Massivholzmöbel - darum liegen sie auch 2024 im Trend

Wer sich mit den Möbeltrends 2024 auseinandersetzt, stößt schnell auf Massivholz. Egal, ob in Form von Schränken, Tischen, Stühlen oder anderen Einrichtungsgegenständen: Diese Art der Einrichtung wird es auch im kommenden Jahr wieder schaffen, weltweit zahlreiche Wohnräume aufzuwerten. 
Charakteristisch für Massivholz Möbel ist, dass sie aus Echtholz Brettern und nicht aus Holzwerkstoffen, wie zum Beispiel Spannholz, Pressholz, MDF und ähnlichem bestehen. 

© Vlada Karpovich, pexels.com© Vlada Karpovich, pexels.com
Aber warum ist Massivholz in der Einrichtung eigentlich so beliebt? Welche Vorteile bieten die entsprechenden Möbelstücke? Und wie lassen sie sich am besten kombinieren? 

Welche Vorteile bieten Massivholzmöbel? 

Die Vorzüge von Massivholzmöbeln zeigen sich auf unterschiedlichen Ebenen. Wenn Sie auf diese besonderen Einrichtungsgegenstände setzen, profitieren Sie nicht nur von einer modernen, ansprechenden Optik, sondern unter anderem auch von den folgenden Vorteilen: 
  • Massivholzmöbel können das Raumklima positiv beeinflussen
    Dies liegt unter anderem daran, dass die Poren des Materials offenbleiben und das Holz dementsprechend atmen kann – zumindest, solange die Holzoberfläche nicht mit Mitteln wie Lack, der die Poren verschließt, behandelt wurde. Somit ist es dazu in der Lage, den Wohnkomfort zu erhöhen. 

  • Möbel aus Massivholz sind oft pflegeleichter als gedacht
    Zur Grundpflege von Massivholz nutzen Sie am besten ein fusselfreies Baumwolltuch. Etwas stärkere Verschmutzungen lassen sich oft mit Hilfe von etwas lauwarmem Wasser entfernen. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, die Fläche nicht zu stark anzufeuchten und verwenden sie auch keine aggressiven Reiniger. Ein regelmäßiges Ölen der Holzoberfläche schützt das Holz, lässt gleichzeitig aber die Poren weitestgehend offen.

  • Eine lange Haltbarkeit
    Massivholzmöbel sind stabil und meist über Jahrzehnte nutzbar. Sie werden oft sogar zu Erbstücken und sind dementsprechend auch nachhaltig. 

  • Massivholzmöbel sind auch hervorragend für Hausstauballergiker geeignet
    Denn: Sie wirken antistatisch. Das bedeutet, dass sich auf ihnen so gut wie kein Staub niederlässt. 
Aufgrund all dieser Vorteile und der Beliebtheit von Massivholzmöbeln, , stellt sich die Frage, ob es sich hierbei wirklich „nur" um einen Trend oder um einen echten Einrichtungs-Allrounder handelt. 

Massivholzmöbel: So lassen sie sich mit weiteren Einrichtungstrends 2024 verbinden

Viele Einrichtungsfans dürfte es freuen, dass Massivholzmöbel im Jahr 2024 beweisen werden, wie fliessend die Grenzen geworden sind, wenn es darum geht, Materialien, Stilrichtungen und individuelle Vorlieben miteinander zu verbinden. Wer modern, funktional und gleichzeitig auf der Basis eines hohen Wohnkomforts einrichten möchte, sollte sich 2024 unter anderem auf den Retro-Style, auf multifunktionale Möbel und auf fliessende Übergänge konzentrieren. Letztere lassen sich unter anderem hervorragend auf der Basis offener Küchen und Ess- und Wohnbereiche mit einem Esstisch aus Massivholz, wie sie unter anderem von COMNATA angeboten werden, realisieren. 

Wie kombiniert man Massivholzmöbel am besten? 

Ein besonderer Vorteil von Massivholzmöbeln ist, dass Sie den Werkstoff Holz grundsätzlich mit so gut wie jedem Einrichtungsstil kombinieren können – vor allem, wenn das Design der Möbel eher klassisch oder schlicht ist. Wer hier für ein besonders harmonisches Erscheinungsbild sorgen möchte, sollte natürlich auf die Details achten. So lässt sich der – auch in 2024 angesagte – skandinavische Einrichtungsstil auf angenehme Weise mit den etwas helleren Holzvarianten, zum Beispiel aus Eiche oder Birke, kombinieren. Diejenigen, die Lust auf eine rustikale oder ländliche Art des Wohnens haben, treffen mit etwas dunkleren Massivholz-Möbelstücken, zum Beispiel aus Mahagoni oder Nussbaum, die passende Entscheidung. 

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 26.10.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen