SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Single Board Computers (SBCs) und ihre Rolle in der Umweltverbesserung und Nachhaltigkeit

In einer immer mehr vernetzten Welt, in der die Technologie eine zentrale Rolle spielt, gewinnen Konzepte wie Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit ebenfalls immer mehr an Bedeutung. In diesem Kontext spielen auch Single Board Computers (SBCs) eine entscheidende Rolle, indem sie innovative Lösungen bieten, um Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltige Technologien zu fördern. 

Energieeffizienz als Schlüsselfaktor:

© Christoph1703, pixabay.com© Christoph1703, pixabay.com
Ein besonders wichtiges Merkmal von SBCs ist ihre Energieeffizienz. Diese kompakten Computer sind nämlich darauf ausgelegt, leistungsstarke Funktionen mit nur minimalem Energieverbrauch zu erfüllen. Im Vergleich zu normalen Desktop-Computern benötigen SBCs nämlich deutlich weniger Strom, was nicht nur den Energieverbrauch reduziert, sondern auch den CO2-Fußabdruck verringert. Diese Effizienz macht SBCs sowohl zu einem umweltfreundlichen als auch zu einem nachhaltigen Element in der sich wandelnden Landschaft der Informations- und Kommunikationstechnologie.

Effiziente Ressourcennutzung und Vielseitigkeit:
SBCs zeichnen sich auch durch eine effiziente Ressourcennutzung aus. Ihre ganz besondere Bauweise ermöglicht es, verschiedene Anwendungen mit nur einem einzigen Board zu bedienen. Das optimiert nicht nur den Ressourcenverbrauch, sondern fördert gleichzeitig auch die Vielseitigkeit von SBCs in unterschiedlichen Kontexten. Egal ob in der Automatisierung, MIPI-CSI, im Internet der Dinge (IoT) oder im Bildungsbereich – die Anpassungsfähigkeit von SBCs trägt überall zur Minimierung von Umweltauswirkungen bei.

Platzersparnis und Rohstoffreduktion:
Die kompakte Bauweise von SBCs führt außerdem zu einer geringeren physischen Stellfläche im Vergleich zu traditionellen Computern. Das ermöglicht nicht nur platzsparende Implementierungen in den verschiedensten Anwendungen, sondern reduziert gleichzeitig den Bedarf an Rohstoffen bei der Herstellung. Weniger Materialaufwand bedeutet hier eine geringere Umweltauswirkung während des Produktionsprozesses und trägt auch zur Nachhaltigkeit bei.
 
Langlebigkeit und Reduzierung von Elektroschrott:
SBCs sind oftmals darauf ausgelegt, langlebig zu sein und haben deshalb eine längere Lebensdauer im Vergleich zu Desktop-Computern. Diese Langlebigkeit führt logischerweise zu einer Reduzierung des Elektroschrotts, da viel weniger Geräte ersetzt werden müssen. Die Förderung von langlebigen Technologien ist daher ein wesentlicher Schritt in Richtung nachhaltiger Nutzung von Elektronik.

Anwendung in IoT und Edge Computing:
SBCs spielen auch eine Schlüsselrolle im sogenannten Internet der Dinge (IoT) und im Edge Computing. Sie ermöglichen eine dezentrale Datenverarbeitung, was den Bedarf an großen Rechenzentren reduziert. Durch diese lokale Verarbeitung von Daten werden Übertragungswege deutlich verkürzt, was dann wiederum den Energieverbrauch reduziert. Diese Anwendungen tragen also dazu bei, dass SBCs nicht nur sehr energieeffizient sind, sondern auch zu einer nachhaltigeren Datennutzung beitragen.

Geringer Wartungsaufwand und Nachhaltigkeit:
Die besondere Bauweise von den platzsparenden SBCs, oft lüfterlos und mit soliden Bauteilen, führt auch zu einem viel geringeren Wartungsaufwand im Vergleich zu Desktop-Computern. Weniger Wartung bedeutet hier auch weniger Bedarf an Ersatzteilen und trägt somit wiederum zur Nachhaltigkeit bei. Durch die Nutzung von langlebigen Komponenten wird aber auch die Gesamthaltbarkeit der SBCs verbessert.
 
Innovation und Förderung nachhaltiger Technologien:
SBCs tragen aber nicht nur durch ihre spezifischen Vorteile zur Umweltverbesserung bei, sondern fördern auch gleichzeitig die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger neuer Technologien. Die Konzentration auf Energieeffizienz und Vielseitigkeit und langlebige Technologien trägt dazu bei, innovative Lösungen hervorzubringen, die sowohl weniger Ressourcen verbrauchen als auch umweltfreundlicher sind.
 
Fazit:
Insgesamt spielen SBCs also tatsächlich eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Umweltfreundlichkeit & Nachhaltigkeit in der Welt der modernen Computertechnologie. Ihre Energieeffizienz, Platzersparnis, Langlebigkeit und die vielseitige Anwendbarkeit machen sie zu einem Schlüsselelement für umweltbewusstere Entwicklungen. Bei der Weiterentwicklung von Technologien sollte also die Integration von SBCs als eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative weiterhin priorisiert werden, um eine bessere Zukunft für unsere Umwelt zu gestalten.

Technik | Green IT, 18.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH