COP 28: Auf ein halbleeres Fass abzielen?

Ausblick von Bertrand Piccard, Forscher, Wissenschaftler und Abenteurer, auf die Weltklimakonferenz

Offen gesagt, gibt es Grund zu der Befürchtung, dass die COP 28 ein noch größerer Misserfolg sein wird als ihre Vorgängerveranstaltungen? Warum sollte jemand in Anbetracht der Ereignisse der letzten Jahre besonders Dubai boykottieren? Einige Klimakonferenzen wurden bereits in ähnlichen Ländern abgehalten, kohleproduzierende Ländern wie Polen und Deutschland. Mit Ausnahme von Paris im Jahr 2015 wartete die Welt auf ehrgeizige Beschlüsse, die nie kamen. In Glasgow vereitelten Indien und China die Abschlusserklärung, indem sie in letzter Minute eine Änderung von "Ausstieg aus der Kohle" zu "Reduzierung der Kohle" forcierten.
 
Bertrand Piccard @ Solar Impulse, Jean Revillard, RezoBertrand Piccard @ Solar Impulse, Jean Revillard, Rezo
Diesmal werden die Debatten also in einem ölproduzierenden Land stattfinden, und zwar unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden des Ölkonzerns ADNOC. Sollten wir mehr verzweifeln als sonst? Nicht unbedingt. Das Fass scheint voll zu sein, aber bei näherer Betrachtung könnte es ein wenig leerer werden. Sultan Al Jaber ist auch Vorsitzender von Masdar, der Investitionsagentur der VAE Agentur für Investitionen in erneuerbare Energien, die saubere Energie in 40 Ländern der Welt vorantreibt. Bin ich angesichts dieser Doppelrolle zu optimistisch, wenn ich hoffe, dass Masdar mehr Gewicht haben wird als ADNOC? Wird sie den Mut finden, mit ihren Gleichen zu verhandeln?
 
Einstein sagte, der Wahnsinn bestehe darin, dass man immer wieder das Gleiche tut, und sich dann zu wundern, dass das Ergebnis nie ein anderes ist. Ich hoffe, dass die Welt dieses Mal die Welt etwas anderes versuchen wird. Nach dem Scheitern des Dekarbonisierungs-Narrativs, das viele Länder dazu gebracht hat, einen Rückgang ihrer wirtschaftlichen Entwicklung zu befürchten und die zu heftigem Widerstand gegen Klimaschutzmaßnahmen geführt hat, gibt es andere mögliche Ansatzpunkte in Dubai.
 
Die Ölgesellschaften könnten die Konkurrenz der Kohle abwehren. Indem sie versuchen, Kohle durch Gas zu ersetzen, bringen sie Umweltschützer zum Weinen. Das ist eine akzeptable Lösung für Länder wie China.
 
Ein weiteres Problem ist die Beseitigung von Methan, das in Bezug auf die globale Erwärmung 28-mal schädlicher ist als CO2, was die globale Erwärmung betrifft. Methan könnte zurückgewonnen und als Energiequelle genutzt werden. Um ihr Image wiederherzustellen, werden die Majors nicht zögern, ein Engagement in dieser Richtung zu unterstützen.
 
Masdar weiß, wie profitabel erneuerbare Energien sein können. Experten fordern eine Verdreifachung des weltweiten Anteils. Das ist ein erreichbares Ziel auf der COP 28, denn es bietet Ölgesellschaften eine Möglichkeit zur Diversifizierung. Auch die Internationale Energieagentur fordert eine Verdoppelung der jährlichen Steigerung der Energieeffizienz. Wer kann schon dagegen argumentieren, wenn drei Viertel der weltweiten Energie durch veraltete Infrastrukturen verschwendet wird? Das sind keine guten Nachrichten für die Ölindustrie, aber es könnte eine Forderung an die Regierungen sein, die jedes Jahr Milliarden einsparen würden.
 
In Dubai wird es auch einen Kampf um die Entschädigung geben, die von den reichen Entwicklungsländer, die bereits die volle Last des Klimawandels zu tragen haben. Bis sind diese Versprechen bisher nicht eingetreten. Könnten sie verwirklicht werden, zumindest in Form von Investitionen in saubere Infrastrukturen?
 
Während die Länder verhandeln, treffen sich auch der Privatsektor und die NROs. Die COP ist ein einzigartiger Ort der Begegnung. Sie schafft Synergien und dient als Resonanzboden für diejenigen, die wenig Mitspracherecht haben. Heute wetteifern die Unternehmen um neue saubere und rentable Lösungen und neue industrielle Absatzmärkte im ökologischen Bereich. Der Schutz der Umwelt wird endlich zu einem finanziellen Vorteil. Man kann eine Messe kritisieren, aber sie bringt die Sache des Klimas voran.
 
Die Lage ist zu ernst, um die COP zu boykottieren. Die Abwesenden werden nicht viel Gewicht haben. Wenn es Widerstand gibt, und den wird es geben, kann man ihn dann wirklich unbehelligt lassen?
 
Diejenigen, die alles wollen, werden nichts bekommen. In Dubai werden wir vielleicht die Hälfte bekommen, und das ist schon viel. Das Fass wird sicher nicht leer sein, aber wir werden sehen, ob es halb voll ist oder halb leer ist.
 
Dr. Bertrand Piccard, geboren 1958, stammt aus der berühmten Forscher-Dynastie der Piccards. Er selbst umrundete 1999 zusammen mit Brian Jones als erster Mensch die Welt in einem Ballon. Ihr Buch „Mit dem Wind um die Welt" wurde ein internationaler Bestseller. Heute hält der gelernte Facharzt für Psychiatrie weltweit Vorträge über Kommunikationspsychologie, Krisenmanagement und Stressbewältigung. Dabei betont er stets, wie wichtig die Bereitschaft zum Abenteuer ist, um die eigenen Lebensziele zu verwirklichen. 2015–2016 gelang Piccard zusammen mit André Borschberg die Umrundung der Erde in einem Solarflugzeug – ein Meilenstein in der Energietechnik.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften