SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2024 hat begonnen

Die Frist läuft bis zum 15. Januar 2024.

Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2024 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben. Die Frist läuft bis zum 15. Januar 2024. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich. 

„Mehr als eine Million Tier-und Pflanzenarten sollen seit den 1970er-Jahren ausgestorben sein. Wir müssen uns bewusst machen, dass menschliches Leben ohne funktionierende Ökosysteme gar nicht möglich ist. Aber wie arbeiten Ökosysteme? Und was kann jeder Einzelne tun, um sie zu bewahren? Genau das sind Themen des Umweltpraktikums", sagt Thekla Wießner, Projektleiterin bei der Commerzbank. 

Während ihrer Praktikumszeit arbeiten die Studierenden in der Umweltbildung – vorrangig mit Kindern und Jugendlichen – oder in der Öffentlichkeitsarbeit der Schutzgebiete. Sie übernehmen eigene Projekte und erstellen neue Konzepte für Exkursionen oder Veranstaltungen. Auch das Kümmern um Informationsstände gehört zu ihren Aufgaben. „Dieses Aufgabenspektrum macht unsere Praktikantinnen und Praktikanten zu Botschaftern des Naturschutzes insbesondere für die junge Generation”, sagt Wießner. „Außerdem bereitet ein Umweltpraktikum auf das Berufsleben vor", so Wießner weiter. „Die Teilnehmenden sammeln Erfahrungen zum Beispiel in der Projektsteuerung und in der Didaktik. Kenntnisse, die in allen späteren Berufen relevant sind." 

Das Commerzbank-Umweltpraktikum gibt es bereits seit 1990. Aktuell sind 14 Nationalparks und acht Biosphärenreservate in ganz Deutschland sowie ihr Dachverband Nationale Naturland­schaften e.V. Projektpartner. Das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Rhön ist 2024 zum dreißigsten Mal dabei. Zu den Projekten, die die Umweltpraktikantinnen und -praktikanten dort bisher begleitet haben, gehören Ausstellungen, Informationsbroschüren, Konzepte oder Umweltbildungsprojekte. „Auch wirken die Studierenden in der Rhön bei praktischen Natur-und Artenschutzmaßnahmen mit", ergänzt Martin Kremer, der das Umweltpraktikum vor Ort von Anfang an betreut. Kremer betont, dass das Praktikum keine „Einbahnstraße" sei: „Unsere Praktikantinnen und Praktikanten erhalten Praxiserfahrung, und wir als Biosphärenreservat profitieren vom Engagement und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die von den Hochschulen mitgebracht werden. Das Umweltpraktikum ist in vieler Hinsicht eine Erfolgsgeschichte, die zahlreichen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben geebnet hat." 

Seit dem Start des Umweltpraktikums haben fast 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Praktikumszeit in einem der beteiligten Schutzgebiete absolviert. Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben. 

Über die Commerzbank 
Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 26.000 Firmenkundenverbünden sowie knapp 11 Millionen Privat-und Unternehmerkundinnen und -kunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat-und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in knapp 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Im Segment Privat-und Unternehmerkunden steht die Bank mit den Marken Commerzbank und comdirect an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden: online und mobil, im Beratungscenter und persönlich vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,7 Millionen Privat-und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei. 

Kontakt: Commerzbank Aktiengesellschaft, Beate Schlosser | newsroom@commerzbank.com | www.commerzbank.de/konzern


Gesellschaft | Bildung, 07.11.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH