Geopolitische Unruhen und Naturkatastrophen verlängern Transitzeiten im Seeverkehr
E2open Shipping Index zeigt einen Anstieg der Lieferzeiten von zwei Tagen im Vergleich zum Vorquartal
E2open Parent Holdings, Inc. (NYSE: ETWO), die vernetzte Supply-Chain-SaaS-Plattform mit dem größten Multi-Enterprise-Netzwerk, hat den Ocean Shipping Index (OSI) für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen vierteljährlichen Benchmark-Bericht, der Einblicke in die Entscheidungsfindung bei globalen Seefrachttransporten bietet. Aus den Daten des Berichts geht hervor, dass die globale Schifffahrt einen Anstieg der Transitzeiten von zwei bis vier Tagen verzeichnete. Dieser Aufwärtstrend wird sich auch im ersten Quartal 2024 fortsetzen. Niedrige Wasserstände im Panamakanal und die anhaltende Gefahr von Attacken im Roten Meer veranlassen Verlader und Reedereien, alternative und deutlich längere Routen in Betracht zu ziehen.

„Zwei der weltweit wichtigsten Schifffahrtsrouten stehen vor enormen Herausforderungen", erklärt Pawan Joshi, Executive Vice President, Products and Strategy bei e2open. „Der aktuelle Ocean Shipping Index zeigt, wie schnell sich scheinbar lokale Störungen auf die globale Lieferkette auswirken können, was zu Unsicherheiten führt. Dies erschwert es den Unternehmen die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Unternehmen müssen sich nicht nur mit längeren Transitzeiten und höheren Kosten befassen, sondern auch mit den Umweltauswirkungen längerer Fahrten. Längere Transitzeiten wirken sich auf die verfügbare Containerkapazität aus, und zwar sowohl für beladene als auch für leere Container. Verlader und Reedereien sollten daher weiterhin die Transitzeiten beobachten und ihre Nachfrage-, Angebots-, und Logistikparameter aktualisieren und bereits jetzt proaktive Maßnahmen ergreifen, um diese Störungen abzufedern."
Die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts kurz zusammengefasst:
- Die weltweite durchschnittliche Transportdauer hat sich im letzten Quartal um zwei Tage auf 60 Tage verlängert.
- Alle wichtigen Schifffahrtsrouten verzeichneten einen Anstieg der Transportdauer.
- Exporte von Asien nach Nordamerika und von Asien nach Europa dauerten im Durchschnitt 60 beziehungsweise 64 Tage, was im Vergleich zum Vorquartal einen Anstieg um jeweils drei Tage bedeutet.
- Die Transportdauer von Nordamerika nach Europa nahm um vier Tage zu und lag damit über den Prognosen.
- Auf den Routen von Asien nach Südamerika stieg die Transitzeit um zwei Tage gegenüber dem Vorquartal und um vier Tage gegenüber dem Vorjahresquartal.
Dieser Report ist einer von mehreren Benchmark-Berichten, die von e2open zur Verfügung gestellt werden, um Unternehmen beim Management der zunehmend komplexen und sich schnell verändernden globalen Lieferketten zu unterstützen.
Über e2open
E2open ist die vernetzte Supply-Chain-Softwareplattform, die es den größten Unternehmen der Welt ermöglicht, die Art und Weise, wie sie Waren und Dienstleistungen herstellen, bewegen und verkaufen, zu verändern. Mit der umfassendsten Cloud-nativen globalen Plattform, die speziell für moderne Lieferketten entwickelt wurde, verbindet e2open mehr als 400.000 Produktions-, Logistik-, Vertriebs- und Distributionspartner als ein unternehmensübergreifendes Netzwerk, das jährlich über 12 Milliarden Transaktionen abwickelt. Unsere SaaS-Plattform antizipiert Störungen und Chancen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz zu verbessern, Abfall zu reduzieren und nachhaltig zu arbeiten. Moving as one.™
E2open und "Moving as one" sind eingetragene Warenzeichen von E2open, LLC. Alle anderen Marken, eingetragenen Warenzeichen und Dienstleistungsmarken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Kontakt: e2open, Kristin Seigworth | kristin.seigworth@e2open.com | www.e2open.com
Technik | Mobilität & Transport, 23.01.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus