Adapteo eröffnet neuen Unternehmensstandort in Sachsen
Große Nachfrage für modulare Bauprojekte in der Region
Adapteo kann mit der Eröffnung des neuen Unternehmensstandorts
Leipzig Bauprojekte in Sachsen und den umliegenden Bundesländern noch
schneller umsetzen. Die aktuelle Situation im Baugewerbe spricht dafür,
direkt vor Ort Projekte zu planen, zu koordinieren und zu bauen. Im
Osten Deutschlands ist der Bedarf und die Anfrage für flexiblen Modulbau
dynamisch stark gewachsen.

Regionale Besonderheiten erfordern besondere Formate im Baugewerbe
Kevin Fischer, Regional Manager Nord/Ost bei Adapteo betreut die Projekte in der Region. Er und sein Team kennen die Herausforderungen für Bauherren, zum Beispiel den wachsenden Bedarf an temporären Lösungen sowohl für Bildungseinrichtungen als auch für Unternehmen. Die Skalierbarkeit der Module ermöglicht es, die Baukapazitäten flexibel anzupassen und individuelle Wünsche zu erfüllen.
Impulsregion direkt unterstützen
Die Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena, Leipzig und Dresden sowie Berlin sind bedeutende Bildungsstandorte - nicht zuletzt durch das universitäre Angebot. Diese Situation hat Einfluss auf das Schulwesen. Ständig wechselnder Raumbedarf stellen Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen in der Planung. Die modulare Bauweise ermöglicht eine schnelle Bereitstellung zusätzlicher Räume für zeitlich begrenzte Auslagerungen oder für dauerhafte Erweiterungen.
Sensibilität für nachhaltige Bauprojekte in Sachsen
Umweltfreundliche Lösungen und nachhaltige Technologien im Baubereich gewinnen unaufhaltsam an Terrain. Die Region Sachsen profiliert sich als Vorreiter für nachhaltige Bauentwicklung. Sowohl öffentliche als auch private Akteure setzen verstärkt auf ökologische Bauprojekte, energiesparende Lösungen und innovative Konzepte zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. "Adapteo verwendet nachhaltige Materialien und Module, die wiederverwendbar sind. Gebäude mit einem hohen Vorfertigungsgrad innerhalb kürzester Zeit aufzustellen, sie mit nachhaltigen Energiekonzepten zu bewirtschaften, nach Nutzungsende zu demontieren und an anderer Stelle wieder aufzubauen, passt gut zu den Nachhaltigkeitszielen der Region", erklärt Kevin Fischer.
Ein weiterer ökologischer Aspekt: Mit der Eröffnung des Standortes in der Region ergeben sich kürzere Transportwege für die Module zu den Kunden und damit weniger CO2 Belastung.
Kooperationen in der Region
Adapteo arbeitet verstärkt mit Gründerzentren für maßgeschneiderte Büroflächen, die auch mitwachsen können, zusammen. Städte und Kommunen haben oft einen hohen Bedarf an temporären Gebäuden für Bildungseinrichtungen, Kulturveranstaltungen oder Verwaltungszwecke. Das gilt auch für freie Kita- und Schulträger. In der Industrie sind es mehr und mehr projektbasierte Aufträge, die ein hohes Maß an Flexibilität in der Büroplanung fordern.
Mit Leipzig besetzt Adapteo den Standort in einem wachsenden Markt für flexible Modulbauten und ist direkter Ansprechpartner für die Zielgruppen vor Ort.
Über uns: Adapteo ist ein führender Anbieter von modularen Raumlösungen in Nordeuropa. Wir entwickeln, bauen, vermieten und verkaufen anpassungsfähige Gebäude für Schulen, Kitas, Büros, Unterkünfte und Events. Mit einem effizienten und zirkulären Konzept können Gebäude in kürzester Zeit geliefert werden, ob für einige Tage oder dauerhaft. Ändern sich die Bedürfnisse werden die Gebäude angepasst. Adapteo verfügt über ein Gebäudeportfolio von rund 1,3 Millionen Quadratmetern und ist in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Litauen tätig. Ein Großteil unserer Umsätze wird durch Mietverträge aus dem öffentlichen Sektor generiert. Adapteo ist an fünf Standorten in Deutschland vertreten, der Hauptsitz ist in Neu-Isenburg.
Beispiele für Best Practices aus der Region:
- Gemeinde Hoppegarten, Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil
Die Gemeindevertretung entschied sich für ein mehrgeschossiges Hybridmodulgebäude. Die modulare Schulanlage stellt für fünf Jahre auf drei Geschossen mehr als 1.000 Quadratmeter zusätzliche Räume bereit. Das Gebäude verfügt über zehn Klassenräume für je 30 Kinder, einen Fachraum für Biologie, drei Vorbereitungsräume, einen Hausanschlussraum, sechs geflieste Sanitärräume sowie ein innenliegendes Treppenhaus und einen Fluchttreppenturm.
https://adapteo.de/insights/wie-interimsschulen-einen-ausweg-bei-unsicheren-zukunftsprognosen-bieten/
- Gemeinde Schulzendorf/Brandenburg, Kindertagesstätte
Schulzendorf bei Berlin ist exemplarisch für viele Gemeinden und Städte in Deutschland. Es mangelt akut an Raum für Kindertagesstätten. Ein Neubau würde zu viel Zeit und erhebliche Investitionen erfordern und die Umnutzung eines bestehenden Gebäudes als Kita-Einrichtung ist ebenfalls zeit- und kostenaufwendig. Der mietbare Modulbau brachte die Lösung.
https://adapteo.de/insights/bunte-nachhaltige-kita-welt/
Kontakt: Adapteo GmbH, Gabriele Tertilt | gabriele.tertilt@adapteo.com | www.adapteo.de
Technik | Green Building, 05.09.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus