (inkl. Bodenbeläge, Dach­ und Dichtungs­ bahnen, beschichtete Gewebe und Folien), grün: Rohre und Formteile, gelb: Fensterprofile und verwandte Produkte, rot: Anderes Hart­PVC (inkl. Hart­PVC Folien)
Ein Pluspunkt hierbei ist die gute Wiederverwertbarkeit von PVC-Produkten. Das zeigt auch der im Mai dieses Jahres veröffentlichte Fortschrittsbericht von VinylPlus®, dem Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Industrie. Demnach konnte die Branche im vergangenen Jahr 813.266 Tonnen PVC im Rahmen von VinylPlus® recyceln und das Rezyklat in neuen PVC-Produkten wiederverwenden. Damit ist man aktuell auf einem guten Weg, die gesteckten Recyclingziele von 900.000 Tonnen pro Jahr bis 2025 und eine Million Tonnen pro Jahr bis 2030 zu erreichen.
 
Seit 2000 freiwillig der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet
Die Nachhaltigkeitsstrategie der europäischen PVC-Industrie ist langfristig angelegt und setzt auf Kontinuität und Beständigkeit. Erstmals hat sich die Branche bereits 2000 im Rahmen eines ersten 10-Jahres-Programms freiwillig zu konkreten Zielen verpflichtet, die jährlich von unabhängiger Seite verifiziert werden. Seither wurden unter anderem 8,1 Millionen Tonnen PVC mechanisch recycelt, wodurch über 16 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden konnten. „In Deutschland werden inzwischen rund 38 Prozent der PVC-Abfälle werkstofflich recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet. Damit tragen wir zur positiven Entwicklung in Europa bei. Die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Krisen wirken sich auch auf unsere Industrie aus. Dabei sind wir in Deutschland – und in Europa insgesamt – entschlossen, den eingeschlagenen Weg hin zu einer nachhaltigen Zukunft weiterzugehen und unsere Produktverantwortung wahrzunehmen", so Dr. Oliver Mieden, Vorstandsvorsitzender von VinylPlus Deutschland.
 
Auszeichnung für nachhaltige Produkte
Weitere wichtige Instrumente auf dem Weg einer nachhaltigen Entwicklung sind die Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit von Produkten. Deshalb gibt es für besonders nachhaltige PVC-Bauprodukte bereits seit 2018 das VinylPlus® Product Label. Vergeben wird es an Unternehmen, die eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen und dabei strenge Kriterien erfüllen müssen, die unabhängig überprüft und zertifiziert werden. Das akkreditierte Zertifizierungssystem findet im Rahmen der Grünen Beschaffung zunehmend Anerkennung. Erstmals haben jetzt auch fünf Additiv- und Compound-Hersteller die neu eingeführten VinylPlus®-Lieferantenzertifikate (Supplier Certificates) erhalten. Die Zahl der im Rahmen von VinylPlus® zertifizierten Produkte und Produktsysteme wuchs im vergangenen Jahr auf über 500.
 

Umwelt | Ressourcen, 01.09.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik - Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH