KLETT Professional Experten-Forum, Webinar am 19. September 2023

Bildung für Nachhaltige Entwicklung aus Unternehmenssicht

Im Klett Professional Expertenforum, Webinar am 19. September 2023, mit dem Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung aus Unternehmenssicht", erfahren die Teilnehmer, wie Unternehmen mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung zukunftsfähiges Denken und Handeln stärken sowie nachhaltige Entscheidungen treffen und implementieren.

 
Details
  • Sie kennen „Bildung für Nachhaltige Entwicklung" zur Stärkung von zukunftsfähigem Denken und Handeln?
  • Sie wollen, dass Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen treffen?
  • Sie wollen Einblicke erhalten, wie Unternehmen mit diesem für uns alle bedeutsamen Transformationsprozess umgehen
Aus gegebenem Anlass beschäftigt sich die aktuelle Auflage des Experten-Forums mit dem Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Darin erfahren Sie in spannenden Vorträgen,
  • wie Sie mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung zukunftsfähiges Denken und Handeln stärken
  • wie Ihr Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen  treffen
  • wie Unternehmen aus einschlägigen Branchen den Transformationsprozess bewältigen.
Unter dem Schirm der erfolgreichen Online Veranstaltungsreihe Klett Professional Expertenforum bieten wir erstmals die Plattform für BNE – Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
 
Die Inhalte im Detail
In der Veranstaltung referieren renommierte Sprecher:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den Themen  
  • Prof. Dr. Tim Breitbarth, Professor für Sustainable Management and Corporate Social Responsibility, CBS International Business School (Köln), Direktor Center for Advanced Sustainable Management:
    Transforming today, sustaining tomorrow - Nachhaltigkeit als Notwendigkeit
  • Ralf Lokay, Umweltdruckerei Lokay, Reinheim, Mitglied bei B.A.U.M dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften e.V. sowie Gewinner des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023:
    Von 0 auf 100 – wie Transformation gelingen kann.
  • Prof. Dr. Klaus Fischer, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeitsmanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule, Darmstadt:
    Der „Transformator": Interaktive Vernetzung zur Nachhaltigkeitstransformation.
Die Online-Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Klaus Fischer, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeitsmanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule, Darmstadt. 
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.
 
Kontakt: Klett Corporate Education GmbH, Prof. Dr. Stefan Kayser | stefan.kayser@klett-corporate-education.dewww.klett-corporate-education.de

Gesellschaft | Bildung, 10.09.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH