IAA MOBILITY in München
5 Gründe für den Besuch des Münchner Open Space (5. bis 10. September in der Münchner Innenstadt)
5.000 Gratistickets je Live Open-Air Konzert, 150 verschiedene Modelle für kostenlose Testfahrten, sechs Tage Open Space, ein vielfältiges Angebot für Familien: Die IAA MOBILITY wird zum Mobilitätsfestival

- Festival für nachhaltige Mobilität: Mitten in München, verteilt über diverse zentrale Plätze, präsentieren zahlreiche Aussteller ihre visionären Mobilitätslösungen. Verteilt auf den prominentesten Plätzen der Stadt – von der Ludwigstraße und der Hofgartenstraße, dem Odeonsplatz, Königsplatz, Wittelsbacherplatz, Max-Joseph-Platz, Marienplatz und den Residenzhöfen – werden zahlreiche Neuheiten der Mobilitäts- und Techbranche gezeigt. Neben Diskussionen über die Zukunft der Mobilität im Citizens Lab sorgen ein abwechslungsreiches Musikprogramm und kulinarische Genüsse für Unterhaltung.
- Hands-on Mobilitätserfahrung: Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge, darunter emissionsfreie Modelle und innovative Mikromobilitätsprodukte, hautnah zu testen. Zwischen 150 verschiedene Modelle können die Besucherinnen und Besucher testen, dafür wird es sechs An- und Abfahrtspunkte im Open Space geben. Ein Highlight in diesem Jahr ist die Fahrradteststrecke im Englisch Garten. Ebenfalls nicht zu verpassen ist die immersive IAA MOBILITY Metaverse Experience auf dem Münchner Königsplatz.
- Zukunftsgespräche im Citizens Lab: Dieses offene Forum auf dem Marienplatz lädt zum Austausch mit Experten aus unterschiedlichsten Bereichen ein. Themen wie nachhaltige Mobilitätsprojekte und Stadtentwicklung stehen im Mittelpunkt. Es wird Sessions und Workshops mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur geben. Themen: Zukunft der Mobilität und wie lebenswerte Städte gemeinsam gestaltet und erlebbar gemacht werden können Gleichzeitig lädt das Citizens Lab zum Mitmachen ein. Literarische Wettbewerbe und Filmabende zum Thema Mobilität, Klimaschutz und Stadtentwicklung werden gezeigt.
- Kindgerechte Mobilitätserlebnisse: Kinder können spielerisch die Mobilitätswelt entdecken, an einer Schnitzeljagd teilnehmen und das offizielle IAA-Maskottchen, das Eichhörnchen LIAA, treffen. Im "Family Trail" wird eine Schnitzeljagd angeboten und 14 Stationen mit spannenden Aktivitäten, bei dem nach erfolgreicher Absolvierung von mindestens 4 Stationen am Ende sogar eine Medaille winkt: die LIAA-Medaille.
- Musikalische Highlights am Königsplatz: Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher am Königsplatz mit kostenlosen OpenAir-Konzerte, täglich vom 05. bis 09. September. So spielen das bayerische Duo Bruckner sowie die Münchner Band KYTES am Dienstag, 05.09. Am Tag darauf präsentiert EnBW die HyperNight mit Elif. Am Donnerstag wird der Münchner Singer-Songwriter Levent Geiger mit Piano-Klängen und später am Tag die deutsche Sängerin Leony mit Pop-Melodien spielen. Am Samstag wird der britischen Singer-Songwriters Moss Kena auf dem Königsplatz sein und danach das deutsche Producer-Kollektiv Glockenbach. Letztere bringen für ihren Auftritt die isländische Musikerin ÁSDÍS mit. Pro Konzert gibt es 5.000 Gratistickets. Der Zugang ist nur mit einem Ticket möglich. Diese sind auf der IAA MOBILITY Webseite kostenlos zu bestellen - solange der Vorrat reicht.
Am Sonntag wird es zum Abschluss des IAA Open Space zudem ein spezielles Programm mit der DONIKKL Crew für Kinder geben. Auch der vor allem aus "Checker Tobi” bekannte Moderator und Reporter Tobi Krell wird vor Ort Wissensfragen auf den Grund gehen.
Für detaillierte Informationen und weiterführende Links zum IAA Open Space und anderen Veranstaltungen, besuchen Sie bitte unsere Webseite.
Kontakt: IAA MOBILITY, Hannes Schumann | hannes.schumann@vda.de | www.iaa-mobility.com/de/besucher/iaa-formate-privatbesucher/iaa-open-space
Technik | Mobilität & Transport, 28.08.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung