Moderne Gartenhäuser im Jahr 2024 - unwiderstehlicher Charme und erweiterter Wohnraum

Seit einigen Jahren erleben Gartenhäuser, Blockhaeuser und Co. eine Art Renaissance. Nicht zuletzt auf die Coronapandemie zurückzuführen und das darauf resultierende Bedürfnis nach mehr Natur, Ruhe und Privatsphäre.

© fietzfotos, pixabay.com© fietzfotos, pixabay.com
Die modernen Versionen dieses erweiterten Wohnraums zeigen sich oft als Gartenhaus Holz mit Anbau. Eine charmante Ergänzung zum Garten, die eine Verbindung zur Natur und eine Rückkehr zu den Wurzeln des Wohnens symbolisiert. Ihr urtümlicher Charme spricht diejenigen an, die nach Originalität und Natürlichkeit suchen. Ein friedlicher Rückzugsort und eine Oase der Ruhe.

Konkret – Wie moderne Block- und Gartenhäuschen den Wohnraum erweitern

Eigenheimbesitzer interessieren sich vermehrt aus verschiedensten Gründen für moderne Garten- und Blockhäuser. Vordergründig ist natürlich der Punkt, dass es sich um eine praktische Antwort auf den Bedarf an mehr Wohn- oder Arbeitsfläche, ohne die hohen Kosten eines Hausanbaus handelt.

Diesbezüglich werden Gartenhäuschen immer mehr als Home-Offices, Künstlerateliers oder als private Rückzugsorte im Garten genutzt. Ihre Naturnähe und ökologische Bauweise mit Holz entsprechen dem Wunsch vieler Menschen, nach einem nachhaltigen Lebensstil.

Sie lassen sich auf so enorm bunte Weise verwenden und individuell gestalten, dass sie für Hausbesitzer, die ihren Lebensraum besonders gestalten möchten, fast schon zum Muss werden. Überdies stellen Garten- und Blockhäuser nach der modernen Philosophie eine preiswerte Alternative zu herkömmlichen Bauvorhaben bzw. Hauserweiterungen dar. Auch das macht sie gerade in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten besonders ansprechend.

Material und Bauweise - Begeisterung und Philosophie der Natürlichkeit

In der aktuellen Begeisterung für Holz bei der Gestaltung von Garten- und Blockhäusern zeigt sich ein Trend zur ‚‚Echtheit‘‘. In einer digitalen Umgebung suchen viele Menschen den Ausgleich in der Natur. Holz als Baumaterial schafft diese Verbindung. Überdies ist es eines der neutralsten Materialien, was bedeutet, dass es sich in nahezu jedem Garten auch optisch einfügt.

Jedes Blockhaus wird durch seine einzigartige Bauweise und die Wahl des Holzes - sei es das rustikale Fichtenholz, die edle Zeder oder die robuste Kiefer - zu einem individuellen Kunstwerk, das die Persönlichkeit des Besitzers widerspiegelt. 
  • Auf die Qualität schauen
Der Einsatz von qualitativ hochwertigem und richtig behandeltem Holz, wie beispielsweise kesseldruckimprägniertem Holz, ist dabei ein regelrechtes Muss. Diese Behandlungsmethoden erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Holzes gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen immens. Dadurch wird das Blockhaus nicht nur zu einem langlebigen Bestandteil des Gartens, sondern benötigt auch weniger Aufwand hinsichtlich der Holzpflege.

Moderne Technologien machen es einfach

Die Planung eines Blockhauses ist heute dank moderner Technologien einfacher und vor allem genauer als je zuvor. Mithilfe von 3D-Konfiguratoren können Interessierte ihr Traum-Blockhaus virtuell entwerfen und jedes Detail nach ihren Wünschen anpassen. Diese Tools ermöglichen eine präzise Visualisierung, wie das Blockhaus im eigenen Garten aussehen wird. So wird das Traumhaus nicht nur ein Konzept, sondern eine völlig realisierbare Vision.

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 08.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH