SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wie die Energiewende neue Perspektiven am Strommarkt eröffnet

Es ist noch nicht lange her, als die Energie für die Mehrheit von uns ein ziemlich langweiliges Produkt war.

https://pixabay.com/de/photos/solar-dache-energie-strom-5333073/
Energie kommt aus der Steckdose oder der Tanksäule und garantiert, dass unser modernes Leben funktioniert. Ein großer Teil der traditionellen Energieversorgung basiert jedoch auf Brennstoffen, welche unsere Lebensgrundlage gefährden.

Emotionale Debatten
Dass die Energieversorgung reformiert werden muss, leuchtet vielen Menschen ein. Am Gebäudeenergiegesetz wurde deutlich, dass dieses für uns selbstverständliche Produkt ziemlich viele Emotionen freisetzen kann. Umweltfreundliches Heizen bedeutet auch, neue Technologien zu nutzen. Gas, Öl und andere Brennstoffe haben in einer Welt, in der wir den CO?-Ausstoß massiv senken müssen, keine Zukunft.

Auch der Verkehrssektor steht vor einem revolutionären Wandel. Die Notwendigkeit entsteht nicht nur aus der Notwendigkeit, den Klimawandel zu stoppen. Die Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe ist endlich. Zudem sehen wir aktuell, dass Förderländer Erdöl als Mittel im Kampf der Systeme einsetzen. Saudi-Arabien nimmt dafür sogar in Kauf, dass das Wirtschaftswachstum gedämpft wird. Die Kürzung der Ölförderung erhöht die Energiekosten in den westlichen Industriestaaten. Für die Verteidigung unserer Freiheit ist es wichtig, die Abhängigkeit von Öl und Gas zu reduzieren.

Völlig neue Perspektiven
Energie wird zukünftig vorrangig in Form von Strom genutzt. Dies bedeutet auch, dass der Bedarf an Elektroenergie deutlich steigt. Um die benötigten Mengen an klimafreundlichen Strom nutzen zu können, sind hohe Investitionen nötig. Allein der Netzausbau verlangt einen enormen Kapitaleinsatz. Die zusätzliche Nachfrage sorgt für deutlich steigende Strompreise. Diese Entwicklung wird sich so schnell nicht bessern, denn auch für die Produktion von grünem Wasserstoff ist viel Energie notwendig.

Die Reform auf dem Strommarkt eröffnet jedoch auch neue Perspektive für Privatpersonen. Die Stromversorgung ist nicht mehr ausschließlich großen Stromkonzernen vorbehalten. Jede Person kann heute Elektroenergie produzieren und ins Netz einspeisen. Eine Idee ist die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Dabei ist es nicht einmal notwendig, ein eigenes Grundstück zu besitzen. Über ein PV Investment kann jeder in entsprechende Anlagen investieren.

Großzügige Förderung vom Staat
Der Betrieb einer eigenen PV-Anlage stellt viele Interessierte vor eine Herausforderung. Die Suche nach einem geeigneten Standort, die Entwicklung, der Bau und die Wartung benötigen eine Expertise, die bei Laien nicht vorhanden ist. Hier bietet sich ein Solar Direktinvestment an, bei dem sich der Investor um nichts kümmern muss.
Die Vorteile liegen jedoch nicht nur im technischen Bereich. Über das Erneuerbare-Energien-Gesetz garantiert der Staat eine Mindestvergütung für den ins Netz eingespeisten Strom für mindestens 20 Jahre. Legt man den durchschnittlichen Preis von 21 Cent pro Kilowattstunde für 2022 zugrunde, hat sich ein Investment schon nach 10 Jahren amortisiert. Anschließend folgen 20 bis 30 Jahre in der Gewinnphase.

Starke Förderung und eine sichere Vorsorge
Der heute produzierte Strom aus erneuerbaren Energien reicht nicht aus, um die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung umzusetzen. Um den Ausbau von Wind- und Solarenergie zu fördern, setzt der Staat auf massive Steuervorteile für Investoren. Hinzu kommt der wirtschaftliche Gewinn. Aus den Einnahmen lassen sich über viele Jahre gute Einkünfte erzielen. Sie dürften in Zukunft sicherer sein als die staatliche Rente. Der Strombedarf wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Kein Wunder, dass sich einige Investoren auf ihre „Sonnenrente" freuen.

Technik | Energie, 19.11.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig