Grundsteinlegung für ein Netto-Null-Bürogebäude auf dem Lagarde Campus in Bamberg

Das Gebäude heißt RESI, ein Akronym aus den Begriffen Responsibility, Excellence, Sustainability und Innovation bzw. Inspiration.

Am Dienstag dieser Woche hat Bauherr und Firmeninhaber Sebastian Hölzlein am Platz der Menschenrechte 1 auf dem Lagarde Campus in Bamberg den Grundstein für den neuen Firmensitz seines Unternehmens, der Alpha IC GmbH, gelegt. Das zweistöckige nachhaltige Bürogebäude mit einer Bruttogesamtfläche von 2.079 m² wird Anfang 2025 bezugsfertig sein und wurde vom Münsteraner Architekturbüro hehnpohl entworfen.

Der Entwurf des Architekturbüros hehnpohl aus Münster für das neue Firmengebäude der Alpha IC GmbH auf dem Platz der Menschenrechte als Rendering. Das Gebäude heißt RESI, ein Akronym aus den Begriffen Responsibility, Excellence, Sustainability und Innovation bzw. Inspiration. © Tim Kohmann/Alpha IC GmbHDer Entwurf des Architekturbüros hehnpohl aus Münster für das neue Firmengebäude der Alpha IC GmbH auf dem Platz der Menschenrechte als Rendering. Das Gebäude heißt RESI, ein Akronym aus den Begriffen Responsibility, Excellence, Sustainability und Innovation bzw. Inspiration. © Tim Kohmann/Alpha IC GmbH
In seiner Ansprache hob Sebastian Hölzlein das Besondere an der Gewerbeimmobilie, die ab sofort RESI, heißen wird, hervor. Er sei froh, nach 15 Jahren des Suchens in der Stadt Bamberg an so einem historischen Ort und gleichzeitig zukunftsweisenden neuen Stadtteil, eine neue Heimat für die Alpha IC und das Schwesterunternehmen Serthoro GmbH gefunden zu haben. „Wir sind Nachhaltigkeitsberaterinnen und -berater und wollten ein nachhaltiges Lowtech Gebäude bauen. Deshalb steckt viel Bauphysik, Simulations- und Entwicklungsarbeit unserer eigenen Mannschaft und aller Beteiligten darin. Es wird ein Haus ohne Heizen und Kühlen sein, das mit seiner Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eine ausgeglichene CO2-Bilanz aufweist." 

Gruppenfoto zur Grundsteinlegung auf der frisch gegossenen Bodenplatte des Firmenneubaus der Alpha IC GmbH auf dem Platz der Menschenrechte auf dem Largarde Campus. Bauherrnfamilien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Baufirmen und Lieferanten sind Zeugen der sehr persönlichen kleinen Zeremonie, bei der eine Zeitkapsel mit symbolischen Dingen befüllt und unter dem späteren Eingangsbereich vergraben wurde. © Tim Kohmann/Alpha IC GmbHGruppenfoto zur Grundsteinlegung auf der frisch gegossenen Bodenplatte des Firmenneubaus der Alpha IC GmbH auf dem Platz der Menschenrechte auf dem Largarde Campus. Bauherrnfamilien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Baufirmen und Lieferanten sind Zeugen der sehr persönlichen kleinen Zeremonie, bei der eine Zeitkapsel mit symbolischen Dingen befüllt und unter dem späteren Eingangsbereich vergraben wurde. © Tim Kohmann/Alpha IC GmbH
Mit diesem Ansatz macht er seinen Bruder Christian Hölzlein, Geschäftsführer der Hölzlein Ingenieure, die das Projekt als technische Gebäudeplaner unterstützen, zumindest teilweise „arbeitslos". Und auch die Architekten mussten die bauphysikalischen Anforderungen in ihren Entwurf übertragen. Büroinhaber Christian Pohl, der eigens aus Münster angereist war, betonte in seiner Ansprache drei Punkte, warum es ihm, seinem Partner Marc Hehn und dem Projektteam um André Siering und Merle Heitmann eine Freude und Ehre sei, an dem Projekt beteiligt zu sein: „Bei diesem Bauherrn und seinem Team ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Lippenbekenntnis. Dazu haben wir gerne die Herausforderung angenommen, an diesem exponierten Ort, für das Gebäude im Rahmen der Konversion vom historisch-militärischen Kontext zu einem Platz der Kultur und Menschenrechte eine zeitgemäße und passende Architektursprache zu entwickeln. Und nicht zuletzt, weil Materialität letztlich ein Gebäude ausmacht, ist es ein wichtiges Zeichen, innerhalb des Konzepts des zirkulären Bauens hier mit recycelten Klinkern zu arbeiten." 

Ein weiterer Aspekt macht dieses Pilotprojekt für nachhaltiges Bauen besonders, und zwar die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und Generalunternehmer, der Zech Bau SE im Rahmen des Bauvertragsmodells „Garantierter Maximalpreis". Heiko Popp, technischer Leiter der zuständigen Niederlassung Nürnberg, und Sebastian Hölzlein waren sich einig, dass dank der intensiven Zusammenarbeit bereits in der Pre-Construction Phase die nur zwölfmonatige Bauzeit und eine effektive Qualitäts- und Budgetkontrolle ermöglicht wird.

Architekt Christian Pohl vom Architekturbüro hehnpohl aus Münster links spricht während der Grundsteinlegung über das Besondere dieses Büroneubaus auf dem Platz der Menschenrechte: Die Nachhaltigkeit, die darin steckt, der besondere Ort und die Verwendung von Recycling-Klinkern für die Fassade. Neben ihm Bauherr Sebastian Hölzlein, geschäftsführender Gesellschafter der Alpha IC GmbH, dessen Vision ein neues Firmengebäude ohne Heizen und Kühlen ist. © Tim Kohmann/Alpha IC GmbHArchitekt Christian Pohl vom Architekturbüro hehnpohl aus Münster links spricht während der Grundsteinlegung über das Besondere dieses Büroneubaus auf dem Platz der Menschenrechte: Die Nachhaltigkeit, die darin steckt, der besondere Ort und die Verwendung von Recycling-Klinkern für die Fassade. Neben ihm Bauherr Sebastian Hölzlein, geschäftsführender Gesellschafter der Alpha IC GmbH, dessen Vision ein neues Firmengebäude ohne Heizen und Kühlen ist. © Tim Kohmann/Alpha IC GmbH
Im Beisein seiner Familie, seines Bauherrn-Kompagnons Thomas Kohmann, Vertreterinnen und Vertreter von Baufirmen und Lieferanten sowie zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befüllte der Unternehmer im Anschluss eine Zeitkapsel, die im späteren Eingangsbereich des Gebäudes vergraben sein wird. Dinge von symbolischem Wert, wie eine tagesaktuelle Ausgabe des Fränkischen Tags, Familienfotos, Planungsdaten des Gebäudes, Fotos, Briefe seiner drei Söhne aber auch ein mahnender Bericht von der laufenden Weltklimakonferenz in Dubai, mehr gegen den Klimawandel zu tun, wurden hier eingeschlossen. „Für unsere Kinder und eine lebenswerte Zukunft, dafür machen wir das doch alles", schloss Sebastian Hölzlein die kleine familiäre Zeremonie, bevor es für alle Anwesenden eine Stärkung auf der gerade gegossenen Betonplatte des Neubaus gab.

Der Bamberger Unternehmer sucht noch Mieterinnen und Mieter mit gleichem Werteverständnis für den Neubau. Im Erdgeschoss der Gewerbeimmobilie mit dem fröhlichen Namen „RESI" ist Platz für ein Café mit Freischankfläche und im zweiten Obergeschoss sind bis zu drei Büroeinheiten von 105 bis 208 m² zu belegen (Tel. 0951/91 76 83 30). RESI ist ein Akronym aus Responsibility, Excellence, Sustainability und Innovation bzw. Inspiration. 

Über die Alpha IC GmbH:
Die Alpha IC ist ein inhabergeführtes Consultingbüro für das Real Estate Management. Das Unternehmen berät und begleitet die unterschiedlichen Akteure dabei, Gebäude und Quartiere nachhaltig und smart zu planen, zu realisieren und im Bestand optimiert zu betreiben. Überzeugt, dass eine erfolgreiche Transformation nur mit dem passenden Mindset gelingen kann, bietet die Alpha IC auch Strategie-, Organisations- und Prozessentwicklung an. Die rund 80 Mitarbeiter:innen arbeiten an den sechs Standorten - Bamberg, Nürnberg, München, Köln, Mannheim und Zürich - agil und inter-disziplinär zusammen. Expertise und jede Menge Praxiserfahrung in neun Produktfeldern von Facility Management bis ESG ermöglichen einen integralen Beratungsansatz über den ganzen Lebenszyklus hinweg. Sebastian Hölzlein, geschäftsführender Gesellschafter der Alpha IC GmbH, ist Leiter der gefma Lounge Bayern-Nürnberg. 

Kontakt: Alpha IC GmbH, Judith Weingart | j.weingart@alpha-ic.com | www.alpha-ic.com


Technik | Green Building, 19.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PRISMA in Frankfurt

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Nachhaltige Events

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Ernsthafter Einstieg in weltweiten Klimaschutz in internationaler Schifffahrt - aber mit deutlichen Mängeln

Bodenkrise führt zur Verdopplung von globaler Migration

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen