EU-Bio-Tag am 23. September in München-Pasing
Kundgebung für Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel
30 Prozent Ökolandbau in Bayern – das ist seit dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen" das gesetzliche Ziel.
Wie gut schmecken Biolebensmittel aus Bayern? Und was muss geschehen, damit die Erfolgsstory "Bio aus Bayern" weitergeht?
Antworten gibt es am EU-Bio-Tag bei der Kundgebung in München-Pasing. Mit Thomas Lang (Vorsitzender LVÖ), Beate Rutkowski (stellv. Vorsitzende BUND Naturschutz), Claus Obermeier (Vorstand Gregor Louisoder Umweltstiftung), Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender LBV), Stephan Kreppold (Biobauer).
Zudem gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Infoständen von BUND Naturschutz in Bayern e. V., Münchner Ernährungsrat e. V., Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V., Andechser Molkerei Scheitz GmbH, Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V., Gregor Louisoder Umweltstiftung; Musik von den Skiffle Skeletons; Verkostung von Bioprodukten.
Kontakt: Gregor Louisoder Umweltstiftung und LVÖ Bayern e.V., Maria Lena Hohenester | maria.hohenester@lvoe.de | www.mit-bio-blueht-bayern-auf.org
Lifestyle | Essen & Trinken, 10.09.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt