Nachhaltigkeit im Unternehmen: Wie ein Dokumentenmanagement-System dabei helfen kann!

In der heutigen Geschäftswelt ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Ein effizientes Dokumentenmanagementsystem kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Es optimiert nicht nur Prozesse, sondern trägt auch dazu bei, den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens zu reduzieren. Wie genau kann ein DMS beim Thema Nachhaltigkeit unterstützen? Diese Frage klären wir in diesem Artikel!

Warum ist das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen wichtig? 

© Luca Bravo, unsplash.com© Luca Bravo, unsplash.com
In einer Welt, in der die Ressourcen schwinden und sich das Klima rapide verändert, steht das Schicksal künftiger Generationen auf dem Spiel. Unternehmen haben hier nicht nur eine große Verantwortung, sondern auch eine einzigartige Chance. Jedes Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit setzt, investiert nicht nur in seine eigene Zukunft, sondern gestaltet den Lauf der Geschichte aktiv mit. 

Die Bundesregierung hat vor kurzem einen klaren Kurs vorgegeben und die Anforderungen durch neue Gesetze verschärft. Ziel ist es, dass Deutschland bis 2030 nur noch 563 Millionen Tonnen CO?-Äquivalente ausstößt und bis 2050 komplett treibhausgasneutral ist. Auch immer mehr Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit. Viele Banken und Finanzinstitute investieren inzwischen nur noch in Projekte, die ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen deutlich machen. Auch große Unternehmen wie Bosch fordern von ihren Hauptlieferanten konkrete Nachweise ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen.

So hilft ein DMS-System beim Thema Nachhaltigkeit 

Die Digitalisierung, insbesondere durch Dokumentenmanagementsysteme (DMS), kann die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens erheblich steigern. Hier einige Gründe:

Reduktion des Papierverbrauchs
© roma1880, pixabay.com© roma1880, pixabay.com
Ein Mitarbeiter verbraucht in 45 Berufsjahren Papier, das etwa 30 Bäumen entspricht. Ein klarer Vorteil eines DMS ist daher die Reduzierung des Papierverbrauchs. Ein eindrucksvolles Beispiel: Ein 100 Jahre alter Baum, zum Beispiel eine Fichte, kann etwa 2,6 Tonnen CO Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass die Bäume vorher gefällt werden können.
 
Weniger Reisen
Ein weiterer Vorteil von DMS ist die Möglichkeit, physische Meetings durch digitale Alternativen zu ersetzen, insbesondere in Krisenzeiten. Zum Verständnis: Ein Flug von Stuttgart nach Berlin verursacht 470 kg CO?, eine vierstündige Videokonferenz dagegen nur 1 kg CO?. Im Jahr 2019 gab es in Deutschland fast eine Million Geschäftsreisen pro Tag. Würden diese reduziert, könnten jährlich Millionen Tonnen CO? eingespart werden. Persönliche Treffen sind wichtig, aber auch die Nachhaltigkeit sollte berücksichtigt werden.

Flexibles Arbeiten durch DMS
DMS-Lösungen ermöglichen das Arbeiten von verschiedenen Standorten aus und reduzieren so den Pendlerverkehr und die damit verbundenen Staus. Dieser Trend zum flexiblen Arbeiten wird bei uns aktiv umgesetzt. Seit der Pandemie arbeiten alle Mitarbeiter mobil, was zu interessanten Situationen in virtuellen Meetings geführt hat. Einige Kolleginnen und Kollegen haben die Möglichkeit genutzt, ihren Arbeitsplatz zu wechseln. Dies erweitert auch die Rekrutierungsmöglichkeiten für Unternehmen, insbesondere in Zeiten des Arbeitskräftemangels.

Fazit

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist heute sowohl aus Verantwortung gegenüber der Umwelt und zukünftigen Generationen als auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und Marktanforderungen unverzichtbar und dringend erforderlich. Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) erweist sich als eines der wirkungsvollsten Instrumente, um Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsbemühungen zu unterstützen. Durch die Reduzierung des Papierverbrauchs, die Minimierung von Geschäftsreisen und die Förderung flexibler Arbeitsmodelle trägt ein DMS wesentlich zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks eines Unternehmens bei.

Technik | Digitalisierung, 02.10.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Earth Day 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig