5 Anzeichen dafür, dass Sie Ihren QA-Prozess intensivieren müssen
Qualitätssicherung, auch als Quality Assurance bezeichnet, gehört zu den entscheidenden Schritten in der Geschäfts- und Produktentwicklung. Dadurch wird sichergestellt, dass Produkte und Dienstleistungen den festgelegten Standard entsprechen und die Kundenerwartungen erfüllt werden. Manchmal gibt es Anzeichen die darauf hindeuten, dass der bisher durchgeführte QA-Prozess nicht ausreicht. Wir stellen Ihnen fünf dieser Anzeichen vor, die auf Optimierungsbedarf hindeuten.
Kundenbeschwerden zur Produktqualität – die müssen Sie ernst nehmen

Häufige Rücksendungen sind ein Zeichen für Unzufriedenheit
Die Retourenabwicklung im Unternehmen ist Teil der Logistikkette. Als Händler müssen Sie Produkte während einer bestimmten Zeit zurücknehmen, im Fall eines Defekts ohnehin. Stellen Sie fest, dass die Rücksendequoten deutlich ansteigen, ist das ein ernstzunehmendes Warnsignal. Dahinter könnten häufige Defekte stecken, aber auch fehlende Spezifikationen oder irreführende Beschreibungen. Ihre Kunden kaufen Artikel mit einem bestimmten Wunsch und einer Vorstellung. Kann das Produkt diese nicht erfüllen, kommt es zur Retoure. Das bedeutet Aufwand für den Kunden und für Sie als Unternehmen. Schauen Sie darauf, woher die gestiegene Anzahl der Retouren kommt.
Nachbesserungen sorgen für erhöhte Kosten in Ihrem Betrieb
Kunden haben das Recht auf Nachbesserung, wenn eine Dienstleistung oder ein Produkt nicht hält, was es verspricht. Für Sie als Unternehmen ist das ärgerlich, denn Sie müssen Arbeitszeit und Geld investieren, um ein bereits verkauftes Produkt zu optimieren. Ein „Montagsprodukt" kann in jeder Firma vorkommen, es wird korrigiert und das Problem ist behoben. Häufen sich jedoch die Ansprüche nach Optimierung, scheint etwas mit Ihrem QA-Prozess nicht zu stimmen. Dieser dient eigentlich dazu, Probleme frühzeitig zu erkennen und Ihnen die Möglichkeit zur Optimierung zu geben.
Mitarbeiter im QA-Team sind nicht mehr zufrieden – erhöhen Sie Ihre Alarmbereitschaft
Nicht nur Kunden senden Ihnen deutliche Signale der Unzufriedenheit, auch Ihre Mitarbeiter tun es. Ein frustriertes und unmotiviertes QA-Team kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie die Prozesse überarbeiten müssen. Hat das Team permanent das Gefühl, immer wieder die gleichen Probleme auf dem Tisch zu haben, weist das auf systematische Schwachstellen hin. Solche redundanten Arbeiten frustrieren und können sogar zum Mitarbeiterverlust führen.
Markteinführung verpasst – der Worst-Case für viele Betriebe
Haben Sie ein Produkt zu einem bestimmten Tag angekündigt und konnten den Zeitpunkt nicht einhalten, ist das für Sie, aber insbesondere auch für Ihre Kunden sehr frustrierend. Markteinführungstermine sagen viel über Ihre Zuverlässigkeit aus. Kunden freuen sich auf den Tag X und sind enttäuscht, wenn dieser nicht eingehalten wird. Nicht selten beginnt dann aus Verbrauchersicht die Suche nach einem alternativen Produkt. Aus Ihrer Sicht ist es zu diesem Zeitpunkt nötig, den QA-Prozess zu überdenken und Optimierungen durchzuführen.
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 11.10.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft