BEE Energiedialog 2025

Halbzeit Weltklimakonferenz:

Klimagerechtigkeits-Bündnis setzt Zeichen für das Ende fossiler Energien zur Weltklimakonferenz

Anlässlich der Halbzeit der 28. Weltklimakonferenz in Dubai fordert heute ein Bündnis bestehend aus Misereor, Fridays for Future, BUNDjugend und dem BUND bei einer Kundgebung vor dem Auswärtigen Amt die Bundesregierung auf, sich bei den laufenden Verhandlungen in Dubai für konsequenten Klimaschutz einzusetzen und diesen auch in Deutschland schneller zu realisieren. Mit einer Performance bestehend aus einem fossilen Monster, das die zerstörerische Kraft fossiler Energien und ihrer Lobbygruppen symbolisiert, macht das Bündnis seine Forderungen deutlich: Engagiert euch für echten Klimaschutz auf der COP28 und zu Hause! Mehr als eine Woche nach Beginn der Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz seien immer noch keine richtungsweisenden Entscheidungen erkennbar, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch erreichen zu können.
 
Protestaktion vor dem Auswärtigen Amt © Marlin Klag, Fridays for FutureGesine Ames von Misereor betont: "Deutschland darf seinen Energiebedarf nicht auf Kosten der ärmsten Länder sichern. Fossile Energien heizen die Klimakrise an und hemmen die Entwicklung in vielen Ländern des globalen Südens. Viele Menschen dort leiden schon jetzt doppelt: unter den verheerenden Folgen der Klimakrise und des fossilen Rohstoffabbaus, der Umweltzerstörung, Armut und Konflikte antreibt. Es sind vielmehr die erneuerbaren Energien, zu denen benachteiligte Bevölkerungsgruppen schnell Zugang bekommen könnten und müssten".

Luis von Randow von Fridays for Future ist sich sicher: "Der Erfolg dieser Weltklimakonferenz steht und fällt mit dem 'Fossil Fuel Phase Out' - dem Ausstieg aus allen fossilen Energien. Dieser Ausstieg ist unumgänglich, um effektiven Klimaschutz und das Einhalten der völkerrechtlich bindenden 1,5°C-Grenze zu gewährleisten. Umso schockierender, dass der Präsident der COP28, Sultan Al Jaber, ebendiese Notwendigkeit in unwissenschaftlichen und populistischen Äußerungen leugnet. Für uns steht fest: wir brauchen jetzt einen verbindlichen und quantifizierbaren Fossil Fuel Phase Out. Dafür braucht es auch unseren selbsternannten 'Klimakanzler' Scholz. Mit 'Machen statt reden' hat er seine Kanzlerkandidatur gewonnen. Jetzt muss er auch ins Machen kommen."

Alina Reize von der BUNDjugend erklärt: "Wir begleiten die COP28 kritisch aus Deutschland heraus, um von hier aus Einfluss auf die Verhandlungen nehmen zu können. Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, nicht nur in Dubai die Forderungen nach wirksamen Klimaschutz präsent zu machen, sondern auch von hier aus aufzuzeigen, was wir von der Bundesregierung erwarten: Deutschland muss seine historische Verantwortung für Klimagerechtigkeit wahrnehmen und seine wirtschaftliche Stärke für eine nachhaltige Transformation einsetzen. Das umfasst echte Unterstützung für die von der Klimakrise am stärksten betroffenen Menschen und einen schnellen und gerechten Ausstieg aus den fossilen Energien."

Verena Graichen vom BUND ergänzt "Deutschland muss auf der COP seiner historischen Verantwortung für die Klimakrise gerecht werden und sich für einen schnellen und gerechten Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern stark machen. Dazu gehört auch ein konsequenter Abbau von klimaschädlichen Subventionen und ein Verzicht auf Scheinlösungen wie das Speichern von Kohlendioxid im Boden (CCS) (was ist das?). Diese setzen vollkommen falsche Anreize und bergen das Risiko, dass unter dem Deckmantel der "Klimaneutralität" echte Lösungen ausgebremst und kommenden Generationen neue Umweltrisiken aufgebürdet werden."

Kontakt: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V., Barbara Wiegard | barbara.wiegard@misereor.de | www.misereor.de


Umwelt | Klima, 09.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Depression ist die neue Volkskrankheit
Um den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

KlimaUnion-Gründer kehrt der CDU den Rücken

Mit Sonnenstrom zum ESG-Vorreiter

Besonders klimaschonendes Bauen dank Weltneuheit

Wahrheit als Machtmittel

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH