Bestsellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress am 15. und 16. November 2023 in Stuttgart
Der Kongress des Landes Baden-Württemberg für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, kurz KONGRESS BW, hat sich in den letzten Jahren als Leitveranstaltung im deutschsprachigen Raum etabliert. Zum 12. KONGRESS BW treffen sich Wirtschaft, Forschung und Politik diesmal am 15. und 16. November 2023 in Stuttgart. Die Teilnahme ist kostenlos.
In vier Plenen beziehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die Ministerinnen Thekla Walker und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sowie führende Köpfe aus der Wirtschaft Stellung. Besonderer Reiz beim KONGRESS BW ist stets der Perspektivwechsel, diesmal verkörpert durch Marc Elsberg und Sophia Hoffmann.
Bestsellerautor Elsberg erzielt mit wissenschaftlich fundierten Thrillern wie "Blackout" und "Helix" eine Millionenauflage und liefert die Vorlagen für erfolgreiche Verfilmungen. In seinem neuen Roman "°C – Celsius" macht Marc Elsberg die globale Erwärmung zum Gegenstand eines geostrategischen Kräftemessens.
Dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet sich Sophia Hoffmann auf ungewöhnliche Weise. Als Köchin, Gastronomin und Autorin tritt sie den Beweis an: Ernährung geht (fast) ohne Verschwendung.
Neben den Plenen die zweite zentrale Säule des KONGRESS BW sind die Fachforen, diesmal zu 15 Themen. „Hier wird Praxiswissen für Unternehmen aller Art und Größe vermittelt", verspricht Dr. Hannes Spieth, Geschäftsführer von Umwelttechnik BW, die als Landesagentur den KONGRESS BW organisiert. Weiter betont Spieth: "Beim KONGRESS BW treffen sich Expertinnen und Experten, aber auch Einsteiger ins nachhaltige Wirtschaften nehmen eine Menge mit. Das war uns von Anfang an wichtig."
Neu ist das GreenJobs Recruiting: Hier werden Fachkräfte sowie Absolventinnen und Absolventen mit Unternehmen zusammengebracht, die auf dem Weg der Transformation sind oder „grüne Technologien" entwickeln und nutzen. Tradition beim KONGRESS BW ist die begleitende Fachausstellung mit über 40 Unternehmen, Organisationen und Fördermittel-Gebern.
Dazu meint Birte Boysen, Projektleiterin des KONGRESS BW: "Natürlich bieten wir auch eine digitale Teilnahme an, zugleich bauen wir bewusst die Gelegenheiten für persönliche Begegnungen aus." Der Wunsch ist ganz offenbar da, stellt Boysen zufrieden fest: "Rechnet man die aktuellen Anmeldezahlen hoch, wird der 12. KONGRESS BW am Ende mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben."
Fakten in Kürze: Kongress für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, 15. und 16. November 2023, Liederhalle Stuttgart, Teilnahme kostenlos, auch per Livestream möglich, Programm und Anmeldung finden Sie unter: www.kongress-bw.de.
Kontakt: Umwelttechnik BW GmbH, Birte Boysen | birte.boyse@umwelttechnik-bw.de | www.umwelttechnik-bw.de
Umwelt | Ressourcen, 21.09.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin