EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen
Für die Oder besteht seit der Parlamentswahl vom 15. Oktober in Polen neue Hoffnung.
++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer Parlamentswahl auch für den Naturschutz im Land ++

"Unsere Koalition wurde als Reaktion auf die flusszerstörerischen Pläne der Regierung gegründet. Durch ihren Einsatz für den Schutz der Flüsse und die Förderung von Projekten, die den Menschen und der Natur zugutekommen, gewinnt die Koalition zunehmend an öffentlicher Unterstützung. Wir sind dankbar für diese Auszeichnung, widmen sie aber auch all jenen, die der Umweltzerstörung nicht tatenlos zusehen wollen: Denjenigen, die sich aktiv in Bürgerinitiativen engagieren und sich solidarisch für den Schutz der lebensspendenden Flüsse einsetzen", sagten die beiden Preisträgerinnen und der Preisträger der KRR im Rahmen der Verleihung.
Unter anderem für den deutsch-polnischen Grenzfluss Oder besteht seit der Parlamentswahl vom 15. Oktober in Polen neue Hoffnung. Die noch amtierende Regierung in Warschau hatte an den Ausbauplänen des in weiten Teilen noch natürlichen Flusses zur Wasserstraße festgehalten - trotz der Umweltkatastrophe im zurückliegenden Jahr, bei der die Hälfte der Fische im Fluss gestorben ist. Auch Klagen und Beschwerden auf nationaler und EU-Ebene, u.a. auch von EuroNatur und ihren Partnern der KRR, haben bislang nicht zum Stopp der Ausbaupläne geführt. Dank der KRR und dem anstehenden Regierungswechsel in Warschau besteht Hoffnung für Oder, Weichsel und Co.
"Das Bündnis hat es auch geschafft, bei allen demokratisch-liberalen Parteien das Thema Flussschutz im Wahlprogramm zu verankern. Nach der polnischen Parlamentswahl steht zu hoffen, dass diese Parteien die zukünftige Regierung bilden werden. Insofern war die Abstimmung am 15. Oktober auch eine Wahl für den Fluss- und den Naturschutz in Polen", so EuroNatur-Präsident Thomas Potthast.
Hintergrundinformationen:
- EuroNatur-Preis: Frühere Preisträger sind u.a. die Gemeinde Mals in Südtirol, der Weltbiodiversitätsrat IPBES, US-Bestsellerautor Jonathan Franzen und die "mutigen Frauen von Kruscica". Der EuroNatur-Preis ist undotiert. Mit ihm werden herausragende Leistungen für den Naturschutz gewürdigt. Der EuroNatur-Preis 2023 wurde am Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 17 Uhr auf der Bodenseeinsel Mainau verliehen.
- Koalicja Ratujmy Rzeki (KRR) oder auch "Save the Rivers Coalition": Die KRR bringt Organisationen zusammen, die Polens Flüsse, Bäche und Feuchtgebiete schützen sowie Wissenschaftler, Einzelpersonen, lokale Behörden und Institutionen, denen das Schicksal der polnischen Süßwasser-Ökosysteme wichtig ist. Unter anderem setzt sich das Bündnis seit vielen Jahren für den Schutz von Weichsel und Oder ein und kämpft gegen den geplanten Bau der Wasserstraße E40, die in der transnationalen Region Polesien eines der größten Wildnisgebiete Europas gefährdet.
Kontakt: EuroNatur | pressestelle@euronatur.org | www.euronatur.org
Umwelt | Wasser & Boden, 25.10.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage