SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Speisetrenner von Schuhmann Messtechnik

Einsatzmöglichkeiten, Vorteile, Funktionsweisen und Co.

© Schuhmann Messtechnik
Bei all seinen nützlichen Eigenschaften machen wir uns im Alltag kaum mehr Gedanken darüber, wie gefährlich Strom eigentlich sein kann. Damit das so bleibt, braucht es komplexe und effektive Hilfen, mit denen sich die Gefahren im Hintergrund vermeiden lassen. Eine dieser Hilfen sind sogenannte Speisetrenner, mit denen elektronische Geräte miteinander harmonieren und die möglichen Gefahren schon im Keim ersticken. Noch nie etwas von dem Begriff gehört? Kein Problem, wir erklären die wichtigsten Punkte dazu, ohne allzu sehr mit den technischen Details Verwirrung zu stiften.
 

Was sind Speisetrenner?

Der Name Speisetrenner hat nichts mit Lebensmitteln zu tun, sondern leitet sich von der Einspeisung von unterschiedlichen Spannungen an elektrischen Geräten ab. Klingt zunächst vielleicht etwas kompliziert, ist es allerdings gar nicht. Letztlich handelt es sich bei einem Speisetrenner nur um ein Modul, das eingesetzt wird, um unterschiedliche elektrische Spannungen galvanisch zu trennen. Dafür setzen viele Betriebe auf Speisetrenner von Schuhmann Messtechnik, die sich durch ihre zuverlässige Funktionsweise auszeichnen. Nicht nur durch die große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sondern auch durch ihre hohe Genauigkeit und Linearität der Signalübertragung, eignen sich Speisetrenner von Schuhmann Messtechnik ideal für präzise Messungen.

Die Vorteile von Speisetrennern

Doch warum ist ein solches Vorgehen nötig? Nun, letztlich verhindert das Modul, dass zu viel Spannung von einem System auf das andere übergreift. Das gilt besonders bei Messungen, mit denen Daten einer Maschine erhoben werden sollen. Ohne den Einsatz eines Speisetrenners könnten elektrische Geräte beschädigt werden, während gleichzeitig auch Personen in der Nähe einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Aus diesem Grund fehlen Speisetrenner in keinem Industriebetrieb und sind für Messungen unerlässlich.

Wie funktionieren Speisetrenner eigentlich?

Hinter der genauen Funktionsweise von Speisetrennern steht eine ausgefeilte Technik, für deren Verständnis ein Physik-Studium nötig wäre. Trotzdem können auch Laien die Funktion verstehen, wenn wir uns auf einfache Beispiele beschränken. In jeder Produktionshalle stehen Maschinen und es fließt Strom. Dass Strom potenzielle Gefahren mit sich bringt, bedarf keiner weiteren Erklärung, sondern versteht sich von selbst. Das Problem besteht allerdings darin, dass manchmal von mehreren Maschinen gleichzeitig Daten benötigt werden – zum Beispiel über ihren Stromverbrauch oder für die Qualitätskontrolle.

Wenn eine Firma diese Messungen nun ohne Speisetrenner durchführen würde, gäbe es erhebliches Gefahrenpotenzial. Das liegt daran, dass Maschinen mit unterschiedlichem Spannungsniveau funktionieren und sozusagen nicht miteinander kompatibel sind. Genau hier kommt der Speisetrenner ins Spiel, da er zwischen den einzelnen Niveaus als Vermittler auftritt und somit Gefahren minimiert.

In der Art und Weise, wie das genau erreicht wird, gibt es Unterschiede. Die Speisetrenner von Schuhmann Messtechnik vertrauen zum Beispiel auf einen Drahttransmitter, welcher die eingehende Spannung verarbeitet und am Ende galvanisch getrennt wieder ausgibt. Das bringt alle Geräte auf das gleiche Niveau und garantiert bei den täglichen Arbeiten mit den Maschinen neben der verbesserten Sicherheit auch eine effizientere Nutzung.

Die unterschiedlichen Arten von Speisetrennern

Was wir bisher beschrieben haben, ist eine sehr vereinfachte Erklärung davon, wo Speisetrenner zum Einsatz kommen und wie sie funktionieren. Natürlich gibt es zur Abdeckung des konkreten Bedarfs verschiedene Modelle und Arten, mit denen sich im Einzelfall das gewünschte Ergebnis erzielen lässt. Mehr Informationen darüber gibt es bei Schuhmann Messtechnik, wo unter anderem die Feinheiten bei den Ein- und Ausgängen erklärt werden. Dazu zählen auch mehr spezifische Anwendungsfälle für die vielen Bereiche, in denen die Module verwendet werden.

Technik | Energie, 07.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.