PSD Bank Nürnberg etabliert umfassendes Wertemanagement und führt einzigartige Wertegremien ein
Dokumentation des Grundwerteprozesses als Fallstudie kostenlos online abrufbar
- Entwicklung auf Basis der bankeigenen Grundwerte unter wissenschaftlicher Begleitung
- Einrichtung eines eigenen ethischen Beratungsgremiums für den Vorstand
- Weitere Projekte und Initiativen auf dem Weg zur Wertebank in Arbeit
In den vergangenen Monaten hat die PSD Bank Nürnberg einen Meilenstein erreicht und ein eigenes Wertemanagement eingeführt. Mit Gremien wie einem Wertebeirat und einem Arbeitskreis Wertebotschafter:innen werden die gemeinsamen Grundwerte konsequent in der Bank verankert.

Unter anderem berief der Vorstand im Mai 2023 mit einem eigenen Wertebeirat ein Beratungsgremium an seine Seite, das in dieser Form einzigartig innerhalb der Bankenbranche ist. Der Wertebeirat besteht aus fünf Mitarbeitenden und berät den Vorstand speziell in ethischen Fragen – unter anderem zu potenziellen Werteverstößen. Diese können von Mitarbeitenden sowie Kund:innen, Mitgliedern oder weiteren Anspruchsgruppen der Bank an das Gremium herangetragen werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Grundwerte der Bank in der Praxis konsequent gelebt werden. Darüber hinaus formuliert der Wertebeirat eigene Ideen und Projektvorschläge, um die ethische Ausrichtung der PSD Bank Nürnberg langfristig zu fördern.
Ergänzend zum Wertebeirat gibt es seit November 2022 einen Arbeitskreis Wertebotschafter:innen. Auch in diesem Gremium engagieren sich Mitarbeitende unterschiedlicher Fachbereiche auf freiwilliger Basis, um die Grundwerte erlebbar zu machen und in sämtliche Teams der Bank zu tragen. So befasst sich der Arbeitskreis Wertebotschafter:innen etwa mit der Frage, welchen Beitrag die PSD Bank Nürnberg zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) leisten kann. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres 2024 einen direkten und sinnhaften Bezug zwischen den SDGs und dem täglichen Wirken der Bank herzustellen.
„Als regional verwurzelte Direktbank wollen wir einen echten Mehrwert für Mensch, Gesellschaft und Umwelt schaffen. Unsere Grundwerte bilden das Fundament für diese Vision. Umso mehr freue ich mich über jeden einzelnen Schritt, den wir auf unserem ambitionierten Weg zur Wertebank gemeinsam gehen", so Helmut Hollweck, Vorstandsvorsitzender der PSD Bank Nürnberg.
Dokumentation des Grundwerteprozesses als Fallstudie
Wie schon bei der gemeinsamen Erarbeitung der bankeigenen Grundwerte bezog die PSD Bank Nürnberg auch bei der Etablierung des Wertemanagements wieder die Perspektive zweier Experten ein: Horst Schneider, ehemaliger Vorstand der Evenord-Bank und externer Berater Werte & Nachhaltigkeit, und Prof. Dr. Harald J. Bolsinger, Professor für Wirtschaftsethik und Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, stellten wie schon während der Entwicklung der Grundwerteerklärung die wissenschaftliche Belastbarkeit sämtlicher Prozesse sicher.
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Bolsinger hat die PSD Bank Nürnberg die Einführung des Wertemanagements in einer Fallstudie transparent dokumentiert. Somit können Interessent:innen das Vorgehen detailliert nachvollziehen und auf andere Beispiele aus der Praxis übertragen. Die gesamte Fallstudie ist kostenlos online abrufbar: www.wirtschaftsethik.biz/psd
„Ein systematisches Wertemanagement mit einer belastbaren Grundwerteerklärung und innovativen Gremien wie dem Wertebeirat sucht innerhalb der genossenschaftlichen Bankengruppe seinesgleichen. Mit diesem diskursethischen Prozess hat die PSD Bank Nürnberg eine Blaupause für die Institutionalisierung von werteorientiertem Banking geschaffen", so Prof. Dr. Harald J. Bolsinger, dessen Wertemanagementkreislauf als Vorbild für das Projekt diente.
Fortschreitende Anwendung der Grundwerte – innerhalb und außerhalb der Bank
Um die Grundwerte beständig mit Leben zu füllen, hat die PSD Bank Nürnberg in den vergangenen Monaten bestehende Initiativen ausgebaut sowie weitere Maßnahmen angestoßen. Unter anderem ging das bankeigene Corporate Volunteering-Programm PSD Miteinander engagiert nach einer erfolgreichen Pilotphase 2022 im Herbst 2023 in die nächste Runde: In zusammengenommen rund 270 Arbeitsstunden engagierten sich zahlreiche Mitarbeitende für insgesamt vier ehrenamtliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank. Dabei unternahmen einige Kolleg:innen einen Ausflug mit Senior:innen in den Nürnberger Tiergarten, eine andere Gruppe wiederum unterstützte den BUND Naturschutz bei der Pflege einer Schmetterlingswiese in Chemnitz.
Mit dem Ziel, die Grundwerte noch stärker im täglichen Miteinander zu verankern, wurden Führungsleitlinien erarbeitet, in denen sich Führungskräfte wie Mitarbeitende zu einem gemeinsamen Führungsverständnis bekennen. Zusätzlich formuliert das Werte- und Nachhaltigkeitsmanagement gemeinsam mit dem dazugehörigen Lenkungsausschuss und diversen Fachabteilungen derzeit einen Verhaltenskodex. Dieser orientiert sich nicht nur an den einschlägigen Rechtsnormen, sondern unterstreicht darüber hinaus auch das Bekenntnis der PSD Bank Nürnberg zu einem werteorientierten und generationenklugen Bankgeschäft.
Nicht zuletzt überprüft die Bank aktuell ihre Eigenanlagen auf die Einhaltung ihrer Grundwerte und weiterer Nachhaltigkeitsaspekte. Das geschieht auf Basis von Ausschlusskriterien des im deutschsprachigen Raum renommierten FNG-Siegels für nachhaltige Investmentfonds. Gleichzeitig arbeitet das zuständige Expert:innenteam an Zielsetzungen und einem Regelkreislauf für die nachhaltige Entwicklung des Portfolios.
Zehn Grundwerte als gemeinsame Basis für das Wertemanagement
Ausgangspunkt für den Aufbau eines professionellen Wertemanagements war die feierliche Verabschiedung einer Grundwerteerklärung im August 2022. Zuvor hatten über 80 Prozent der Mitarbeitenden – von der Auszubildenden bis zum Vorstand – gemeinsam die zehn Grundwerte der PSD Bank Nürnberg erarbeitet und damit das genossenschaftliche Ethos der Bank geschärft.
Ausgangspunkt für den Aufbau eines professionellen Wertemanagements war die feierliche Verabschiedung einer Grundwerteerklärung im August 2022. Zuvor hatten über 80 Prozent der Mitarbeitenden – von der Auszubildenden bis zum Vorstand – gemeinsam die zehn Grundwerte der PSD Bank Nürnberg erarbeitet und damit das genossenschaftliche Ethos der Bank geschärft.
Die Grundwerte lauten: Generationenverantwortung, Menschlichkeit, Toleranz, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Transparenz, Vertrauen, Gerechtigkeit, Etwas bewirken und Humor & Spaß.
Über die PSD Bank Nürnberg

Als empathische Miteinanderbank stehen für die PSD Bank Nürnberg Verlässlichkeit und Transparenz vor Profitstreben. Getreu dem Motto „Mehr Wir für Dich" stellt sie den Menschen in den Mittelpunkt ihres Handelns. Das zeigt sich auch im starken Engagement der Bank für zahlreiche soziale und gemeinnützige Projekte in der Region. So unterstützt sie regelmäßig Vereine und Einrichtungen, die sich um die Belange bedürftiger Menschen kümmern, mit Spenden. Der genossenschaftliche Gedanke, Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen, ist fest im Wertekatalog der PSD Bank Nürnberg verankert.
Kontakt: PSD Bank Nürnberg eG, Moritz Hauck | presse@psd-nuernberg.de | www.psd-nuernberg.de
Lifestyle | Geld & Investment, 30.01.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus