Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2024 hat begonnen
Die Frist läuft bis zum 15. Januar 2024.
Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2024 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben. Die Frist läuft bis zum 15. Januar 2024. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich.

Während ihrer Praktikumszeit arbeiten die Studierenden in der Umweltbildung – vorrangig mit Kindern und Jugendlichen – oder in der Öffentlichkeitsarbeit der Schutzgebiete. Sie übernehmen eigene Projekte und erstellen neue Konzepte für Exkursionen oder Veranstaltungen. Auch das Kümmern um Informationsstände gehört zu ihren Aufgaben. „Dieses Aufgabenspektrum macht unsere Praktikantinnen und Praktikanten zu Botschaftern des Naturschutzes insbesondere für die junge Generation”, sagt Wießner. „Außerdem bereitet ein Umweltpraktikum auf das Berufsleben vor", so Wießner weiter. „Die Teilnehmenden sammeln Erfahrungen zum Beispiel in der Projektsteuerung und in der Didaktik. Kenntnisse, die in allen späteren Berufen relevant sind."
Das Commerzbank-Umweltpraktikum gibt es bereits seit 1990. Aktuell sind 14 Nationalparks und acht Biosphärenreservate in ganz Deutschland sowie ihr Dachverband Nationale Naturlandschaften e.V. Projektpartner. Das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Rhön ist 2024 zum dreißigsten Mal dabei. Zu den Projekten, die die Umweltpraktikantinnen und -praktikanten dort bisher begleitet haben, gehören Ausstellungen, Informationsbroschüren, Konzepte oder Umweltbildungsprojekte. „Auch wirken die Studierenden in der Rhön bei praktischen Natur-und Artenschutzmaßnahmen mit", ergänzt Martin Kremer, der das Umweltpraktikum vor Ort von Anfang an betreut. Kremer betont, dass das Praktikum keine „Einbahnstraße" sei: „Unsere Praktikantinnen und Praktikanten erhalten Praxiserfahrung, und wir als Biosphärenreservat profitieren vom Engagement und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die von den Hochschulen mitgebracht werden. Das Umweltpraktikum ist in vieler Hinsicht eine Erfolgsgeschichte, die zahlreichen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben geebnet hat."
Seit dem Start des Umweltpraktikums haben fast 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Praktikumszeit in einem der beteiligten Schutzgebiete absolviert. Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Über die Commerzbank

Kontakt: Commerzbank Aktiengesellschaft, Beate Schlosser | newsroom@commerzbank.com | www.commerzbank.de/konzern
Gesellschaft | Bildung, 07.11.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus