SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die Swiss Steel Group wird für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert:

Herausragende Leistung in der Reduzierung des CO2 Fußabdrucks bei der Stahlproduktion

Die Swiss Steel Group wird in Deutschland  für ihre beeindruckenden Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Stahlherstellung für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. 

Die Nominierung basiert auf den intensiven Anstrengungen der gesamten Swiss Steel Group, den CO2-Fußabdruck in den Emissionsbereichen Scope 1, Scope 2 und Scope 3 zu senken.

Der Begriff der Scope 1 2 3 Emissionen entstammt dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol), einem wichtigen, international anerkannten Standard zur Berechnung von Treibhausgasemissionen. Scope 1 2 3 bezieht sich auf unterschiedliche Treibhausgasemissionen im Carbon Footprint, die durch die Aktivitäten von Unternehmen direkt und in der Wertschöpfungskette entstehen. 

Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group © Swiss SteelFrank Koch, CEO der Swiss Steel Group © Swiss Steel
Die Swiss Steel Group setzt sich intensiv für Nachhaltigkeit und den Umweltschutz in der Stahlindustrie ein. In einer Zeit, in der die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels verstärkt werden, hat das Unternehmen mit Green Steel Climate + eine wegweisende Lösung entwickelt, die zeigt, dass auch bei der Produktion von absolutem Qualitätsstahl ein ökologisch vorbildlicher Weg gegangen werden kann. 

„Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist eine Bestätigung all unserer Anstrengungen und Aktivitäten für die Dekarbonisierung in der Stahlherstellung. Wir fühlen uns durch diese Nominierung in unserem strategischen Ziel nicht nur Marktführer sondern auch Thoughtleader für Green Steel in Europa zu sein, bestätigt. Es ist uns eine Ehre zu den Nominierten dieses wohl renommiertesten Umweltpreises in Europa zu gehören" so Swiss Steel Group CEO Frank Koch. „Unser Produkt Green Steel Climate + ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung sowie konsequenter Nutzung regenerativer Energien und intelligentem Recyclings", führt Frank Koch weiter aus. 

Dieses Produkt erfüllt nicht nur die hohen Qualitätsanforderungen der Branche, sondern geht auch über die Erwartungen in Punkto Umweltverträglichkeit hinaus. Mit diesem Produkt ist es der Swiss Steel Group gelungen z.B. in unseren Werken in Witten den CO2-Fussabdruck pro Tonne Rohstahl Climate+ (Scopes 1+2) bis zu 94% unter den globalen Durchschnitt der Rohstahlerzeugung zu bringen. 

Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Industrie. Die Swiss Steel Group setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Stahlherstellung, indem sie beweist, dass hochwertiger Stahl und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird jedes Jahr an Organisationen verliehen und ausgezeichnet, die herausragende Beiträge zum Schutz der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Die Nominierung der Swiss Steel Group ist eine Anerkennung ihrer Führungsrolle in der Branche und ihres Engagements für eine grünere Zukunft.

Über Swiss Steel Group
Die Swiss Steel Group ist einer der führenden Anbieter individueller Lösungen im Bereich Spezialstahl-Langprodukte weltweit. Sowohl bei Werkzeugstahl als auch bei rostfreiem Langstahl zählt der Konzern zu den führenden Herstellern im globalen Markt und gehört zu den beiden größten Unternehmen in Europa für legierten und hochlegierten Edelbaustahl. Mit nahezu 10.000 Mitarbeitenden und eigenen Produktions- und Distributionsgesellschaften in über 30 Ländern auf fünf Kontinenten bietet das Unternehmen weltweit ein komplettes Portfolio aus Produktion sowie Sales & Services. 

Kontakt: Steeltec AG, c/o Swiss Steel Holding AG, Helmut Freiherr von Fircks | Helmut.FreiherrvonFircks@ext.swisssteelgroup.com | www.swisssteelgroup.com


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 06.09.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH