Nachhaltigkeit im Alter - Leben die Senioren nachhaltiger als die Jüngeren?

Im Laufe der Jahre wächst bei vielen Menschen das Interesse an einem umweltbewussten Leben. Mit zunehmendem Alter fühlen sich viele dazu berufen, noch verantwortungsbewusster mit der Umwelt umzugehen. Auch wenn Senioren aufgrund körperlicher oder geistiger Veränderungen manchmal Anpassungsschwierigkeiten haben, zeigen die Daten, dass sie in Sachen Umweltschutz oft fortschrittlicher sind als jüngere Generationen.
 
© Yougov© Yougov
Die Erkenntnisse dieser Umfrage werden wir in diesem Artikel näher beleuchten. 
 

Nachhaltiger und gesundheitsbewusster Konsum im Alter

Ein zentrales Element eines nachhaltigen Lebens im Alter ist eine bewusste Ernährung. Sie spielt für Senioren eine entscheidende Rolle, um körperlich fit zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. Dabei geht es nicht nur um die Gesundheit, sondern auch darum, nachhaltige Aspekte und den gesamten Produktionsprozess im Auge zu behalten. Viele Senioren haben solche umweltbewussten Essgewohnheiten bereits in ihren Alltag integriert.
  • Viele Senioren verzichten bewusst auf Plastik und bevorzugen Mehrwegtaschen gegenüber Einwegtaschen aus Plastik oder Papier.

  • Es wurde festgestellt, dass sie sich eher für Produkte aus der Region entscheiden, da sie den Wert kurzer Lieferketten erkennen. Einige bauen sogar Obst und Gemüse im eigenen Garten nachhaltig an.

  • Für die ältere Generation hat die biologische Qualität von Lebensmitteln einen hohen Stellenwert, nicht nur aus gesundheitlichen Gründen. Bioprodukte sind frei von synthetischen Zusatzstoffen und bieten daher einen höheren Gehalt an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

  • Wohnen im Alter ist für viele Senioren eine Herausforderung. Diejenigen, die alleine leben und körperlich eingeschränkt sind, haben die Möglichkeit, ihre Ernährung durch spezielle Serviceangebote zu optimieren. Es gibt Essenslieferdienste, die Wert auf regionale und biozertifizierte Produkte legen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Mobilität der Senioren

© Vlad Sargu, unsplash.com© Vlad Sargu, unsplash.com
Darüber hinaus neigen Senioren dazu, umweltfreundliche Verkehrsmittel wie den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Nach den ganz jungen Erwachsenen (18-24 Jahre) sind es die Senioren, die am zweithäufigsten mit Bus und Bahn statt mit dem Auto fahren. Dies trägt nicht nur dazu bei, den eigenen CO2-Ausstoß zu minimieren, sondern fördert auch die Entwicklung und Akzeptanz des Umweltverbundes in der Gesellschaft.

Zudem fliegen gerade ältere Menschen am wenigsten.
 

Nachhaltige Lebensweise

Was den Lebensstil betrifft, könnten die jüngeren Generationen durchaus von den Älteren lernen. Ältere Menschen stammen oft aus einer Zeit, in der es der erste Impuls war, Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und neu zu kaufen. Dieses Instandhalten und Reparieren schont die Ressourcen, da weniger neue Güter produziert werden müssen und somit weniger Material und Energie verbraucht und weniger Abfall produziert wird.

Auch bei alltäglichen Handlungen wie dem Wäschetrocknen an der frischen Luft statt im Wäschetrockner sind ältere Menschen oft umweltbewusster als ihre jüngeren Altersgenossen.

Fazit

Mit zunehmendem Alter gewinnt ein nachhaltiger Lebensstil an Bedeutung. Senioren legen oft großen Wert auf Umweltschutz und leben entsprechend. Dies zeigt sich in einer bewussten Ernährung, einer umweltfreundlichen Fortbewegung und einem ressourcenschonenden Lebensstil. Sie bevorzugen lokale und ökologische Produkte, nutzen öffentliche Verkehrsmittel und reparieren eher als sie zu ersetzen.



Damit fördern sie nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern tun auch Gutes für Umwelt und Ressourcenschutz. Alles in allem ist ein nachhaltiges Leben im Alter ein lohnendes und bereicherndes Konzept, das sich positiv auf unseren Planeten auswirkt.
 
Autor: Helvetic Care AG
Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Auf der digitalen Plattform helveticcare.ch wollen wir Menschen zu Themen rund ums Älterwerden informieren, diese untereinander vernetzen und ihnen konkrete Angebote und Beratung vermitteln. 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 02.10.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Dreisteste Umweltlüge 2025

The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb

MakerCamp Genossenschaften 2025: Gemeinschaftlich Zukunft denken

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH