Was tun, wenn die Biogasvergütung ausläuft?
Wie kann der Betrieb einer Biogasanlage über die Dauer der EEG-Vergütung hinaus gesichert werden?
Antworten geben die Spezialisten der greenValue GmbH aus Nürnberg. Sie beschäftigen sich mit neuen technischen Anforderungen für Bestandsanlagen und den individuellen wirtschaftlichen Chancen gleichermaßen.


Für die Energiewende ist es äußerst wichtig, dass die alten Anlagen erhalten bleiben und das mühsam über Jahrzehnte aufgebaute KnowHow nicht nach und nach aus Deutschland verschwindet.
Was für Möglichkeiten gibt es für die Betreiber alter Anlagen?
Daniel Kellermann: „Uns geht es darum, zukunftsweisende Strategien für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb einer Anlage zu konzipieren. Für jeden Einzelfall entwickeln wir zusammen mit Partnern ein Gesamtkonzept.
Dabei geht es um:
- Flexibilisierungsmöglichkeiten
- Energieeffizienzmaßnahmen durch gezielte Betriebsoptimierung
- Mobilität: Biogas beispielsweise für die eigenen Fahrzeuge und für eine Tankstelle
- Gasnetzeinspeisung und gebündelte Einspeisung
- Nutzung von abgeschiedenen CO2
Wir unterstützen darüber hinaus bei der Realisierung von PV-Anlagen zur Eigenstromversorgung. Durch unsere Partnerschaften kann auch die Finanzierung oder die Übernahme des laufenden Geschäftsbetriebs abgebildet werden."
Wie könnte man sich das Leistungsspektrum der greenValue vorstellen?
„Die Schwerpunkte unserer spezialisierten Dienstleistungen liegen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Umwelttechnologien", so Kellermann. „Unser Leistungsspektrum entwickelt sich so dynamisch wie der Markt." Um qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu gewährleisten, hat die greenValue GmbH ein Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt. Die Zertifizierung wurde im Oktober 2023 wieder erfolgreich durchgeführt. „Das dient der Sicherung und steten Qualitätssteigerung unserer Dienstleistungen", erklärt Kellermann. „Wir sind überzeugt, dass erneuerbare Energien auch weiterhin solide Chancen bieten und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten", schließt Kellermann.

Das Leistungsspektrum der greenValue GmbH umfasst neben Mergers & Acquisitions - Dienstleistungen auch Leistungen im Projekt- und Assetmanagement sowie bei der Umsetzung von Energieeffizienz- und Energieerzeugungsanlagen. Die Kombination aus umfassender Fachkompetenz und mehr als 20 Jahre Erfahrung bilden die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.
Kontakt: greenValue GmbH, Daniel Zimmermann | info@greenvalue.de | www.greenvalue.de
Technik | Energie, 13.12.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft