SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bank für Kirche und Caritas eG und Pax-Bank eG planen Fusion für eine gemeinsame Zukunft

Die fusionierte Bank firmiert zukünftig unter dem Namen „Pax-Bank für Kirche und Caritas eG".

  • Die Aufsichtsräte haben in ihren Sitzungen Ende Januar 2024 einstimmig beschlossen, die Fusion beider Banken anzustreben. 
  • Mit der Fusion entsteht eine Kirchenbank mit einer Bilanzsumme von rund 9 Mrd. € und einem Kundenvolumen von ca. 18 Mrd. €.
  • Finanzielle Stabilität und Zukunftsfähigkeit sollen Anker des neuen Instituts sein.
Die Zentrale der Bank für Kirche und Caritas eG in Paderborn © Bank für Kirche und Caritas eGDie Zentrale der Bank für Kirche und Caritas eG in Paderborn © Bank für Kirche und Caritas eG
Die Bank für Kirche und Caritas eG, Paderborn, und die Pax-Bank eG, Köln, haben heute offiziell ihren Mitgliedern bekannt gegeben, dass sie Fusionsverhandlungen aufgenommen haben. Die Aufsichtsräte haben in ihren Sitzungen Ende Januar 2024 einstimmig beschlossen, die Fusion beider Banken anzustreben.

Die fusionierte Bank firmiert zukünftig unter dem Namen „Pax-Bank für Kirche und Caritas eG". Mit der Fusion entsteht eine Kirchenbank mit einer Bilanzsumme von rund 9 Mrd. € und einem Kundenvolumen von ca. 18 Mrd. €.

"Die Pax-Bank und die Bank für Kirche und Caritas sind ideale Partner, die sich sehr gut ergänzen", betont Dr. Richard Böger, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas. „Gemeinsam können wir unseren Service und unsere Angebote für unsere Mitglieder und Kunden noch zielgenauer und innovativer gestalten und unseren Mitarbeitenden interessante, zukunftsfähige Arbeitsplätze anbieten", erklärt Dr. Klaus Schraudner, Vorstandsvorsitzender der Pax-Bank.

„Alle Entscheidungen der neuen Bank werden sich weiterhin an der christlichen Wertebasis und der ethisch-nachhaltigen Prägung des Bankgeschäfts orientieren", versichert Prälat Dr. Karl Jüsten, Aufsichtsratsvorsitzender der Pax-Bank. Gemeinsames Ziel ist es, die wachsenden Anforderungen der institutionellen und privaten Mitglieder und Kunden durch exzellenten Kundenservice und innovative Produkte und Leistungen zu erfüllen. Dadurch ergeben sich vielfältige neue Chancen, die Spezialisierung für Kunden und Themen voranzutreiben, die Fachkenntnisse zu bündeln und Mitarbeitende noch gezielter einzusetzen. „Die neue Bank wird sich weiter aktiv am Markt positionieren und um neue Kunden auch über den Bereich von Kirche und Caritas hinaus werben," betont Dr. Georg Rüter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bank für Kirche und Caritas. Synergieeffekte sollen helfen, vorhandene Kapazitäten für neue Themen einzusetzen. Finanzielle Stabilität und Zukunftsfähigkeit sollen Anker des neuen Instituts sein.

Die Entscheidung über die Fusion liegt in den Händen der Mitglieder beider Banken. Im Herbst 2024 sollen auf außerordentlichen Generalversammlungen die Beschlüsse zur Fusion auf den 1. Januar 2025 gefasst werden. Die beschlossene Fusion soll Mitte 2025 juristisch und technisch vollzogen werden.

Zahlen und Fakten der gemeinsamen Bank (Werte zum 31.12.2022): 

Kundengeschäftsvolumen                    
18.196,2 Mio. Euro
Bilanzsumme
8.994,4 Mio. Euro
Kundeneinlagen
7.012,5 Mio. Euro
Kundenforderungen
4.055,4 Mio. Euro
Bilanzielles Eigenkapital
853,9 Mio. Euro
Mitglieder (Anzahl)
3.074
Kunden (Anzahl)
 52.139
Mitarbeiter (MAK)
 314 (284,4)

Über die Bank für Kirche und Caritas
Die Bank für Kirche und Caritas wurde im Jahr 1972 als eine Selbsthilfeeinrichtung für Kirchengemeinden, kirchlich-caritative Einrichtungen sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegründet. Sie vereint die traditionellen Stärken einer Genossenschaftsbank mit dem Wissen einer Spezialbank für katholische, kirchlich-caritative Einrichtungen sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf der Grundlage christlicher Werte bietet Sie im Bereich Nachhaltigkeit über eine Palette qualitativ hochwertiger Produkte hinaus ein ganzheitliches Konzept für Finanzdienstleistungen. Seit der Gründung arbeitet die BKC als Direktbank ohne Zweigstellennetz.

Über die Pax-Bank
Die Pax-Bank eG ist eine 1917 gegründete, christlich-nachhaltige Genossenschaftsbank. Zu ihren Kunden zählen kirchliche, gemeinnützige und soziale Institutionen sowie Privat-personen. Das Bankgeschäft der Pax-Bank ist geprägt durch die ethisch-nachhaltige Ausrichtung. Ihr ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz bedingt, dass sich sowohl Bankgeschäft als auch Bankbetrieb an den Nachhaltigkeitszielen ausrichten, die in der Geschäfts- und Risikostrategie festgelegt sind. Mit bundesweit sieben Standorten, einer Bilanzsumme von rund 3,7 Mrd. Euro und einem Kundengeschäftsvolumen von 10,3 Mrd. Euro ist die Pax-Bank eine der führenden Nachhaltigkeitsbanken in Deutschland.

Kontakt:
Bank für Kirche und Caritas eG, Vera Audi | vera.audi@bkc-paderborn.de | www.bkc-paderborn.de
Pax-Bank eG, Peter Nederstigt | peter.nederstigt@pax-bank.de | www.pax-bank.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 07.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Batteriespeicher: Flexibilität und Stabilität für die Energiewende

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)