EU-Bio-Tag am 23. September in München-Pasing
Kundgebung für Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel
30 Prozent Ökolandbau in Bayern – das ist seit dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen" das gesetzliche Ziel.
Wie gut schmecken Biolebensmittel aus Bayern? Und was muss geschehen, damit die Erfolgsstory "Bio aus Bayern" weitergeht?
Antworten gibt es am EU-Bio-Tag bei der Kundgebung in München-Pasing. Mit Thomas Lang (Vorsitzender LVÖ), Beate Rutkowski (stellv. Vorsitzende BUND Naturschutz), Claus Obermeier (Vorstand Gregor Louisoder Umweltstiftung), Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender LBV), Stephan Kreppold (Biobauer).
Zudem gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Infoständen von BUND Naturschutz in Bayern e. V., Münchner Ernährungsrat e. V., Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V., Andechser Molkerei Scheitz GmbH, Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V., Gregor Louisoder Umweltstiftung; Musik von den Skiffle Skeletons; Verkostung von Bioprodukten.
Kontakt: Gregor Louisoder Umweltstiftung und LVÖ Bayern e.V., Maria Lena Hohenester | maria.hohenester@lvoe.de | www.mit-bio-blueht-bayern-auf.org
Lifestyle | Essen & Trinken, 10.09.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut