Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!
Die Technische Gebäudeausrüstung hat den größten Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden neben der Auswahl der eigentlichen Baumaterialien. Aber welche Anlagen gewährleisten eine möglichst klimaneutrale Energie- und Wärmeerzeugung? Welche Systeme bieten einen möglichst effizienten Einsatz von Energieträgern? Was muss ein Bauherr bedenken und beachten?
Ein energieeffizientes Bauprojekt ist komplex. Gesetze, Förderungen, unzählige Optionen, ein Gebäude nachhaltig zu gestalten. Ein wahres Dickicht an Informationen, das es zu durchdringen gilt. In den letzten Jahren hat das Planungsbüro Drobka zahlreiche Projekte umgesetzt. Stets stand dabei im Vordergrund, Gebäude klimaneutral auszurichten und von fossilen Energieträgern zu befreien. Das Spektrum der Lösungen reichte von modernen Wärmepumpen über Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke bis hin zu Biomasseheizwerken. Die Systeme der nachhaltigen TGA wurden perfekt aufeinander abgestimmt und laufen maximal effizient. Das bedeutet für die Nutzenden: ein ganzjährig gleichbleibendes Raumklima, in dem man sich wohlfühlt. Im Winter mit ausgewogener Beheizung, im Sommer mit dezenter Klimatisierung.
Sicherheit auf unbekanntem Terrain

Harmonische Räume zum Wohlfühlen
Als Planungsbüro für nachhaltige Technische Gebäudeausrüstung erschafft Drobka zukunftsfähige Lebens- und Arbeitsräume, die ökologisch, ökonomisch und sozial harmonieren. Das Büro plant die Technik, um Räume und Gebäude zu konditionieren. Dazu zählen Heizung und Klimatisierung, Frischluft, Beleuchtung und Wasserversorgung. Die Leistungen des Planungsbüros reichen von der Grundlagenermittlung über die Vergabe an ausführende Firmen bis hin zur Fachbauleitung.
Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!
Ein Bauprojekt, bei dem alle Gewerke wunderbar ineinandergreifen. Beispielsweise für 8.000 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik planen und umsetzen. Die meisten Bauherren stellen sich bereits zu Beginn eines solchen Projekts eher auf Ärger und die üblichen Schuldzuweisungen ein. Doch das Planungsbüro Drobka enttäuscht in dieser Hinsicht regelmäßig seine Auftraggeber.
Gute Kommunikation

Gemeinwohl-Bilanz
Das Planungsbüro Drobka setzt Nachhaltigkeit in allen Facetten um. Nicht nur die Leistungen und der Team-Spirit sind von Nachhaltigkeit geprägt, das gesamte Unternehmen ist darauf ausgerichtet. Aus diesem Grund hat das Planungsbüro Drobka eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen lassen.
Nicht nur der wirtschaftliche Erfolg ist wichtig, sondern auch der Beitrag zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft. Mit der Gemeinwohl-Bilanz setzt Drobka ein Zeichen für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmertum und strebt danach, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin-Brandenburg e.V. (GWU)
Das Planungsbüro Drobka ist ein aktives Mitglied im Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin-Brandenburg e.V. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Unternehmen unterschiedlicher Branchen, die sich der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg verpflichtet fühlen. Mit ihrem Engagement wollen die Unternehmer*Innen in der Region gleichzeitig leuchtturmhaft darüber hinauswirken und aktiv Einfluss auf die wirtschaft¬lichen Entwicklungen nehmen. www.gwu.network
Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell, bei dem das Wohl von Menschen und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein Bewertungsverfahren für Unternehmen, mit welchem messbar wird, wie hoch deren Beitrag zum Gemeinwohl ist.
Kontakt: Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin Brandenburg e.V. | madlen.sanchino-martinez@bb.gwu.network | gwu.network/
Technik | Green Building, 05.12.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus