GRI-zertifiziert: VERSO als Software- und Content-Partner des internationalen Standards anerkannt
Deutscher Nachhaltigkeits-Pionier VERSO erreicht internationale Zertifizierung
- VERSO erlangt die GRI-Zertifizierung als eine von wenigen ausgewählten Softwarelösungen in Europa.
- Der global führende Standard der GRI (Global Reporting Initiative) ist in VERSOs Leitfäden und ESG Reporting-Lösung nahtlos integriert.
- Unternehmen können ihren Nachhaltigkeitsbericht damit nicht nur CSRD- bzw. ESRS-konform, sondern auch nach dem internationalen Standard GRI mit VERSO erstellen.

Andreas Maslo, CEO von VERSO, unterstreicht: "Seit 2010 unterstützen wir Unternehmen bei ihren Nachhaltigkeitsberichten. Die GRI-Zertifizierung beweist nun auch von unabhängiger Stelle, dass unsere Software und Inhalte den dynamischen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung gerecht werden: Nicht nur bei den europäischen Vorgaben, sondern auch im internationalen Kontext.”
Piers Horner, Leiter des Lizenzierungsprogramms bei GRI, erklärt: "GRI setzt sich dafür ein, es jeder Organisation – ob groß oder klein, privat oder öffentlich – zu ermöglichen, ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Menschen umfassend zu verstehen und in einer vergleichbaren und glaubwürdigen Weise zu berichten. Wir freuen uns, dass VERSO, bekannt für ihre Pionierarbeit und ihren unermüdlichen Einsatz im Nachhaltigkeitsmanagement, sich unserer wachsenden Gruppe von Software- und Tool-Partnern anschließt. VERSO spielt eine entscheidende Rolle dabei, ihren Kunden zu helfen, die GRI-Standards optimal zu nutzen, um ihre Bedürfnisse in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen.”
Über die Global Reporting Iniative (GRI)
Die GRI ist eine unabhängige Organisation, die international anerkannte Standards für Nachhaltigkeitsberichte formuliert hat. Die Standards sind branchenübergreifend anwendbar und gelten für Organisationen jeder Größe und Art, unabhängig von ihrem Standort. Durch die Standards können Unternehmen ihre sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Einflüsse transparent darstellen. Dazu gehören spezifische Kennzahlen zu Klimaschutz, Energieverbrauch, Arbeitnehmerrechten, Unternehmensführung und Anti-Korruption.
Aufwändiges Lizenzierungsverfahren sichert Qualität
Das Lizenzierungsverfahren von VERSO dauerte sechs Monate und umfasste detaillierte Prüfungen sowie mehrere Feedbackschleifen mit der GRI. Der aufwändige Auditierungsprozess unterstreicht die hohen Kriterien der GRI und stellt sicher, dass die Nachhaltigkeitsstandards der VERSO-Software alle branchenspezifischen und themenbezogenen Standards erfüllen. Lediglich sechs weitere ‘Software & Tools Partner’ sind für den deutschsprachigen Raum GRI-zertifiziert, nur drei davon sind wie VERSO in deutscher Sprache verfügbar.
Über VERSO

Die VERSO GmbH wurde 2010 von Andreas Maslo, CEO von VERSO, und Florian Holl in München gegründet und wird heute von den Gründern gemeinsam mit Nuvia Maslo, Alexander Penitsch und Matthias Graf geführt.
Kontakt: PIABO PR GmbH, Britta Holzmann | verso@piabo.net | verso.de/
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 14.02.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut