Speisetrenner von Schuhmann Messtechnik
Einsatzmöglichkeiten, Vorteile, Funktionsweisen und Co.
.png)
© Schuhmann Messtechnik
Was sind Speisetrenner?
Der Name Speisetrenner hat nichts mit Lebensmitteln zu tun, sondern leitet sich von der Einspeisung von unterschiedlichen Spannungen an elektrischen Geräten ab. Klingt zunächst vielleicht etwas kompliziert, ist es allerdings gar nicht. Letztlich handelt es sich bei einem Speisetrenner nur um ein Modul, das eingesetzt wird, um unterschiedliche elektrische Spannungen galvanisch zu trennen. Dafür setzen viele Betriebe auf Speisetrenner von Schuhmann Messtechnik, die sich durch ihre zuverlässige Funktionsweise auszeichnen. Nicht nur durch die große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sondern auch durch ihre hohe Genauigkeit und Linearität der Signalübertragung, eignen sich Speisetrenner von Schuhmann Messtechnik ideal für präzise Messungen.
Die Vorteile von Speisetrennern
Doch warum ist ein solches Vorgehen nötig? Nun, letztlich verhindert das Modul, dass zu viel Spannung von einem System auf das andere übergreift. Das gilt besonders bei Messungen, mit denen Daten einer Maschine erhoben werden sollen. Ohne den Einsatz eines Speisetrenners könnten elektrische Geräte beschädigt werden, während gleichzeitig auch Personen in der Nähe einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Aus diesem Grund fehlen Speisetrenner in keinem Industriebetrieb und sind für Messungen unerlässlich.
Wie funktionieren Speisetrenner eigentlich?
Hinter der genauen Funktionsweise von Speisetrennern steht eine ausgefeilte Technik, für deren Verständnis ein Physik-Studium nötig wäre. Trotzdem können auch Laien die Funktion verstehen, wenn wir uns auf einfache Beispiele beschränken. In jeder Produktionshalle stehen Maschinen und es fließt Strom. Dass Strom potenzielle Gefahren mit sich bringt, bedarf keiner weiteren Erklärung, sondern versteht sich von selbst. Das Problem besteht allerdings darin, dass manchmal von mehreren Maschinen gleichzeitig Daten benötigt werden – zum Beispiel über ihren Stromverbrauch oder für die Qualitätskontrolle.
Wenn eine Firma diese Messungen nun ohne Speisetrenner durchführen würde, gäbe es erhebliches Gefahrenpotenzial. Das liegt daran, dass Maschinen mit unterschiedlichem Spannungsniveau funktionieren und sozusagen nicht miteinander kompatibel sind. Genau hier kommt der Speisetrenner ins Spiel, da er zwischen den einzelnen Niveaus als Vermittler auftritt und somit Gefahren minimiert.
In der Art und Weise, wie das genau erreicht wird, gibt es Unterschiede. Die Speisetrenner von Schuhmann Messtechnik vertrauen zum Beispiel auf einen Drahttransmitter, welcher die eingehende Spannung verarbeitet und am Ende galvanisch getrennt wieder ausgibt. Das bringt alle Geräte auf das gleiche Niveau und garantiert bei den täglichen Arbeiten mit den Maschinen neben der verbesserten Sicherheit auch eine effizientere Nutzung.
Die unterschiedlichen Arten von Speisetrennern
Was wir bisher beschrieben haben, ist eine sehr vereinfachte Erklärung davon, wo Speisetrenner zum Einsatz kommen und wie sie funktionieren. Natürlich gibt es zur Abdeckung des konkreten Bedarfs verschiedene Modelle und Arten, mit denen sich im Einzelfall das gewünschte Ergebnis erzielen lässt. Mehr Informationen darüber gibt es bei Schuhmann Messtechnik, wo unter anderem die Feinheiten bei den Ein- und Ausgängen erklärt werden. Dazu zählen auch mehr spezifische Anwendungsfälle für die vielen Bereiche, in denen die Module verwendet werden.
Technik | Energie, 07.02.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
APR
2025
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei