Nachhaltiger und sicherer verpacken mit Palettenwicklern
Die Vorteile von Palettenwicklern liegen auf der Hand
Für das sichere Transportieren von Waren wird eine dünne Kunststofffolie um eine Palette oder ein Produkt gewickelt. Das geschieht manuell oder mithilfe von einem Palettenwickler. Diese praktische Technik bündelt und sichert Waren, damit sie von Stürzen, Beschädigungen und Verschmutzungen geschützt sind.

Ergonomisches Verpacken
Wenn die Stückzahlen der Waren größer werden, ist die Anschaffung eines Palettenwicklers sinnvoll. Palettensicherung ist beim Versand oft ein ungeliebter Bestandteil der Arbeit. Die dabei entstehende manuelle Arbeit ist sehr anstrengend und kraftintensiv. Mit dem Palettenwickler entfallen diese körperlichen Anstrengungen und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter werden verbessert. Auch evtl. Fehlzeiten der Mitarbeiter durch mehr ergonomisches Arbeiten fallen weg.
Material- und Zeitersparnis
Weil eine Wickelmaschine die Arbeit viel genauer und fester machen kann, ist das Ergebnis automatisch effizient. Deshalb werden bis zu 70 % weniger Stretchfolie verbraucht, was nicht nur der Geldbörse, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Der Palettenwickler verpackt um einiges schneller, als es mit Handarbeit möglich ist. In der Zwischenzeit kann der Bediener einer anderen Arbeit nachgehen. Daher erspart man sich nicht nur Material, sondern auch Zeit.
Kostenersparnis
Schon nach einer geringen Anzahl an Paletten pro Tag lohnt sich der Umstieg auf einen Palettenwickler. Mit einem vollautomatischen Palettenwickler können bis zu 150 Paletten pro Stunde gewickelt werden. Mit dem Zeitgewinn durch maschinelles Wickeln und der Verwendung vorgedehnter Wickelfolie ist der Produktionsgewinn vorprogrammiert und die Kostenersparnis evident. Es bietet sich neben umfangreichem Zubehör auch zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten an.
Mehr Sicherheit für die Waren
Transportschäden sind ein weitverbreitetes Problem in der Logistik. Da die beschädigten Waren repariert oder ersetzt und erneut versandt werden müssen, verursachen sie hohe Kosten. Laut unterschiedlichen Studien sind bis zu 12 % aller Ladungen nicht ausreichend gesichert und können daher zu beschädigten Waren führen.
Manuell gewickelte Paletten sind in 4 von 5 Fällen schlecht verpackt. Warum? Weil der untere und obere Teil der Palette ungenügend stabilisiert ist. Das geschieht, wenn der Bediener nicht oft genug um die Palette herumläuft, um eine zusätzliche Überlappung zu tätigen.
Fazit:
Die Vorteile von Palettenwicklern liegen auf der Hand: Die Folie wird durch das Umwickeln mit Vordehnung dünner und weniger Material wird verbraucht. Das resultiert in einer nachhaltigeren Verpackungsweise, denn die Einsparung von Plastikfolie schont die Umwelt. Es ist zudem weniger körperliche Arbeit notwendig, was wiederum die Mitarbeiter entlastet. Zu guter Letzt schafft die automatisierte Palettenwicklung sichere Ladungen und bewirkt Kosteneinsparungen.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 05.02.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?