SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Klimapflichten von Unternehmen?

Neues Rechtsgutachten lässt aufhorchen!

Nach dem letzten Sommer mit extremer Hitze, Überflutungen, Unwettern und Waldbränden zeigen sich die ersten Auswirkungen der immer näher kommenden Klimakatastrophe erneut auch vor unserer Haustür. Welche Pflichten haben Unternehmen eigentlich bereits, um die Klimakatastrophe zu verhindern?
 
© towfiqu-barbhuiya, pexels.com© towfiqu-barbhuiya, pexels.com
Die Antwort hierauf gibt ein Rechtsgutachten der bekannten Klimaanwältin Dr. Roda Verheyen, das Protect the Planet gemeinsam mit Germanwatch und der Sick-Umweltstiftung in Auftrag gegeben hat. Dieses Rechtsgutachten weist nach: Es gibt für Unternehmen bereits heute umfassende Klimaschutzpflichten!

Demnach sind große Unternehmen nach deutschem Recht schon heute dazu verpflichtet, ihre Geschäftsmodelle am 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Es existieren also schon jetzt handfeste klimabezogene Pflichten, die Unternehmen zum Handeln zwingen. Allerdings sind diese sehr unübersichtlich und werden von großen Teilen der Wirtschaft bislang nicht beachtet.

Bislang weitgehend unbeachtet
„Angesichts der rechtlichen Entwicklungen sind Unternehmen sehr gut beraten, bereits jetzt ambitionierte und wissenschaftsbasierte Klimapläne zu verabschieden und bei der Emissionsreduzierung keine Zeit mehr zu verlieren", sagt auch Dorothea Sick-Thies, Unternehmerin, Aufsichtsrätin der SICK AG und Gründerin der Sick-Umweltstiftung, die das Gutachten mitfinanziert hat.

Dr. Roda Verheyen, Co-Autorin des Gutachtens, ergänzt: „Bislang weitgehend unbeachtet geblieben sind die handfesten klimabezogenen Handlungspflichten, die sich für Unternehmen bereits heute aus den bestehenden Regeln im sogenannten Berichtspflichtenrecht ergeben. Zusammen mit weiteren Rechtsquellen besteht hier eine ganze Reihe an sich teils überschneidenden Pflichten."
 
Enormer Handlungsdruck
Ergänzend dazu bietet das kommende EU-Lieferkettengesetz eine Chance, klare Leitlinien und Konkretisierungen für Unternehmen einzuziehen, um Rechts- und Planungssicherheit herzustellen. Der Handlungsdruck ist in jedem Fall enorm, vor allem vor dem Hintergrund bereits stattfindender Prozesse um die Klima-Verantwortung von Unternehmen.

Sie wollen uns unterstützen? Dann helfen Sie uns, das Gutachten zu verbreiten und bekannt zu machen.

Das Gutachten ist in voller Länge und kostenlos abrufbar unter
www.protect-the-planet.de. Auch der Tagesspiegel hat bereits über das Gutachten berichtet  (Artikel hinter einer Paywall).

Wirtschaft | Recht & Normen, 12.10.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH