Expertentipps, wie Sie Ihren Telemedizin-Termin optimal nutzen: Ein Leitfaden für Patienten

Praktischer Rat für die Online-Sprechstunde, damit Ihre Telemedizin-Erfahrung noch besser wird

Paige Cody/free /Free to use under the Unsplash License
Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihren Telemedizin-Terminen machen. Unsere Tipps helfen Ihnen, sich optimal vorzubereiten, die richtige Plattform auszuwählen und die Qualität Ihrer Arztkonsultation zu verbessern. Durch bewährte Ratschläge nutzen Sie die Telemedizin effektiv und sicher.

Falls Sie die Konsultation per Telemedizin einmal ausprobieren wollen, fragen Sie sich vielleicht, was Sie tun können, um Ihren Termin optimal zu nutzen. Dieser Artikel gibt Ihnen einige Tipps dazu.

1. Informieren Sie sich im Voraus über verfügbare Dienste

Bevor Sie Ihren ersten Telemedizin-Termin vereinbaren, ist es wichtig, sich über die verfügbaren Arzt- und Apothekenservices informieren. Im deutschsprachigen Raum gibt es eine Vielzahl von Anbietern (beispielsweise Fernarzt, Zava, TeleClinic and DoktorABC) , die unterschiedliche Dienstleistungen anbieten. 

Einige ermöglichen Video-Konsultationen mit Ärzten, während andere nur Bestellungen über Online-Apotheken oder elektronische Rezepte anbieten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Dienst wählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

2. Vorbereitung ist der Schlüssel

Die Vorbereitung auf Ihren Telemedizin-Termin ist entscheidend. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Video-Konsultation oder eine Chat-Kommunikation handelt.

Notieren Sie Ihre Symptome, Fragen und Anliegen im Voraus, damit Sie während des Gesprächs nichts vergessen. Machen Sie eine Liste der Medikamente, die Sie einnehmen, und teilen Sie Ihrem Gesprächspartner alle relevanten Informationen mit. So können Sie das Beste aus der begrenzten Zeit Ihres Termins herausholen.

3. Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung

Für eine erfolgreiche Telemedizin-Sitzung ist eine zuverlässige Internetverbindung unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Verbindung verfügen, um Unterbrechungen während des Gesprächs zu vermeiden. 

4. Wählen Sie einen ruhigen und gut beleuchteten Ort

Ihr ausgewählter Platz für die Telemedizin-Sitzung sollte ruhig sein, um Ablenkungen zu minimieren. Außerdem ist eine gute Beleuchtung wichtig, damit der Arzt Ihre Symptome besser beurteilen kann. 

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sich an einem Ort befinden, wo es keine Hintergrundgeräusche gibt.

5. Datenschutz und Sicherheit 

Achten Sie darauf, dass Sie eine sichere Plattform für Ihre Telemedizin-Sitzung auswählen. Die Datenschutzrichtlinien und die Verschlüsselung der Plattform sollten die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten. 

6. Seien Sie offen und ehrlich

Während Ihrer Telemedizin-Sitzung ist es wichtig, offen und ehrlich mit Ihrem Gesprächspartner zu kommunizieren. Teilen Sie alle relevanten Informationen über Ihre Gesundheit, Symptome und Medikamente mit. Nur so kann ein medizinischer Experte eine genaue Diagnose stellen und die beste Behandlungsempfehlung abgeben.

7. Notieren Sie wichtige Informationen

Während des Telemedizin-Termins kann es hilfreich sein, wichtige Informationen oder Empfehlungen schriftlich festzuhalten. Das erleichtert es Ihnen, die Ratschläge des Arztes zu verstehen und umzusetzen. 

Fragen Sie, ob Sie eine schriftliche Zusammenfassung des Gesprächs bekommen können.

8. Folgen Sie den Ratschlägen 

Nach Ihrem Telemedizin-Termin ist es entscheidend, die Ratschläge und Empfehlungen tatsächlich zu befolgen. Das kann die Einnahme von Medikamenten, die Einhaltung von Therapieplänen oder die Durchführung von Tests umfassen. 

Die Befolgung der Anweisungen ist der erste Schritt zur Genesung.

9. Nutzen Sie die Online-Apotheken-Services

Sobald Sie ein gültiges Rezept für Ihre Medikamente erhalten haben, können Sie Ihre Medikamente bei einer Fernapotheke bestellen, beispielsweise bei der Shop-Apotheke oder DocMorris. Es gibt aber auch Full-Service-Plattformen wie DoktorABC und ZAVA, die die komplette Palette von ärztlichen Konsultationen über Rezepte bis zu Medikamentenlieferungen anbieten.

In Deutschland dürfen übrigens nur niedergelassene Apotheken als Online-Apotheken tätig werden. Somit ist sichergestellt, dass Sie Medikamente von guter Qualität bekommen. 

10. Planen Sie Folgetermine

Je nach Ihrer gesundheitlichen Situation kann es notwendig sein, Folgetermine mit Ihrem Arzt zu vereinbaren. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Termine einhalten, damit der medizinische Dienst den Fortschritt der Behandlung überwachen und eventuelle Anpassungen vornehmen kann.

Fazit: Mit etwas Planung und Vorbereitung machen Sie mehr aus Ihrem Termin

Die Telemedizin hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Fortschritt im Gesundheitswesen etabliert, der den Patienten den Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung erleichtert. 

Schon heute bietet sie Patienten im deutschsprachigen Raum die Möglichkeit, medizinische Dienstleistungen bequem und effizient von zu Hause aus zu nutzen.

Durch unsere Tipps können Sie das Beste aus Ihren Telemedizin-Terminen herausholen.

Denken Sie jedoch daran, dass die Telemedizin zwar eine wertvolle Ergänzung zur traditionellen Gesundheitsversorgung darstellt, aber in manchen Fällen keine medizinische Untersuchung vor Ort ersetzen kann. 

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 09.11.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation